Donnerstag, 4. Juni - Sonntag, 7. Juni in Hamburg

BDO Hamburg Masters

Mit Michel van den Heuvel in eine neue Erfolgsära

Der Europameister kommt mit neuem Bondscoach und großen Zielen

 

Hollands Hockeyherren zählen seit den 80er Jahren zu den konstantesten Teams, wenn es um das Sammeln von Medaillen bei internationalen Großveranstaltungen geht. Neben zwei Olympiasiegen (1996, 2000) stehen in dieser Zeitspanne auch der Gewinn von zwei WM- und drei EM-Titeln zu Buche. Dazu kommen zahlreiche zweite und dritte Plätze, welche die führende Rolle der „Oranjes“ in der internationalen Hockeyszene dokumentieren.

Dass es bei der Weltmeisterschaft in Deutschland 2006 und den Olympischen Spielen 2008 - den beiden bedeutendsten Events der letzten Jahre – jeweils nicht fürs Treppchen reichte, brachte einen entscheidenden Personalwechsel mit sich: Der langjährige Junioren-Nationaltrainer und Coach des niederländischen Serienmeisters HC Bloemendaal, Michel van den Heuvel, übernahm die Rolle des Bondscoaches von Roelant Oltmans, der das Team von 1993 bis 1998 und dann wieder seit 2005 angeführt hatte.

Van den Heuvel, der sich in Bloemendaal eine Namen als Verfechter eines temporeichen Angriffshockey-Stils machte, verzichtete allerdings nach den Spielen von Peking auf eine personelle „Radikalkur“. Nach wie vor rekrutiert sich das Gros der Mannschaft aus den Top-Vereinen Amsterdam, Bloemendaal, Rotterdam und Eindhoven. Zwar trat mit dem langjährigen Kapitän Jeroen Delmee ein Eckpfeiler der „Elftal“ zurück, doch mit Superstar Teun de Nooijer, Eckenspezialist Taeke Taekema, Torhüter Guus Vogels oder den Stürmern Rob Reckers und Ronald Brouwer stehen nach wie vor namhafte Routiniers mit internationaler Klasse im Kader.

Neben ihnen sind mittlerweile auch einige jüngere Akteure in den Vordergrund gerückt. Besonders Rotterdams Sturmführer Jeroen Hertzberger, der unter anderem auch bei den Achtel- und Viertelfinalspielen der Euro Hockey League an Ostern im UHC mit spektakulären Aktionen auf sich aufmerksam machte, ist hier zu nennen. Aber auch der vielseitige Robert van der Horst (OZ Eindhoven) ist kaum noch aus dem Team von van den Heuvel wegzudenken. Daneben können sich die Fans beim diesjährigen Hamburg Masters auch ein Bild davon machen, wie es um die niederländische Strafecke bestellt ist, wenn Spezialist Taekema einmal ausfällt. Da der weltbeste Eckenschütze fehlen wird, müssen sich Roderick Weusthoff und Laurence Doherty diese Rolle aufteilen.

Das Masters ist aber nicht nur aus diesem Grund ein wichtiger Formtest für die Niederländer. Der Fokus geht schon jetzt in Richtung Europameisterschaft in Amsterdam Ende August. Dort ist das große Ziel des zweimaligen Olympiasiegers natürlich die Verteidigung des 2007 in Manchester erkämpften Titels. Das Turnier im Wagner-Stadion, bei dem wieder bis zu 8.000 Zuschauer pro Spiel die beiden holländischen Teams lautstark unterstützen werden (auch die Damen-EM findet im Rahmen einer Doppelveranstaltung dort statt) wird gleichzeitig zur ersten großen Reifeprüfung für Michel van den Heuvel als Herren-Nationaltrainer. Und es soll auch der Startschuss für eine neue Erfolgsära der niederländischen Hockeymänner werden.

 

 
Saison 2009
« Aktuelles
» Unser Team
» Foto-Galerie
» LIVE Ticker

Informationen:
» Teaminfo AUS
» Teaminfo ENG
» Teaminfo NED
» Teaminfo GER
» Anfahrt
» Karten & Preise
» Offizielle
» Historie

SPIELPLAN
Donnerstag, 04.06.2009
 NED - AUS» 2:3 (1:2)
 GER - ENG» 6:0 (2:0)
Samstag, 06.06.2009
 AUS - ENG» 5:2 (2:0)
 GER - NED» 5:3 (1:1)
Sonntag, 07.06.2009
 NED - ENG» 5:4 (1:3)
 AUS - GER» 6:2 (3:0)

1.AUS3314:69
2.GER3213:96
3.NED3110:123
4.ENG306:160
» Gesamter Spielplan
Historie
» BDO HH Masters 2010
» BDO HH Masters 2009
» BDO HH Masters 2008
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de