Mail an: Dieter Schuermann
Nr. 05 - 7. Februar 2002

Na logo – Hockey-Logos

Es ist immer einaml wieder darauf hinzuweisen, daß beim DHB eine umfangreiche Sammlung aller Vereinslogos und diverser Hockeybilder und Zeichnungen zu erhalten ist. Vom Geschäftsführer des KHTC Schwarz-Weiß Köln, Herbert Bohlscheid, zusammengestellt, aufgearbeitet und auf CD gebrannt. Das Handwerkszeug, ohne die eine Turnierzeitung nicht perfekt sein kann. Kosten: € 12,50 inkl. Versandkosten.

Hockey – von der Antike zur Neuzeit

Ich werde immer wieder nach geschichtlichen Abrissen des Hockeyspiels gefragt. Für Clubzeitungen, Jubiläumsschriften, manchmal sogar für Examensarbeiten. Der interessanteste Artikel, gut und prägnant geschrieben, ist für mich nach wie vor einer des sid-Redakteurs Helmut Zimmermann, den dieser für das Programmheft zur Hockey-Europameisterschaft 1978 bei Hannover 78 verfasst hat. Lesenswert – und vielleicht auch für Ihre Clubzeitung und deren Leser von Interesse. Darf ich Ihr Hockeygeschichtsbewußtsein stärken?

Planungshilfen für Vereinsentwicklung

Sie haben den Eindruck, daß Sie ein wenig im eigenen Saft brüten? Sie wollen einmal raus aus dem gewohnten Trott Ihrer Vorstandsarbeit? Sie wissen nicht so recht wie? Es gibt eine Reihe von Methoden, wie sie losgelöst von dem „das haben wir immer schon so gemacht“, „das geht nicht“, sich neue Denkmodelle erschließen. Dabei vielleicht sogar eine Reihe von Vereinsmitgliedern in die Diskussion und die „Denke“ einbeziehen, die sonst eher außen vor stehen. Sei es, weil sie sich von den Meinungsführern über- und bestimmt fühlen, sei es, weil sie eigentlich keine Zeit haben, sich ehrenamtlich für ihren Verein zu engagieren. Die aber vielleicht geeignet sind, einmal querzudenken. Informationen und Erfahrungen von außen einzubringen, unverstellt die Fragen des Vereins anzugehen.

Mein Vereinshilfeordner „Der Verein“ hat einige dieser Planungshilfen zusammengestellt („Entwicklungsstand des Vereins“, „Entwicklungsplan des Vereins“, „Zukunftswerkstatt“, „Brainstorming“, „Kartenabfrage“. etc). Ich kann Ihnen solche Arbeitsmethoden aus eigener Erfahrung nur empfehlen. Wollen Sie sie haben?

Bundestrainer Forstner geht zur Schule

Götz Stumpf betreibt zur Zeit Basisarbeit. Im Schulhockey in seiner Heimatstadt Sindelfingen. Einen besonderen Impuls zur Erweiterung der 30-köpfigen Hockeygruppe erhielt die Hockey-Arge des Stiftsgymnasiums durch den Besuch von Junioren-Bundestrainer Uli Forstner. Stumpf ging das Ganze professionell an, Presseinfo, Plakataktion und Einbindung in die Kampagne des Landessportbundes „Jahr des Talents“. Zur Nachahmung empfohlen. Und wenn Sie kein „Zugpferd“ in Ihrer Nähe wissen, sprechen Sie mich an (nein, nein, ich bin es nicht, ich könnte nur als lahmer Gaul dienen. Ich will nur vermitteln helfen!)

Zwei neue Hockeyvereine: TSV Rendsburg und SV Brake

Die Hockeyvereinsgründungswelle in Schleswig-Holstein hält an. Beim TSV Rendsburg wird wieder Hockey gespielt. Und auch der Bremer Hockey-Verband meldet – auf niedersächsischem Territorium – eine Neugründung: den SV Brake. Helfen Sie mit, die „Neuen“ zu integrieren. Laden Sie sie zu Ihren Turnieren ein. Die Anschriften. SV Brake, Kirstin Gloystein, Westpreußenstr. 8, 26919 Brake und TSV Rendsburg, Postfach 276, 24756 Rendsburg.

Welche Werte des Sports vermittelt die Presse?

Einen interessanten Vortrag des Sportchefs der FAZ zu diesem Thema kann ich Ihnen anbieten. Häfner beschäftigt sich mit folgenden Fragestellungen:

  • Wenn Werte des Sports vermittelt werden, um welchen Sport handelt es sich da überhaupt?
  • Welche Werte beinhaltet dieser Sport noch?
  • Welche Ausgangssituationen hat der Journalist, haben die Medien?
  • Welche Werte suchen Journalisten aus, über die sie berichten wollen?
  • Wie sieht das dann in der aktuellen Arbeit aus?

Wenn Sie einige Denkanstöße zur Abhängigkeit von Sport und Medien haben wollen, sagen Sie’s mir.

Nun prüfen sie wieder: Kassenprüfung allerorten

Wenn im Frühjahr allüberall die Mitgliederversammlungen anstehen, dann sind vorher die Kassenprüfungen zu erledigen. Oft ist es so, daß weder die Kassenprüfer so richtig wissen, was sie eigentlich zu tun haben, noch die Vereinsführung weiß, was eigentlich geprüft werden darf und was nicht Aufgabe der Kassenprüfung ist. Eine Checkliste Kassenprüfung gibt vor allen den Kassenprüfern für ihre anstehende Aufgabe Orientierung und Systematik. Wenn Sie mehr über Umfang und Inhalt der Kassenprüfung wissen wollen, auch hierüber kann ich Ihnen aus meinem Vereinshilfe-Ratgeber „Der Verein“ umfassendes Material bieten. Sagen Sie was Sie wollen, Checkliste oder umfassende Darstellung, oder beides - Anruf, Fax, Mail genügt.

2025 © VVI • Verbands-Verbund InternetImpressum