Sonntag, 14. August - Samstag, 20. August in Dublin

7. Europameisterschaft


FINALE Niederlande - Deutschland 2 : 1 (2:1)

Samstag, 20.08.2005 - 17:30 in Dublin


Unglückliche Niederlage nach exzellenter Leistung im EM-Endspiel


dha - Nachdem am Freitag durch den Finaleinzug das deutsche Damenteam bereits die direkte Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2006 in Madrid geschafft hatte, verpasste die Mannschaft von Markus Weise am Samstag die Krönung im Endspiel, als sie über 70 Minuten zwar das aktivere Team mit den größeren Chancen war, aber am Ende auch im siebten Anlauf nicht den Kontinental-Titel gewinnen konnte. „Die WM-Quali war hier das größte Ziel. Und das haben wir erreicht“, so weise. „Schade, dass es nach der guten Leistung gegen Holland nicht auch zum EM-Titel gereicht hat.“


Foto: © W. Sternberger

Nadine Ernsting-Krienke umringt von Gegenspielerinnen. In der Hocke die Holländerin Scheepstra, die zur besten Turnierspielerin gewählt wurde. (Foto: Wolfgang Sternberger)


Gleich in der Anfangsphase ging es hin und her. Nadine Ernsting-Krienke verpasste einen schnellen Freischlag frei im Kreis. Auf der anderen Seite klärte Yvonne Frank einen halbhohen Ball gut nach außen. Deutschland spielte ein sehr gutes Pressing, wurde in der 7. Minute aber durch einen langen Querpass überrascht, den Ellen Hoog auf rechts vorn vor Svenja Schuermann bekam und die junge Berlinerin überlief. Auch die herausstürzende Yvonne Frank wurde durch eine Körpertäuschung ausgespielt. Hoog traf aus spitzem Winkel zum 1:0. Die erste Strafecke brachte gleich das 0:2 (10.). Frank hatte gut geklärt und Anke Kühn holte den Nachschuss von der Linie. Doch erneut Hoog setzte den weiten Nachschuss als Volley ins lange Eck. Deutschland ließ sich nicht beirren, setzte das druckvolle Spiel fort, lief aber immer Gefahr, bei den gefährlichen holländischen Kontern weiter in Rückstand zu geraten. In einer solchen Situation rettete Frank in der 14. Minute sensationell gegen die frei vor ihr auftauchende Kim Lammers.
Es spielte weiter nur ein Team, nämlich Deutschland. Das Weise-Team hatte dabei Pech, dass die Schiedsrichterin auf der Offensivseite einige klare Strafecken verweigerte. Erst in 22. Minute gab es die erste Strafecke und eine Folgeecke wegen Fußspiels. Natascha Keller sorgte mit einem flachen, sehr harten und platzierten Schlenzer in die linke untere Ecke für das erste Gegentor der Niederländerinnen im Turnierverlauf und damit für den hoch verdienten Anschlusstreffer.
Im Gegenangriff hlte Holland die nächste Strafecke. Den zu hohen Schuss hätte Frank jedoch ohnehin gehalten. Im Eckenkonter war Ernsting-Krienkes Flanke zu weit in den Rücken von Kerstin Hoyer gespielt. In der nächsten Phase gelang es nicht mehr ganz so dominant die Holländerinnen zu pressen, das Spiel wurde ausgeglichener. Ein toller Angriff über Fanny Rinne und Martina Heinlein brachte kurz vor Halbzeit die dritte Strafecke für Deutschland, die aber abgelaufen wurde. Doch auch Holland bekam durch eine ungeschickte Abwehraktion von Natascha Keller mit dem Halbzeitpfiff noch eine Strafecke, die aber ebenfalls abgewehrt wurde.
Die Niederlande stellten in der zweiten Hälfte auf Pressing um und versuchten mit Druck das 3:1 zu erzielen. Nach einem Ballverlust von Keller, die auf einen Pfiff wartete, der nicht kam, rettete Frank sehr resolut gegen Hoog (39.). Auf der anderen Seite zeigten Ernsting-Krienke und Haase bei zwei guten Chancen zu wenig Selbstvertrauen im Abschluss und vergaben gute Angriffe unnötig. Holland versuchte sich rechts vorn festzusetzen, doch die deutsche Mannschaft befreite sich gut. Allerdings wurden vorn weiter gute Szenen unnötig leicht vergeben. Insgesamt übernahm die deutsche Mannschaft wieder mehr die Kontrolle in einem exzellenten Damenhockey-Match.
Eine sehr gute Aktion der gerade eingewechselten Kerstin Hoyer brachte in der 50. Minute die vierte deutsche Strafecke. Die Ableger-Variante führte aber zu einem Konter, der die vierte Ecke und gleich darauf die fünfte und sechste Ecke der Niederländerinnen einbrachte. Doch Frank und Rodewald, die ihr bestes EM-Spiel ablieferte, klärten. Der Dauerdruck der Titelverteidigerinnen ließ die Weise-Schützlinge jedoch zu selten in der Offensive Akzente setzen.
In der 61. Minute bekam Kerstin Hoyer für Nichteinhalten des Abstands von der insgesamt überforderten Schiedsrichterin die Gelbe Karte. In Überzahl hatte Moreira de Melo eine gute Chance, traf aber nur das Außennetz. Deutschland versuchte, nachdem die Mannschaft wieder komplett war, alles, um noch in die Verlängerung zu kommen. Ernsting-Krienke, nach Vorbereitung von Keller, hatte auch noch eine Riesenchance in der Schlussminute, scheiterte aber an der holländischen Keeperin, und den Abpraller hätte Kühn aus der Luft über die Linie drücken müssen, bekam ihn aber nicht zu fassen. So tickte die Zeit herunter für die Niederländerinnen, die damit ihren sechsten Titel bei der siebten Europameisterschaft holten.


Foto: © W. Sternberger

Die in diesem Endspiel unterlegene deutsche Mannschaft gratulieren den Europameisterinnen. (Foto: Wolfgang Sternberger)


Die deutsche Mannschaft hatte sich aber nichts vorzuwerfen, war über die gesamte Spielzeit die aktivere Mannschaft und tat deutlich mehr für das Match als die Holländerinnen, die von ihren beiden frühen Toren zehrten und fast ausschließlich aufs Kontern setzten. Am Ende war es deshalb ein glücklicher Sieg für die Niederländerinnen, denen die Olympia-Revanche auf europäischer Ebene gelang. Die deutsche Mannschaft musste sich damit trösten, dass die Vize-Europameisterschaft den zweiten direkten Qualifikationsplatz für die WM 2006 in Madrid bedeutete und dem Team damit das aufreibende Qualifikationsturnier im Frühjahr 2006 erspart bleibt.
Als beste Torhüterin wurde die spanische Keeperin Maria Jesus Rosa geehrt. Die Niederländerin Maartje Scheepstra wurde als beste Spielerin ausgezeichnet. Fanny Rinne, die mit sieben Toren beste Torschützin des Turniers war, erhielt keinen Sonderpreis.

 

« AKTUELLES


» Unser EM-Team Dublin


Spieltermine Deutschland
Sonntag, 14.08.2005 - 11:45
    » GER - SCO   8:0 (5:0)
Montag, 15.08.2005 - 18:00
    » GER - UKR   4:0 (2:0)
Mittwoch, 17.08.2005 - 15:00
    » ENG - GER   0:1 (0:1)
Freitag, 19.08.2005 - 17:00
    » GER - ESP   2:1 (1:0)
Samstag, 20.08.2005 - 17:30
    » NED - GER   2:1 (2:1)

Torschützin:
07.'   1:0   Ellen Hoog
10.'   2:0   Ellen Hoog (KE)
22.'   2:1   Natascha Keller (KE)



2024 © VVIwww.HockeyPlatz.deImpressum