Süd (SHV)

Offizielle Mitteilungen

SHV - Mitteilungen • Nr. 47 vom 13.12.2013

SHV-SDM: Neuer Modus 

In einer gemeinsamen Entscheidung der Jugendleiter des SHV und dem Schiedsrichterkoordinator möchte ich Ihnen mitteilen, dass wir den Spielplan bei den SDM 2014, soweit es die Gruppenspiele betrifft, an den Modus der Endrunden DM Jugend angleichen. Die Plätze 5-8 werden in einer Platzierungsrunde vergeben (Ergebnis aus den Gruppenspielen wird mitgenommen), sodass alle Teams am Sonntag 2 Spiele haben.

Dies bringt einen veränderten Zeitablauf mit sich. » SHV- Spielpläne

Um den Ausrichtern sowie Teilnehmern Planungssicherheit zu gewähren, bitten wir schon jetzt um Beachtung und Kenntnisnahme.

Mit sportlichen Grüssen


Michael Göring
SHV Jugendleiter

 


SHV - Mitteilungen • Nr. 46 vom 9.7.2013

Regelung Aufstieg zur RL Damen 2014

 

Unter Hinweis auf die Anlage 1 der Zusatzspielordnung des Süddeutschen Hockey-Ver-bandes in der Fassung vom 19.04.2008 werden nachfolgend die Spielfolgen (für die Relegation) um den Aufstieg zur Regionalliga Süd Damen (Feld) bekannt gegeben:
 
13. Juli 2014
Spiel Nr. 1  Bayerischer Hockey-Verband - Hockeyverband Baden-Württemberg
Schiedsrichter: Hessischer Hockeyverband
 
Spiel Nr. 2 Hockey-Verband Rheinland-Pfalz/Saar – Hessischer Hockey-Verband
Schiedsrichter: Hockey-Verband Baden-Württemberg
 
                          19./20. Juli 2014
Spiel Nr. 3 Hockeyverband Baden-Württemberg – Bayerischer Hockey-Verband
Schiedsrichter: Hockeyverband Rheinland-Pfalz/Saar
 
Spiel Nr. 4 - Hessischer Hockey-Verband - Hockey-Verband Rheinland-Pfalz/ Saar
Schiedsrichter: Bayerischer Hockey-Verband
 
 
Die Aufstiegsspiele müssen am Samstag spätestens um 17:00 Uhr und am Sonntag spätestens um 13:00 Uhr beginnen.
 
Die bei den einzelnen Aufstiegsspielen anfallenden Schiedsrichterkosten werden in analoger Anwendung des § 11 Abs. 2 Satz 1 SPO DHB hälftig von den beiden jeweils beteiligten Vereinen getragen und müssen vor Ort sofort ausgeglichen werden. Ansonsten erfolgt ge-mäß § 11 Abs. 1 SPO DHB keine Gewinn- und Kostenverteilung.
 
Sollte nach Beendigung der Aufstiegsspiele Nr. 3 und Nr. 4 eventuell Punkt- und Torgleichheit vorliegen, dann wird das Spiel gemäß § 24 Abs. 3 SPO DHB um 2 x 7,5 Minuten verlängert. Die Verlängerung ist jedoch vorzeitig beendet, sobald eine Mannschaft ein Tor erzielt. Diese Mannschaft ist Gewinner des Spiels. Vor dem Beginn der Verlängerung tritt eine Pause von fünf Minuten ein, in der die Seiten neu ausgelost werden. In der Halbzeit der Verlängerung werden die Seiten ohne Pause gewechselt. Falls nach einer etwaigen Verlängerung immer noch keine Entscheidung gefallen ist, entscheidet ein 7-Meter- Schießen nach § 24 Abs. 5 SPO DHB.
 
Nachdem die jeweiligen aufstiegsberechtigten Vereine der einzelnen Landesverbände feststehen, werden die jeweiligen Heimvereine ihrerseits gebeten, dem Schiri-Obmann des eingeteilten Landesverbandes sowie der Damenwartin umgehend die mit dem Spielpartner festgelegten Anspielzeit, den Spielort und den Anfahrtsweg zum Spielort mitzuteilen.
Die Schiedsrichterwarte der Landeshockeyverbände werden gebeten, rechtzeitig die notwendigen Schiedsrichteransetzungen vorzunehmen und die jeweiligen Heimvereine, sowie die Damenwartin nach Bekanntgabe der Spielansetzungen entsprechend zu informieren.
 
Spätestens 30 Minuten nach dem Ende der einzelnen Aufstiegsspiele müssen die jeweiligen Heimvereine an die Telefonnummer 0176-54891204 einen Kurzspielbericht zur Veröffentlichung in der DHZ abgeben.
 
Die Spielberichtsbogen der einzelnen Aufstiegsspiele sind an Frau Manuela Wenk, Kleingründlacherstrasse 55, 90425 Nürnberg zu senden.
 
Alle Beteiligten werden um entsprechende Beachtung gebeten.
 Nürnberg, 01.06.2013
 gez. Manuela Wenk  - Damenwartin -

SHV - Mitteilungen • Nr. 45 vom 19.4.2013

Regelung Aufstieg zur RL Damen Feld 2013

Unter Hinweis auf die Anlage 1 der Zusatzspielordnung des Süddeutschen Hockey-Verbandes in der Fassung vom 19.04.2008 werden nachfolgend die Spielfolgen (für die Relegation) um den Aufstieg zur Regionalliga Süd Damen (Feld) bekannt gegeben:

 

22./23. Juni 2013

Spiel Nr. 1  Hockeyverband Baden-Württemberg - Hessischer Hockey-Verband

Schiedsrichter: Bayerischer Hockey-Verband

 

Spiel Nr. 2 Hockey-Verband Rheinland-Pfalz/Saar – Bayerischer Hockey-Verband

Schiedsrichter:  Hessischer Hockey-Verband

 

29./30. Juni 2013

Spiel Nr. 3 Hessischer Hockey-Verband – Hockeyverband Baden-Württemberg

Schiedsrichter:  Hockey-Verband Rheinland-Pfalz/Saar

 

Spiel Nr. 4  - Bayerischer Hockey-Verband - Hockey-Verband Rheinland-Pfalz/Saar

Schiedsrichter: Hockeyverband Baden-Württemberg

 

 

Die Aufstiegsspiele müssen am Samstag spätestens um 17:00 Uhr und am Sonntag spätestens um 13:00 Uhr beginnen.

 

Die bei den einzelnen Aufstiegsspielen anfallenden Schiedsrichterkosten werden in analoger Anwendung des § 11 Abs. 2 Satz 1 SPO DHB hälftig von den beiden jeweils beteiligten Vereinen getragen und müssen vor Ort sofort ausgeglichen werden. Ansonsten erfolgt ge-mäß § 11 Abs. 1 SPO DHB keine Gewinn- und Kostenverteilung.

 

Sollte nach Beendigung der Aufstiegsspiele Nr. 3 und Nr. 4 eventuell Punkt- und Torgleichheit vorliegen, dann wird das Spiel gemäß § 24 Abs. 3 SPO DHB um 2 x 7,5 Minuten verlängert. Die Verlängerung ist jedoch vorzeitig beendet, sobald eine Mannschaft ein Tor erzielt. Diese Mannschaft ist Gewinner des Spiels. Vor dem Beginn der Verlängerung tritt eine Pause von fünf Minuten ein, in der die Seiten neu ausgelost werden. In der Halbzeit der Verlängerung werden die Seiten ohne Pause gewechselt. Falls nach einer etwaigen Verlängerung immer noch keine Entscheidung gefallen ist, entscheidet ein 7-Meter- Schießen nach § 24 Abs. 5 SPO DHB.

 

Nachdem die jeweiligen aufstiegsberechtigten Vereine der einzelnen Landesverbände feststehen, werden die jeweiligen Heimvereine ihrerseits  gebeten, dem Schiri-Obmann des eingeteilten Landesverbandes sowie der Damenwartin umgehend die mit dem Spielpartner festgelegten  Anspielzeit, den Spielort und den Anfahrtsweg zum Spielort mitzuteilen.

Die Schiedsrichterwarte der Landeshockeyverbände werden gebeten, rechtzeitig die notwendigen Schiedsrichteransetzungen vorzunehmen und die jeweiligen Heimvereine, sowie die Damenwartin nach Bekanntgabe der Spielansetzungen entsprechend zu informieren.

 

Spätestens 30 Minuten nach dem Ende der einzelnen Aufstiegsspiele müssen die jeweiligen Heimvereine an die Telefonnummer 0176-54891204 einen Kurzspielbericht zur Veröffentlichung in der DHZ abgeben.

 

Die Spielberichtsbogen der einzelnen Aufstiegsspiele sind an Frau Manuela Wenk, Kleingründlacherstrasse 55, 90425 Nürnberg zu senden.

 

Alle Beteiligten werden um entsprechende Beachtung gebeten.

 

Nürnberg, 15.04.2013

gez. Manuela Wenk - Damenwartin -

 


SHV - Mitteilungen • Nr. 44 vom 28.3.2013

Süddeutsche Meisterschaften 2014 – Ausrichter stehen fest

 

Liebe Hockeyfreundinnen und Hockeyfreunde, verehrte Landesverbände,
die Ausrichter für die Süddeutschen Meisterschaften 2014 stehen fest.
 
Termin weibl.: 08.02.2014 – 09.02.2014
weibl. Jugend A:        HTC Stuttgarter Kickers
weibl. Jugend B:        TSG Neustadt
Mädchen A:               Dürkheimer HC
 
 
 
Termin männl.: 15.02.2014 – 16.02.2014
 
männl. Jugend A:       Rüsselsheimer RK
männl. Jugend B:       HC Schweinfurt
Knaben A:                 Mannheimer HC
 
Ich möchte mich recht herzlich bei den ausrichtenden Vereinen, Helfern sowie Organisatoren für ihr Engagement bedanken und wünsche Ihnen für ihre Veranstaltung viel Erfolg.
 
Mit sportlichen Grüßen
Michael Göring
SHV Jugendleiter

SHV - Mitteilungen • Nr. 43 vom 11.3.2013

SHV- Mitgliederversammlung 2013 - Tagesordnung

 

Die Mitgliederversammlung des Süddeutschen Hockeyverbandes e.V. findet statt am
 
Samstag, 13. April 2013 um  10.00 Uhr im
Hotel Rappenhof  Weinsberg
 
Tagesordnung:
 
TOP 1   Begrüßung und Feststellung der Stimmenzahl
TOP 2   Ehrungen und Totengedenken
TOP 3   Berichte der Vorstandschaft, einschließlich Rechnungslegung; Aussprache
TOP 4   Kassenbericht
TOP 5   Beschlussfassung der Rechnungslegung 2013
TOP 6   Entlastung des Vorstandes
TOP 7   Neuwahlen
                   - Vorsitzender
                   - Schatzmeister
                   - Sportwart
                   - Damenwartin
                   - Schiedsrichterkoordinator
                   - Kassenprüfer
TOP 8    Bestätigungen
                    - Staffelleiter
                    - Mitglieder des ZA
TOP 9    Beschlussfassung über Haushaltsplan 2013
TOP 10  Anträge
- NHTC: Antrag auf Änderung der Auf- und Abstiegsregelung in der 1.Regionalliga Süd der Damen
- Frankfurt 80: Antrag auf Änderung der Auf- und Abstiegsregelung in der 1.Regionalliga Süd der Damen
          - Frankfurt 80: Saisonplanung 1.Regionalliga der Damen Süd Halle
TOP 11  Terminplanung Regionalligen Fortschreibung
TOP 12  Verschiedenes
            - Verbesserungsvorschlag Frankfurt 80
TOP 13  Ort und Zeitpunkt der ordentlichen Mitgliederversammlung 2014
 
Gez.Franz-Josef Nubbemeier
 
Anlagen:
NHTC » hier    Frankfurt 80 (1) » hier    Frankfurt 80 (2) » hier

SHV - Mitteilungen • Nr. 42 vom 26.1.2013

Süddeutsche Meisterschaften 2014 – Ausrichter gesucht

 

Termin weibl.:           08.02.2014 – 09.02.2014

weibl. Jugend A:        offen
weibl. Jugend B:        offen
Mädchen A:               offen
 

Termin männl.:           15.02.2014 – 16.02.2014

männl. Jugend A:       offen
männl. Jugend B:       offen
Knaben A:                 offen
 
Ich bitte um Bewerbungen zur Ausrichtung für die SDM möglichst bis zum 11.03.2013 an michael.goering@t-online.de
 
Ich möchte mich schon jetzt recht herzlich bei den ausrichtenden Vereinen, Helfern sowie Organisatoren für ihr Engagement bedanken und wünsche Ihnen für Ihre Veranstaltung viel Erfolg.
 
Mit sportlichen Grüßen
Michael Göring
SHV Jugendleiter

 


SHV - Mitteilungen • Nr. 41 vom 5.1.2013

SHV-Mitgliederversammlung 2013

 

Die Mitgliederversammlung des Süddeutschen Hockeyverbandes e.V. findet statt am
 
Samstag, 13. April 2013 um  10.00 Uhr im
Hotel Rappenhof  Weinsberg
 
Anträge zur Beschlussfassung müssen bis spätestens 18. Februar 2013 schriftlich beim Vorsitzenden Franz-Josef Nubbemeier ( nubbemeier@t-online.de, Postadresse: Hildebrandstraße 14, 80637 München) vorliegen.
Derzeit ist folgende, vorläufige Tagesordnung vorgesehen:
TOP 1   Begrüßung und Feststellung der Stimmenzahl
TOP 2   Ehrungen und Totengedenken
TOP 3   Berichte der Vorstandschaft, einschließlich Rechnungslegung; Aussprache
TOP 4   Kassenbericht
TOP 5   Beschlussfassung der Rechnungslegung 2013
TOP 6   Entlastung des Vorstandes
TOP 7   Neuwahlen
                        -Vorsitzender
                        -Schatzmeister
                        -Sportwart
                        -Damenwartin
                        -Schiedsrichterkoordinator
                        -Kassenprüfer
TOP 8    Bestätigungen
                        -Staffelleiter
                        -Mitglieder des ZA
TOP 9    Beschlussfassung über Haushaltsplan 2013
TOP 10  Anträge
TOP 11  Terminplanung Regionalligen Fortschreibung
TOP 12  Verschiedenes
TOP 13  Ort und Zeitpunkt der ordentlichen Mitgliederversammlung 2014
 
Die endgültige Tagesordnung wird nach Ablauf der Antragsfrist zusammen mit den Anträgen versandt
Gez.Franz-Josef Nubbemeier

 
Offizielle Mitteilungen
Süd (SHV)
Bereich: Mitteilungen
Jahr: 2013
» alle schliessen
» Aktuell: 2024

In den letzten ...
» ... 14 Tagen
» ... 3 Monaten
» ... 9 Monaten
» Die Aktuellsten
» Alle Bereiche

SHV
» Mitteilungen
DHB
» Vorstand
» Sport
» Jugend
» Schiedsrichter

Archiv

 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de