Feld 2005/06 • Deutscher Hockey-Bund

2. Bundesliga - Herren

Ex-Erstligisten beide vorne

Beide Erstliga-Absteiger der vergangenen Saison gehen als Spitzenreiter in die Winterpause.

Der Dürkheimer HC konnte sich im Süden durch den achten Sieg auch deshalb etwas klarer absetzen, weil alle Konkurrenten, vor allem natürlich die Verfolger Nürnberg und Frankenthal, spielfrei waren.

Im Norden hält der Zweikampf zwischen Mülheim und Düsseldorf unvermindert an. Mit der Winzigkeit eines Tores führt Uhlenhorst die Tabelle an. Kaum vorstellbar, dass hier noch jemand anderes in den Aufstiegskampf eingreift. Erstaunlich auf Rang drei als bestes der vier Kölner Teams hat sich Aufsteiger Blau-Weiß nach dem dritten Sieg in Folge eingenistet.

Das Ligaprogramm wird am 22./23. April 2006 fortgesetzt.


Wochenprogramm

» Donnerstag, 20. Oktober 2005

171 RTHC Leverkusen - Uhlenhorst Mülheim 2:3 (2:2)

» Samstag, 22. Oktober 2005

169 Blau-Weiß Köln - Schwarz-Weiß Köln 3:1 (1:0)
260 Limburger HC - Dürkheimer HC 1:4 (0:2)
170 Rot-Weiß Köln - Marienburger SC 3:3 (1:0)

» Sonntag, 23. Oktober 2005

172 Rheydter SV - Düsseldorfer HC 1:7 (1:3)
 
« Zurück Vorwärts »

22./23. Oktober 2005

Spielberichte
Auswahl
» Wochenprogramm
» Tabellen
» Restspielplan
» Schiedsrichter
» Gesamter Spielplan
Gruppe Nord
1. Uhlenhorst Mülheim 50
2. Düsseldorfer HC 49
3. Blau-Weiß Köln 27
4. Marienburger SC 25
5. Hannover 78 25
6. Rot-Weiß Köln 24
7. Rheydter SV 21
8. RTHC Leverkusen 18
9. Schwarz-Weiß Köln 9
10. DHC Hannover 9
Gruppe Süd
1. TG Frankenthal 46
2. Dürkheimer HC 42
3. Nürnberger HTC 40
4. Rot-Weiß München 27
5. TuS Lichterfelde 25
6. SC Frankfurt 1880 21
7. HC Heidelberg 18
8. TC Blau-Weiß Berlin 18
9. SC Charlottenburg 17
10. Limburger HC 5
Team-Spielplan
» Plan erstellen
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de