Halle 06/07

1. Bundesliga - Herren

Sonntag, 17. Dezember 2006

Dürkheimer HC - Münchner SC   5:7   (2:2)

Schiedsrichter:   Lubrich | Neideck


Das Spielprotokoll steht (noch) nicht zur Verfügung!


Einen herben Rückschlag im Abstiegskampf der Hallenhockey-Bundesliga hat der Dürkheimer HC hinnehmen müssen: Das Heimspiel gegen den Münchner SC ging mit 5:7 (2:2) verloren. Noch lange nach dem Abpfiff haderten die DHC-Spieler und -Verantwortlichen mit dem Geschehen. Natürlich – die DHC‘ler hatten genügend Chancen, den Sack rechtzeitig zuzuschnüren. Doch mit der mangelnden Torausbeute lieferte sich die Mannschaft äußeren Einflüssen aus, prompt kippte die Partie. Zur Reizfigur für den DHC wurde Schiedsrichter Daniel Neideck. Mehrfach haderten die Einheimischen mit dem Speyerer, der Knackpunkt war aber eine Eckenentscheidung in der 54. Minute, als es 5:3 für den DHC stand: Dominic Böckling wurde klar außerhalb des Schusskreises stehend mit einem halbhohen Ball am linken Unterarm getroffen, Neideck pfiff Strafecke gegen Dürkheim. Prompt versenkten die Münchner dieses Geschenk, von diesem Knacks erholten sich die Hausherren nicht mehr. In der ersten Halbzeit stand die Manschaft des DHC-Trainergespanns Michi Purps/Steffen Erlewein ziemlich neben den Schuhen. Nach flottem Beginn rannten die Dürkheimer – mit wenigen Ausnahmen wie der wieder alles überragende Christian Mayerhöfer – wie aufgescheuchte Hühner auf dem Feld umher. Kein Wunder, dass München ein 0:2 vorlegte. Nach einer Auszeit wurde es besser, Julian Wuttke erzielte per Siebenmeter den Anschluss (22.), zwei Minuten vor der Pause stellte Thorsten Böckler im Fallen den Ausgleich her. Gerade 25 Sekunden waren in der zweiten Hälfte gespielt, da tobte die Halle, Böckler hatte wieder zugeschlagen. Die dritte Strafecke der Dürkheimer wurde von Mayerhöfer zum 4:2 verwandelt (37.), doch die Gäste konderten fünf Minten später. Als „Mayer“ die vierte Dürkheimer Ecke in der 46. Minute verwandelte, schien alles gelaufen. Bis zum ominösen Eckenpfiff, der die Münchner endgültig zurüc ins Spiel brachte. Das 5:5 fiel in der 55. Minute, das 5:6, als Julian Wuttke „dank“ gelber Karte auf dem Armesünder-Stuhl brummen musste (58.). Der DHC warf noch einmal alles nach vorn, nahm Torhüter Fabian Rozwadowski vom Feld, vergebens. „Wenn Du unten stehst, passieren solche Spiele“, meinte Erlewein. Purps monierte die „vielen nicht genutzten Chancen“. Mayerhöfer fand wie alle anderen ebenfalls kritische Worte zum Unparteiischen, meinte aber auch: „Wir hatten genug Chancen, das Spiel trotzdem zu gewinnen.“

Tore: 0:1 Schavoir (18.), 0:2 Rommel (17.), 1:2 Wuttke (20., Siebenmeter), 2:2 Böckler (28.), 3:2 Böckler (31.), 4:2 Mayerhöfer 37., Strafecke), 4:3 P. Weinhold (42.), 5:3 Mayerhöfer (46., Strafecke), 5:4 Rommel (54., Strafecke), 5:5 Rommel (55.), 5:6 Rommel (58.), 5:7 Rommel (60.) – Siebenmeter: 1/0 – Gelbe Karte: Wuttke (56.). Z: 150. SR: Lubrich/Neideck (Ludwigshafen/Speyer). pesch

 
« Zurück Vorwärts »

16./17. Dezember 2006

Spielberichte

Spielberichte sind mit dem Zeichen gekennzeichnet: Klicken Sie auf die Paarung!

Auswahl
» Wochenprogramm
» Tabellen
» Restspielplan
» Schiedsrichter
» Gesamter Spielplan
Freitag, 15. Dezember
BWK - DHC   6:7 (1:5)
Samstag, 16. Dezember
TGF - MSC   9:5 (3:3)
DHC - RWM   5:4 (4:2)
SCC - BHC   3:14 (0:5)
BTHC - GTHGC   3:13 (1:6)
H78 - UHC   8:8 (4:5)
ZeWe - MHC   13:3 (6:0)
StKi - RRK   6:4 (3:3)
HTHC - CadA   4:5 (3:3)
CHTC - GHTC   12:3 (7:1)
SWN - HTCU   6:4 (3:1)
Sonntag, 17. Dezember
DHC - MSC   5:7 (2:2)
TGF - RWM   6:4 (3:3)
GTHGC - HTHC   6:6 (2:2)
OHC - TuSLi   0:4 (0:2)
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de