Bundesliga Intern (BLVV)

Archiv

Rahmenspielplan Feld und Halle 2011 / 2012

24. Juni 2011

Liebe Mitstreiter,

uns allen ist bekannt, dass das nächste Hockeyjahr einige "Herausforderungen" an uns und den DHB stellen wird. Wir haben zum Einen eine Bundesliga-Felsaison, die wieder im Modus 12er Hin und Rückrunde gespielt wird und haben wieder eine Vielzahl an internationalen Terminen - mit den olympischen Spielen als Highlight -, die in den Kalender eingefügt und berücksichtigt werden müssen.

Die internationale Termine 2011/2012

  • Champions Trophy der Damen (Januar 2012) und Herren (Dez. 2012)
  • EM der Damen und Herren im Januar in Leipzig
  • Vorbereitungsturniere beider Teams in England auf der Olympiaanlage
  • diverse Lehrgänge zur Vorbereitung auf Olympia 2012
  • und schließlich die olympischen Spiele 2012.

Diese Daten bringen uns alle in eine Situation, in der es gilt Kompromisse im Hinblick der Spielplanerstellung unter Berücksichtigung aller Interessen einzugehen.

Wir haben uns mit zweimal mit den verantwortliche Personen des DHB zusammengesetzt und versucht eine für beide Seiten akzeptable Lösung unter Berücksichtigung aller Punkte zu finden.
Auf der letzen LSA-Sitzung vom Freitag, 17.06.2011 haben wir dann eine Lösung gefunden, die - so denken wir - allen Beteiligten gerecht werden sollte.

Im Downloadbereich findet Ihr die Übersicht dieser Grundüberlegungen "Rahmenspielplanung 2011/2012" (jeweils einmal incl. geplanter Lehrgänge des DHB und einmal ohne), die in den nächsten Tagen von Frank Selzer offiziell veröffentlicht werden.

Sichergestellt in diesem Rahmenspielplan ist aus Sicht der BLVV:

  • max. 2 Spieltage OHNE Nationalspieler in der kommenden Hallensaison.
  • max. ein angesetztes Spiel bei den Zwischenrunden und der Endrunde der Jugend
  • Berücksichtigung der Termine EHL und nationalen Meisterschaften Jugend
  • eine gemeinsame Endrunde Halle 2011/2012 sowie Feld 2011/2012
  • ausreichend Vorbereitungs- und Regenerationszeit aller Bundesliga- und Nationalspieler zwischen Halle und Feld.
  • eine Pause zwischen Feldsaison (Saisonteil 1) und Hallensaison und somit eine entsprechende Vorbereitungsphase auf die Hallensaion.
  • ausreichend Regenerationszeit und Vorbereitungszeit auf Olympia 2012

Wir haben lange über die Situation Halle 2011/2012 diskutiert, da diese wiederholt im Dezember endet und im Januar nur durch die Viertelfinalsspiele und die Endrunde komplettiert wird. Nach Abwägung aller relevanten Punkte erschien uns am Ende der anhängende verabschiedete Plan als der sinnvollste. Hierin sind "fast" alle Belange und Wünsche der Bundesliga berücksichtigt worden.

Der Ordnung und der Vollständigkeit halber möchten wir abschließend noch darauf hinweisen, dass, sollte sich der A-Kader nicht über die EM direkt für London qualifizieren, noch ein Qualifikationsturnier im Frühjahr 2012 gespielt werden muss, über das man dann die Quali für Olympia 2012 anstrebt. Dieser Qualifyer wird dann wohl im Zeitraum März/April stattfinden, ist in dieser Planung nicht berücksichtigt und wird uns dann vor neue Aufgaben stellen.

Abschließen sei noch erwähnt, dass diese Rahmenplanung für die 1.BL Damen und Herren gilt. Die 2ten Ligen sind hiervon unberührt.
 

Mit besten Grüßen
Bernd Schuckmann
i.V. der gewählten Vertreter Bundesligavereine
 

 
Kontakt
Mail sendenBLVV (BLVV@hockey.de)
Aktuelles
« Aktuelle Infos | Berichte
Archiv
» Rahmenplanung 2011/12
» Spielmodus BL
» BL Tagung Januar 2011
» BL Tagung November 2010
» AK Spielmodus Aug. 2010
» BL Tagung Juni 2010
» BL Tagung Februar 2010
» A.o. Bundesliga-Tagung
» Regeländerungen Halle
» Aktionstag gegen Armut
» Zum Saisonstart
» Protokoll 5. BL-Tagung
» Leitfaden Bundesliga
» 5. Bundesliga-Tagung
» Flüge der BL-Vereine (2)
» Ligareformmodell 2. BL
» Flüge der BL-Vereine
» 4. Bundesliga-Tagung
» Dritte Bundesliga-Tagung
» Zweite Bundesliga-Tagung
» Erste Bundesliga-Tagung
Downloadbereich
» Ältere Downloads
 

» Impressum   » Datenschutz © 2025 • hockey.de