Neustrukturierung der 2. BL
Januar 2009
Liebe Hockeyfreunde,
Als Anlage erhalten Sie ein Ligareformmodell für die 2.Bundesliga Feld der Damen und Herren.
Anfang Dezember 2008 hat darüber schon der BLA diskutiert. Auf diesem schriftlichen Wege soll das Meinungsbild der betroffenen Bundeligisten eingeholt werden.
Ich bin von den gewählten Sprechern der BLVV aufgefordert worden, bis Ende Januar 2009 die Entscheidung der Vereine anzufordern.
Jeder Verein soll daher an meine Email-Adresse bekannt geben, ob er für oder gegen das Modell ist.
Vereine, deren Damen- und Herren-Mannschaft in der 2. Bundesliga Feld spielen, sollen bitte ihre Entscheidung getrennt abgeben.
Nach Erhalt dieser Antworten, werde ich das Ergebnis wieder per Mail mitteilen.
Also bitte bis spätestens Ende Januar 2009 eine Anwort geben.
Darüber hinaus wünsche ich ein gesundes und sportlich erfolgreiches Jahr 2009.
Mit freundlichen Grüßen
Henning von Wolff
h.vonwolff@dinas.info
» Anlage: Das Modell als PPT
Modell einer Ligareform für die 2. Bundesliga Feld Herren
Die 2. Bundesliga Feld Herren spielt ab der Saison 2009/2010 ein geändertes Liga-Modell.
Es bleibt bei 10 Vereinen je Gruppe (hier kurz Süd und Nord genannt).
Zunächst wird wie bisher eine Vor- und Rückrunde gespielt (also 18 Spiele pro Team).
Danach kommt es zu einem Halbfinale. An einem Wochenende (Samstag und Sonntag) spielt der jeweils Erste der normalen Saison gegen den Vierten auf dem Platz des Ersten zwei Spiele um den Einzug ins Finale. Süd und Nord spielen jeweils getrennt. Nach dem selben Modell spielt der Zweite gegen den Dritten beim Zweiten. Die beiden Gewinner des Halbfinals Süd bzw. Nord spielen am Fest des deutschen Hockeys um den Aufstieg.
Am Fest des deutschen Hockeys spielen die Halbfinalgewinner Süd bzw. Nord durch zwei Spiele (Samstag und Sonntag) den Aufsteiger in die 1. Bundesliga aus.

Pro und Contra:
- Getrennte Ligen Nord und Süd
- Bei 10 Vereinen wie bisher 18 Spieltage, die besten vier Vereine haben mindestens ein zusätzliches Wochenende und maximal zwei zusätzliche Wochenenden.
- Der Abstieg wird wie bisher ausgespielt. Das Modell hat damit keine Auswirkung auf die Regionalligen.
- Es gibt weiterhin zwei Aufsteiger in die 1. Liga und weiterhin nur zwei Absteiger aus der 1. Liga. Das Modell hat damit keine Auswirkung auf die 1. Bundesliga.
- Viele Vereine haben bis zum Ende der Rückrunde sportliche Ziele (Abstieg zu verhindern oder wenigstens Vierter zu werden, um die Aufstiegsmöglichkeit zu behalten).
- Der Erste der Hin- und Rückrunde ist nicht automatisch der Aufsteiger.
- Beim Fest des deutschen Hockeys hat der Veranstalter vier zusätzliche Vereine, die auch Zuschauer mitbringen werden.
- Beim Fest des deutschen Hockeys wird der Aufsteiger vor mehr Zuschauern ermittelt als in einem normalen letzten Heimspiel.
- Die vier Best-Platzierten haben die zusätzlichen Kosten der Halbfinalrunde. Dabei müsste sich der Heimverein an den Kosten des Gastvereins beteiligen.
- Durch die Spiele um den Aufstieg während des Festes des deutschen Hockeys entstehen zusätzlichen Reise- und Übernachtungskosten. Diese Kosten sollten durch DHA/Veranstalter
übernommen werden. Über mögliche Erlöse der 2. Ligisten muss nachgedacht werden.
Meinungsbild BLA
- Interessanterer und spannenderer Ligaverlauf durch neues Play-off-System (mehr Entscheidungsspiele)
- Gesteigerte Wahrnehmung der 2. Liga in der Öffentlichkeit (Erfahrungswerte 1. Liga)
- Schaffung eines abschließenden Saisonhöhepunktes analog zur 1. BL
- Annäherung des Spielsystems an die 1. BL Herren
- Positive Wahrnehmung im BLA: Das neu entwickelte System kommt direkt aus der 2. Liga
- Wichtig: Kostenübernahme für die an den Endspielen beteiligten Teams (Reise + Unterkunft) ist geplant.
- Resümee: BLA befürwortet die Umstrukturierung der 2. BL einstimmig und möchte den Prozess schnellstmöglich abschließen, um es unverzüglich dem DHB vorzulegen. Die Umsetzung soll zur Saison 2009/2010 erfolgen.
|