HockeyPlatz Forum

Berlin Forum


Trainersuche

Liebe Hockeyfreunde! Der Großbeerener HC sucht noch Trainer/innen für den Knabenbereich (KA, KB, KC).

Bernd Krüger-Stelling
14979 Großbeeren, Großbeerener HC - Sonntag, 4. Juni 2006 - 09:34


Prasidiumsbeschluss: Auswärtsspiele sind Pflichtspiele!

Im Folgenden habe ich die Veröffentlichung des BHV-Jugendwartes sowie meinen Briefwechsel mit dem Präsidenten zu diesem Thema für alle Interessierten dargestellt:
Das Präsidium des Berliner Hockey-Verbandes hat beschlossen, dass im Jugendspielplan Feld 2006 die nicht dem BHV angehörigen Mannschaften entgegen dem Beschluss der Jugendwartesitzung Heimrechte erhalten. Die Auswärtsspiele sind Pflichtspiele. Ein Nichtantreten wird nach Spielordnung geahndet. Am Ende der Vorrunde werden die auswärtigen Mannschaften aus der Tabelle gestrichen. Andreas Muschik Jugendwart des BHV 07.04.2006
Liebe Präsidiumsmitglieder, bestürzt habe ich der Internet-Seite des BHV entnommen, dass das Präsidium gegen den ausdrücklichen Willen der Vereine, den diese durch ihre Jugendwarte bei deren Sitzung am 16. Januar 2006 geäußert haben, beschlossen hat, dass Vereine anderer Landesverbände in Berlin mitspielen dürfen und ihr Heimrecht behalten, trotzdem sie ein Startrecht in ihrem eigenen Verband nicht aufgeben. Neben der hierdurch möglichen Verzerrung des Wettkampfes kostet dies das Geld der Vereine, weshalb ich es äußerst unangebracht finde, über deren Meinung einfach hinwegzugehen. Abgesehen davon, dass ich es nicht richtig finde dieses non-chalant durch Veröffentlichung des Spielplanes festzulegen und erst auf wiederholte Nachfrage meinerseits zu veröffentlichen, sieht die Zusatzspielordnung des BHV unter IV. j vor, dass darüber nicht das Präsidium, sondern der ZA zu entscheiden hat. Sollte sich die Zusatzspielordnung auch in diesem Punkt zwischenzeitlich geändert haben, das hier verwendete Zitat stammt aus der im Internet runterzuladenden Version, bitte ich um kurzfristige Mitteilung. Ich weise darauf hin, dass dies meine persönliche Meinung darstellt, die sich nicht zwingend mit der des SCC decken muß. Gruß Nikolas Müller SCC
Sehr geehrter Herr Müller, bezugnehmend auf Ihre o.g. mail möchte ich folgendes richtig stellen. Es gibt zur Heimrechtsregelung keinen Beschluss des Präsidiums. Im Präsidium wurde vielmehr das Ergebnis der Jugendwartesitzung vom 16.01.2006 zur Verweigerung des Heimrechtes für die aus dem Bereich des OHV mitspielenden Mannschaften diskutiert. Besonders ich war der Meinung, dass die Verweigerung des Heimrechtes eine große sportliche Unfairness ist und von Sportsleuten des Präsidiums nicht mitgetragen werden kann. Die Abstimmung in der Jugendwartesitzung am 16.01.06 für die Verweigerung des Heimrechtes mit 11 : 5 Stimmen war für mich Anlass, die außerordentliche Jugendwartesitzung am 06.02.06 zu besuchen und meine Meinung zu diesem unsportlichen Verhalten der Vereinsjugendwarte darzulegen. In der intensiven oftmals kontroversen Diskussion kam die Versammlung zu dem Schluss und ich nehme die Formulierung aus dem Protokoll „Die Vereine BHC, TuSLi, und BSC haben sich dafür ausgesprochen, dass, wenn Auswärtige mitspielen, diese auch Heimrecht haben. Keiner der anwesenden Vereine hat dem widersprochen.“ Also ist der Beschluss vom 16.01.06 mit dem Entschluss vom 06.02.06 aufgehoben. Ich empfinde diesen Entschluss als Erfolg über die Unsportlichkeit in den Köpfen einiger Funktionäre und er dient dem Zusammenwachsen des Hockeys im Osten, zu dem auch rein geografisch Berlin nun mal gehört. Darüber hinaus wollen die Eltern der Hockeyspieler/Innen in Leipzig und Osternienburg ihre Töchter und Söhne auch einmal im Wettkampf erleben und haben sicherlich nicht immer Zeit und Geld um dazu jedes Mal nach Berlin zu fahren. Wollen wir Ihnen dieses Vergnügen streitig machen? Im Rahmen der Spielplangestaltung hat sich die Geschäftsstelle richtigerweise an den Entschluss der Jugendwartesitzung vom 06.02.2006, der Sie leider ferngeblieben sind, gehalten. Mit besten Grüssen Erfried Neumann Präsident
Lieber Erfried Neumann, wenn es sich um keinen Beschluss des Präsidiums handelt, dann bitte ich darum die Vizepräsidentin, die mir das so gesagt hat, darauf hinzuweisen. Offensichtlich geht auch der BHV-Jugendwart hiervon aus, da er dies so auf der Internet-Seite des BHV veröffentlicht hat. Zu der außerordentlichen Jugendwarte-Sitzung vom 6. Februar 2006: Diese sollte laut Auskunft des BHV-Jugendwartes vor der Sitzung lediglich der erneuten Diskussion der Regionalisierung, die ich nebenbei erwähnt befürworte, dienen. Da ich über alle diesbezüglichen Informationen bereits verfügte und mich nach meiner Ansicht auch hinreichend hierzu geäußert hatte, blieb ich der Sitzung fern. Bei der Sitzung dann ein Thema zur erneuten Diskussion zu stellen, dass zur Saisonvorbereitung zählt und somit laut Tagesordnung auf der regulären Sitzung vom 16.01. zu behandeln war, was bekanntlich auch erfolgte, finde ich nicht fair und unangebracht. Nur weil drei Vereine eine andere Erkläreung abgeben kann das deutliche Votum der Jugendwarte, dass diese auf der Sitzung abgaben, auf der sie mit der Konfrontation mit diesem Thema rechnen durften, nicht außer acht bleiben. Das Schweigen der anderen Vereine auf der außerordentlichen Sitzung darf natürlich vor diesem Hintergrund nicht als Zustimmung gewertet werden! Demzufolge hat die außerordentliche Sitzung vom 16.02. weder einen Beschluss getroffen, noch ein Meinungsbild abgegeben und die mehrheitliche Befürwortung der Vereinsjugendwarte vom 16.01., den Gastvereinen kein Heimrecht zu gewähren, wenn diese weiterhin zusätzlich in ihren Landesverbänden mitspielen, in denen sie meines Wissens nach Heimrecht haben und wo die Eltern ihren Kindern auch zuschauen können, war zu respektieren und umzusetzen. Daher bitte ich darum, den Gast-Vereinen umgehend mitzuteilen, unter welchen Umständen ihnen ein Spielrecht in der BHV-Meisterschaft gewährt wurde. Gruß Nikolas Müller SCC
Sehr geehrter Herr Müller, ich bin es leid, mich weiter schriftlich über derartige unsportliche Ansinnen zu äußern. Die Ergebnisse der Jugendwartesitzung von 06.02.2006 sind für mich als Teilnehmer der Beratung eindeutig und Ihre Wertung dieser Beratung als Nichtteilnehmer mehr als fragwürdig. Es bleibt also bei der nunmehrigen Heimrechtsregelung. Sollten Sie sich der sportlich fairen Regelung nicht fügen können, so bleibt es Ihnen unbenommen sich über mich und das Präsidium in der nächsten Mitgliederversammlung zu beschweren oder auch einen Misstrauensantrag zu stellen. Gruß Erfried Neumann Präsident

Niko Müller
- Montag, 22. Mai 2006 - 17:02


Spielerinnen Gesucht

Die Potsdamer Sport – Union 04 e.V. sucht für ihre 1.Damenmannschaft – Halle : Regionalliga / Feld : Oberliga noch ambitionierte Spielerinnen für die anstehende/laufende Saison. Die Mannschaft besteht sowohl aus erfahrenen, als auch aus jungen Spielerinnen. Viele haben den Sprung aus unseren Nachwuchsmannschaften in die 1. Damen geschafft. Aber auch aus anderen Vereinen fühlten sich Spielerinnen schnell bei uns heimisch. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto ist der Weg von Berlin nach Potsdam nicht weit. Wir können Euch ein intaktes Umfeld anbieten. Wer neue sportliche Herausforderungen sucht und nicht auf der Ersatzbank versauern will oder sich für die 2. Mannschaft zu schade ist, der ist bei uns genau richtig. Wir freuen uns auf Dich !!!! Meldet Euch bei Interesse bei Thorsten Mügge ( 4muegge@web.de )

Thorsten Mügge
Potsdam, Potsdamer Sport - Union 04 e.V. - Mittwoch, 15. März 2006 - 15:50


Schiedsrichterbeleidigungen - J. Mülders

Ich hatte in der letzten Feldsaison, wie auch in der noch laufenden Hallensaison einige Spiele von BlauWeiss. Hierbei musste ich feststellen, das ICH keine Probleme mit Herrn Mülders hatte.

Jörg Bischof
Berlin, Zehlend. Wespen - Dienstag, 7. Februar 2006 - 11:36


schiedsrichterbeleidigungen - j.mülders

zu diesem thema würde ich gerne mehr erfahren und denke, dass das hier auch so nicht stehen bleiben kann!

r.herzberg, trainer 1. herren z88
berlin - Samstag, 4. Februar 2006 - 01:28

 
Moderator
Mail sendenJürgen-Michael Glubrecht
Nur hoc@key Club Mitglieder können hier Beiträge veröffentlichen!
Seitenwahl
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
» Beitrag schreiben
 

» Impressum   » Datenschutz © 2025 • hockey.de