HockeyPlatz Forum

Berlin Forum


(Co)-Trainer sucht Mannschaft

Ich, 29, Rheinländer und Berlinneuling suche eine Anstellung als Trainer in der Berliner Hockeyszene. Ich bin im Besitz einer abgelaufenen C-Trainerlizenz, die ich bei Gelegenheit erneuern will. Ich trainiere, wenn zeitlich einzurichten, Jugend- oder Erwachsenenmannschaften, Damen oder Herren, gerne auch erst als Co-Trainer. Bisherige Vereine:
Meckenheimer TuS (6 Jahre Spieler / 6 Jahre Jugendtrainer)
Bonner THV (6 Jahre Spieler / 2 Jahre Jugendtrainer
Basler HC, Schweiz (1 Jahr Spieler / 1 Jahr Trainer der 1. Herren)
West Hampstead Hocky Club, London, UK (6 Monate Trainer der 4. Herren
Bei interesse bitte melden unter: 01772009465 oder

Maximilian Dahmen
Berlin - Donnerstag, 29. Oktober 2009 - 18:52


Jugendspieler der Jahrgänge 96/97/98 gesucht

Der SC Charlottenburg sucht noch Spieler der Jahrgänge 1996, 1997 und 1998 für seine Knaben A und B-Mannschaften. Wir haben junge engagierte Mannschaften und Übungsleiter u.a. aus dem U18- Nationalmannschaftsbereich, sind aber leider in diesen Jahrgängen dünn besetzt. Interessierte Jungs werden zum unverbindlichen Probetraining herzlich eingeladen, nähere Informationen gibt es bei unserem Jugendwart Nikolas Müller unter schniko@gmx.de.

Christian Emmerich
Berlin, SC Charlottenburg - Donnerstag, 9. Juli 2009 - 13:30


Regionalisierung

Groß vs. Klein, Schwach vs. Stark: Aus meiner Sicht ist das der falsche Diskussionsansatz. Das Thema Regionalisierung umfasst mehrere Bereiche.
1. Die heutige Regionalliga
Die Einführung der Regionalliga sollte einige 'Berliner Probleme' lösen. Da waren zum einen die Mannschaften, die den Sprung in die Endrunde nicht schafften, und sich schon Anfang/Mitte Januar auf die Feldsaison vorbereiten konnten.
Da waren die Organisationsprobleme speziell der ODM mit Absagen, hohen Kosten etc.
Das ist nur zum Teil gelungen. Andere Probleme sind entstanden. Da fehlt z.B. bei der wJB das Event, die Endrunde (immerhin eine wichtige Vorbereitung für die NODM). Hier muss sicherlich noch ausführlich über die Modalitäten diskutiert werden.
2. Regionalisierung morgen
Nur mit der Einführung der Regionalliga bringen wir Hockey in MV nicht weiter. Die Erfahrungen aus den vergangenen Jahren haben gezeigt, dass viele ostdeutsche Mannschaften eher Pokalniveau haben. Also müssten wir ALLE Ligen regionalisieren, und das ab Kn/Mä B. Oder sollen die wenigen Vereine erst einmal mehrere Jahre trainieren, bevor sie an einem Wettkampf teilnehmen können.
Das aber stellt alle Berliner Vereine vor gewaltige Probleme. Wir haben seit vielen Jahren den Vorteil, viele Vereine auf engem Raum zu haben. Trainer können dadurch mehrere Mannschaften an einem Tag betreuen, Jugendliche fahren mit der BVG zu den Spielen. Das lässt sich nicht von heute auf morgen umstellen, mit Argumenten wie 'In anderen Bundesländer geht das auch' schon gar nicht.
Wenn man den Vereinen helfen will, darf man nicht oben anfangen, wo sich alle an die kurzen Entfernungen gewöhnt haben. Man muss unten anfangen. Die Eltern der Kleinen ab den D-Bereich müssen an die Entfernungen gewöhnt werden. Die Mannschaften müssen Betreuer haben, die sie auch coachen. Das ist ein langjähriger Prozess, der alle Berliner Vereine betrifft.
Seit vielen Jahren spielen Vereine wie Cöthen in Berlin mit. Erst die letzte Jugenwartesitzung hat mit großer Mehrheit für eine Beteiligung der Vereine mit Heimrecht zugestimmt. Das steht sicher auch anderen frei.
Über weitergehende Maßnahmen muss noch weiter diskutiert werden. Wobei die Modalitäten wichtig sind, damit jeder weiß, was auf ihn zukommt.

Dirk Janson
Berlin, Berliner SC - Donnerstag, 29. Januar 2009 - 13:01


@ Ben Glubrecht

Das Mitspielen 2. Mannschaften oder A-Mädchen ist sicher sinnvoll, wenn es anschließend eine Endrunde gäbe.

Dirk Janson
Berlin, Berliner SC - Donnerstag, 29. Januar 2009 - 12:00


@Gudrun Seeliger

Hallo Gudrun, gibt es auch Argumente FÜR die Regionalisierung? Oder nur GEGEN die großen Vereine in der Berliner Meisterschaft? Vielleicht wird die Berliner Meisterschaft in Zukunft genauso wieder von einer Hand voll Vereinen dominiert, nur eben von den mittelgroßen? Bleiben die wirklich kleinen Vereine nicht trotzdem chancenlos auf den Meistertitel? Ich würde mich über noch überzeugendere Argumente freuen.

Jens Brieschke
Berlin - Montag, 26. Januar 2009 - 11:45

 
Moderator
Mail sendenJürgen-Michael Glubrecht
Nur hoc@key Club Mitglieder können hier Beiträge veröffentlichen!
Seitenwahl
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
» Beitrag schreiben
 

» Impressum   » Datenschutz © 2025 • hockey.de