HockeyPlatz Forum


Vereinshilfe Diskussion 2005


Warum spielt man Feldhockey primär auf Kunstrasenplätzen ?

- Der internationale Hockeyverband (FIH) gibt für Olympische Spiele und Hockey- Weltmeisterschaften seit 1976 Kunststoffrasensysteme mit unverfüllter Polschicht als Spielfeldbelag verbindlich vor. Diese Vorgabe beeinflusst natürlich die Zielvorstellungen und Wünsche der Clubs, insbesondere natürlich der oberen Spielklassen. Dieses auch, da die schnellen Kunstrasenbeläge ebenfalls das Spiel und die Technik beeinflussen und als erheblich belastbarer und pflegeleichter als ein Naturrasenplatz angesehen werden. - Die Stoßdämpfung moderner Kunstrassensysteme ist hervorragend, die Belastung der Gelenke wird reduziert, Verletzungen bei einem Sliding kann durch die Fasereigenschaften und die Faserrichtung sowie durch ergänzende Bewässerung des Belages entgegengewirkt werden (Auswahl Fasermaterial, Faserrichtung, Poldichte, Versenkregnersystem !) - Wichtige Funktionen von Kunstrasensystemen sind genormt (DIN V 18035, Teil 7), wie z.B. die Sportfunktion mit den Anforderungen Gleitverhalten, Ballreflexion, Ballrollverhalten, Ebenheit, Wasserdurchlässigkeit, die Schutzfunktion mit den Anforderungen Kraftabbau und Gleitreibung, die technische Funktion mit den Anforderungen Verschleiß, Alterung und Brennverhalten und die Umweltverträglichkeit, d.h. die Auswirkungen der Materialien auf den Menschen und/oder die Schutzgüter Boden und Grundwasser. - Das Hockeyspiel auf Kunstrasen ist durch die technischen und sportfunktionellen Vorgaben an das Kunststoffrasensystem schneller, präziser, variantenreicher und auch attraktiver für die Spieler und die Zuschauer. - Besondere Spielzüge, Kombinationen und Techniken benötigen die homogenen Eigenschaften von Kunstrasenbelägen. - Vom Nachwuchs werden heute auch im Feldhockeybereich Kunstrasenplätze erwartet. Sie sind durchaus ein Kriterium bei der Clubwahl.
S. Lukowski
Darmstadt - Mittwoch, 28. Dezember 2005 - 20:02


feriencamp

hallo Julian, check this out: http://www.exsportise.co.uk/exsportise/hockey.jsp or check www.google.co.uk and fill in fieldhockey+summer+camps good luck!
Wouter Huizer
leiden, holland - Samstag, 26. November 2005 - 16:34


Jugendtrainer gesucht

Engagierte Eltern suchen Hockey-Jugendtrainer! Du wohnst in Frankfurt am Main oder Umgebung......oder könntest Dir vorstellen dorthin zu ziehen? Du hast Erfahrung als Jugendtrainer oder willst Erfahrung sammeln? Du suchst eine Ausbildungs-, Praktikums-, Trainee-, Studiumsplatz oder Job? Vielleicht können wir helfen!
Corinna Bremer
Frankfurt am Main, SC SAFO - Donnerstag, 17. November 2005 - 09:30


Turnier für A-Mädchen gesucht!

Wir suchen dringend für unsere A 2 - Mädchen (WHV-Pokal) ein schönes Turnier irgendwo in Deutschland. Wir würden uns über eine baldige Rückmeldung sehr freuen!!
Corinna Bremer
Köln, RTHC Leverkusen/WHV - Dienstag, 15. November 2005 - 13:23


Trainerschein Inlineskating

Hallo, möchte gern einen Trainerschein machen im Bereich Inline-Skating / Inline-Hockey. Hat jemand einen guten Tipp für mich.Danke:-)
Stefanie
Hamburg, HIS - Montag, 14. November 2005 - 11:15


Feriencamp

Hallo, ich spiele begeistert seit 10 Jahren Hockey (zur Zeit A-Knabe). Da meine Englisch-Leistungen in der Schule aber zu wünschen übrig lassen, suche ich nun für den Sommer 2006 ein internationales Hockey-Feriencamp, bei dem ich Hochey spielen kann und gleichzeitig Englisch sprechen muss. Wer kann mir helfen? Julian
Julian Altenrath
Krefeld, CHTC / WHV - Freitag, 11. November 2005 - 18:57


Bitte um Fairniss

In der Sache darf gestritten werden, aber bitte nicht mit persönlichen Angriffen oder Verdächtigungen. Einen grossen Vorteil sehe ich in der ganzen Diskussion. Ich glaube dass sie ein Schritt zu mehr transparenz sein wird. Ich glaube das solle hektischen Aktionen in der Zukunft nicht mehr vorkommen. Wenn die Vereine in Zukunft stärker in die Meinungsbildung einbezogen werden, dann hat die Diskussion, trotz aller Aufgeregtheit, viel gebracht. Aber diese Forderung gilt aber nicht nur für den DHB, sondern sollte auch in den Vereinen und Verbänden gelten.
Dieter Strothmann
München, BHV - Dienstag, 8. November 2005 - 16:06


Verbandsorgan

Da die Beiträge hier jetzt doch allzu fantastische Blüten treiben, kurz die Antwort auf den Beitrag von Herrn Nuber. Selbstverständlich ist kein DHB-Führungsmitglied Teilhaber bei uns - und auch kein sonstiger Mitarbeiter oder ähnliches. Es zeigt aber deutlich, mit welchen Mitteln hier versucht wird, eine gewisse Stimmung zu erzeugen. Auch der auf der Seite des Bayerischen Hockey-Verbandes zu findende Newsletter beinhaltet leider sehr viele falsche Darstellungen, was in mehreren definitiv unrichtigen Aussagen über unsere Agentur gipfelt. Dabei haben wir durchaus Verständnis für die Emotionalität, mit der dieses Thema behandelt wird. Es wäre aber unser Wunsch, dass dabei die Grenzen der Fairness eingehalten würden. Wir sind auf jeden Fall jederzeit und gern bereit, über das Konzept des bei uns ab Januar erscheinenden Hockey-Organs zu sprechen. Allen Interessierten stehen wir unter der dafür extra reservierten Telefonnummer 04101-850966 jederzeit gern zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Christoph Plass Deutsche Hockey Agentur
Christoph Plass
Pinneberg, Deutsche Hockey Agentur - Dienstag, 8. November 2005 - 14:55


DHZ-Zeitung

Hallo, ich finde die Informationspolitik vom DHB echt katastrophal. Geht man so mit seinen Mitgliedern um? Zudem möchte ich über mein Geld selber entscheiden und nicht durch Hauruck-Aktionen vor dem Kopf gestoßen werden. Kein Wunder das sich viele vom Hockey abwenden weil Sie von der DHB-Führung nur verarscht werden. Wir werden als Mitglieder nicht ernst genommen. Finde die DHZ besser als die Hockeyliga und vor allem neutraler in der Berichterstattung. Bin ich richtig informiert, das einer von der DHB-Führungsebene Teilhaber der anderen Zeitung ist. Somit wundert mich es nicht, das hier nicht neutral Entschieden wird bzw. mit aller Gewalt der Wechsel erfolgen soll. Mit freundlichen Grüßen Stefan Nuber
Stefan Nuber
Augsburg - Montag, 7. November 2005 - 08:47


Neues Konzept der Hockeyzeitung

Das neue Konzept der DHA liegt auf dem Tisch. In Zukunft wird es nur noch 18 gedruckte Ausgaben geben. Zusätzlich 40 Internetausgaben. Mit diesem Konzept werden alle, die kein Internet haben, von der Information abgeschnitten. Also ich kenne viele die kein Internet benutzen, es betrifft besonders unseren älteren Vereinsmitgliedern. Wollen wir sie in Zukunft von der Information abschneiden? Bisher lag die Hockeyzeitung in den Vereinen aus und wurde dort von den Mitgliedern gelesen. In Zukunft, wenn es dabei bleibt, kommt nur noch ein kleiner Kreis von Beziehern der Zeitung in den Genuss der wöchentlichen Informationen. Statt Transparenz dann Dunkelheit. Hinzu kommt, als Freund des gedruckten Wortes möchte ich eine Zeitung in der Hand haben und nicht am Monitor lesen. Ausserdem möchte ich sie archivieren können, aber nicht meinen Rechner damit voll packen. Ich bin zwar Verfechter des Internets, aber nicht um jeden Preis. Mir ist die derzeitige Lösung lieber. Ergebnisse schnell im Internet, weitere Informationen in der wöchentlichen Ausgabe.
Dieter Strothmann
München, BHV - Donnerstag, 3. November 2005 - 12:37


Bälle kennzeichnen

Hallo, wir haben bei uns immer ein ganz praktisches Problem: WIE KÖNNEN WIR UNSERE HOCKEYKUGELN BESCHRIFTEN, OHNE DASS DIE SCHRIFT NACH KURZER ZEIT WIEDER ABGEHT? Die Schrift soll halten, auch in der Halle. Gibt es Erfahrungen, welcher Stift sich gut gemacht hat?
Dennis Wuppke
HH - Mittwoch, 19. Oktober 2005 - 19:19


Neuer Hockeyverein Weilheim

Welche(r) Hockeybegeisterte(r) will mit mir einen Hockeyverein in Weilheim gründen ? Ich bin selber (ex)Hockeyspieler, und möchte auch meine Kinder diese Sportart kennenlernen lassen. In erster Instanz habe ich gedacht an einem Buben- und Mädchenteam im Alter von 7-8 Jahren. Aber wenn genügend Interesse besteht, sind Teams in anderen Altersklassen auch schon möglich. MfG. Thomas Vijverberg Tel : 0881 -7332
Thomas Vijverberg
Weilheim i. OB - Dienstag, 27. September 2005 - 08:06


Inliner

Hallo Melanie, Du bist hier auf den Hockey-Internetseiten. Leider kann ich Dir zu den Inlinern in Wolfsburg wenig sagen, aber versuch es doch einmal unter http://www.stadtsportbund.wolfsburg.de/index.htm. Der städtische Sportbund müsste Dir weiter helfen können.
Dieter Strothmann
München, BHV - Samstag, 10. September 2005 - 15:57


Inliner Verein in Wolfsburg gesucht!!!!

Ich suche ganz ganz dringend einen Inline-Skating Verein in Wolfsburg...Ich sollte ihn übers Internet eigentlich unter www.wolfs-inliner.de finden,aber ich hab da nichts ausfindig machen können..Ich freue mich riesig über Nachrichten die mir diesbezüglich weiterhelfen würden...!!!! Lg Melanie
Melanie
Hannover - Samstag, 10. September 2005 - 11:54


Übungen

Sehr geehrte Damen und Herren, ich hatte ihnen vor einigen Tagen geschrieben ob sie mir vielleicht Übungen für Kondition,Passen und Technik für die Halle zukommen lassen können.Wenn sie dieses nicht können,könnten sie mir wenigstens sagen wo ich solche Übungen bekommen könnte? Mit freundlichen Grüßen Philipp Ostman
Philipp Ostman
St. Blasien, SV Kolleg St. Blasien - Mittwoch, 31. August 2005 - 12:21


Professionelle und neutrale Fachberatung beim Platzumbau

Das SL- Team-Outdoor-Sport unterstützt Vereine beratend, die ihren Hockeyplatz selber umbauen oder als Bauherr bei Umbaumaßnahmen auftreten. Nähere Informationen: http://www.freestyle-darmstadt.de/page:article:show:0000092852
SL- Team-Outdoor-Sport
- Montag, 29. August 2005 - 17:53


Übungen

Hallo Philipp, wende dich an die Deutsche Hockey-Zeitung. In ihr werden und wurden regelmässig Trainingsübungen veröffentlicht. Bis Du die bisher erschienenen Abgearbeitet hast, bist Du auch mit dem Abi fertig.
Dieter Strothmann
München, BHV - Samstag, 27. August 2005 - 12:23


Hockey/Kondition Übungen

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin 19 Jahre alt,spiele Hockey seitdem ich gehen kann und trainiere seit diesem Jahr die Jugend A in St. Blasien.Da ich dieses Jahr keinen Trainerlehrgang absolvieren kann, da das Abitur vor der Tür steht, würde ich sie bitten, ob sie mir verschiedene Übungen(Kondition,Technik und Passen) bzw. Spielzüge in der Theorie für die Halle(!)schicken könnten.Oder mir sagen, wo ich solche Unterlagen bekommen könnte. Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen Philipp Ostman
Philipp Ostman
St. Blasien, SV St. Blasien e.V. / Baden Württemberg - Samstag, 27. August 2005 - 11:20


Inline Hockey

Hello, I am 13 years old and would like to join an inline hockey club as my verein does not offer this. Any where in the Starnberg7 Mnich area would be great. Can you help??
Adam Sinclair
Pöcking, MIS Sport verein - Donnerstag, 25. August 2005 - 11:19


Trainerschein Trampolinturnen

Ich würde gerne einen Trainerschein C für Trampolinspringen machen, weiß aber nicht wo. Toll währe es, wenn es in der Nähe meines Wohnorts währe. Ich würde mich freuen, wenn jemand helfen könnte.
Mareike Fromhagen
Hamburg, NiendorferTSV - Samstag, 20. August 2005 - 14:16


Tunierbörse

Die Turnierbörse steht unter Termine. Dort auf den Punkt Turnierbörse klicken, dann auf neues Turnier melden. Hier liegen dann die Meldeformulare für die entsprechenden Bereiche.
Dieter Strothmann
München, BHV - Freitag, 12. August 2005 - 10:37


Turnierbörse auf der DHB-Homepage ?

Wo auf der DHB-Homepage ist denn bitte die bisher existierende Turnierbörse abgeblieben ? Ich wollte dort gerade unser Hallenturnier eintragen bzw. melden und musste da mit Erschrecken feststellen, dass ich die auf der Homepage nun nicht mehr finden konnte. Über eine entsprechende Rückinfo wäre ich dankbar. einen schönen Gruß aus Hannover Sascha Sohns
Sascha Sohns
Hannover, HTC Hannover - Donnerstag, 11. August 2005 - 10:14


C-Trainerschein

Anfrage: Wann wird wieder ein Kurs für den C-Trainerschein angeboten? Meine Tochter möchte eine Mädchen-Gruppe trainieren und möchte dieses mit fundierten Kenntnissen machen. Danke für eine Antwort!
Homburg, Eveline
Berlin, BSC - Dienstag, 9. August 2005 - 20:33


Ergebnisse

Hallo, ich habe eine Frage: Wo finde ich ergebnisse und aktuelle Tabellen für JB in Hamburg Schleswigholstein?? auf hamburghockey.de bin ich nich fündig geworden. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen!!

Hamburg - Dienstag, 2. August 2005 - 19:22


Unfallgefahr auf Kunststoffrasenrasenplätzen ?

Unfallgefahr auf Kunstrasenplätzen durch schlechte Belagrücken ? Unebene Oberflächen und Linienverzüge beeinträchtigen nicht nur das optische Erscheinungsbild eines Kunststoffrasenplatzes, sie mindern auch erheblich die sportfunktionellen Eigenschaften und die Schutzfunktion des Belagsystems. Die Dimensionsstabilität eines Kunststoffrasenbelages ist primär vom Belagrücken bzw. Trägergewebe abhängig. Ist das Material des Trägergewebes zu dehnbar, dehnt sich auch der Kunststoffrasenbelag entsprechend. Dadurch entstehen insbesondere an warmen Tagen Falten und Aufhöhungen im Belag, die zu erheblichen Unebenheiten und unsicheren Tritteigenschaften führen und damit zu einer nicht unerheblichen Stolper- und Unfallgefahr. Beeinträchtigt wird durch nicht dimensionsstabile Rücken auch die Haltbarkeit der Nahtverbindungen. Lösen sich die Nähte, entstehen durch Löcher, breite Fugen und hoch stehende Belagränder gravierende Unfallquellen und schlechte Spieleigenschaften. Auf nicht ausreichend maßstabile Trägergewebe des Belagrückens sind auch ganz wesentlich unschöne Linienverzüge ("tanzende Linien") zurück zu führen. Nicht nur die Flor- oder Polschicht bestimmt also die Qualität eines Kunststoffrasens, sondern auch der Rücken. Eine kritische Prüfung durch einen neutralen Fachmann muss vor der Kaufentscheidung bzw. Auswahl des Belagproduktes erfolgen. Enttäuschungen und Spielausfälle durch ständige Nachbesserungen sind sonst trotz hoher Baukosten vorprogrammiert. Aus Spielausfällen wegen schlechter Witterung werden dann Ausfälle wegen Garantie- bzw. Nachbesserungsleistungen. Und was ist nach Ablauf der Gewährleistungszeit von längstens 5 Jahren ?? Zur Unfallgefahr kommen dann u.U. auch noch hohe Kosten für eine allzu früh notwendige Erneuerung des Belages. Den Fachmann also besser vorher zu Beratung hinzuziehen und nicht erst als "Schadens- und/oder Schiedsgutachter", nach Bezahlung des Kunstrasenplatzes. Große Vorsicht ist auch in diesem Zusammenhang vor Discountangeboten geboten. Der Verlegezeitpunkt kann ebenfalls stark die Qualität und Lebensdauer eines Kunstrasenplatzes beeinträchtigen und die Haltbarkeit der Nahtverbindungen. Einen Kunststoffrasenplatz zu bauen ist technisch anspruchsvoller und folgenreicher als einen Teppich auszurollen ! Übrigens, es gibt anerkannte Regeln der Technik für den Bau von Sportplätzen mit Kunststoffrasensystem. Diese Regeln nicht zu beachten, ist fahrlässig und im schlimmsten Fall auch nicht versicherbar. Dann wird es sehr teuer ! Weitere Hinweise gibt es unter www.SL-plan.de - Kunstrasen. Dipl.-Ing. S.Lukowski
S. Lukowski
Darmstadt - Dienstag, 26. Juli 2005 - 22:15


Leather hockey balls?

Hello I would be extremely grateful for some advice. Are white leather hockey balls still available for sale in Germany? Our team plays on grass as well as astroturf and we are having trouble buying new leather balls for our grass matches in the UK. Nobody sells them over here anymore. If anyone knows of a German retailer who sells online / via website I would be really grateful for some assistance. I can get them from India but Germany would be easier! Many thanks! David
David Macdonald
Horsham (UK), Holbrook Hockey club - Dienstag, 5. Juli 2005 - 20:53


Unihockey

Ja, die Sportart Unihockey hat einige eigene Seiten, z.B.: unihockey.de unihockey-bremen.de unihockey-niedersachsen.de unihockeyforum.de Zum Unterschied zwischen Unihockey und Hallenhockey.... nun zuerst ist es kein Ableger, auch wenn es der Name vermuten lässt, denn Unihockey heisst auf schwedisch (es kommt aus Schweden) "Innebandy" was frei übersetzt "Drinnen-Bandy" bedeutet. Bandy ist eine alte skandinavische Sportart, die dem Eishockey sehr ähnlich ist und als Ursprung des Unihockey diente. Hierzu bediene ich mich mal des Lexikons: "Unihockey (englisch/international: Floorball) ist eine relativ junge Mannschaftssportart aus der Familie der Stockballspiele, die wie zum Beispiel Feldhockey, Rollhockey oder Eishockey vom Bandy abstammt und in den siebziger Jahren in Schweden und der Schweiz entwickelt worden ist. Es handelt sich dabei um ein dem Hallen- oder Eishockey ähnliches Spiel, wobei auch hinter den Toren gespielt werden kann. Am meisten verbreitet ist Unihockey derzeit in Schweden, Finnland, Tschechien und in der Schweiz. Unihockey wird als eine Trendsportart angesehen, welche zunehmend an Popularität gewinnt und insbesondere in Schulen auf hohe Akzeptanz im dortigen Sportunterricht stösst. Aufgrund der Spieldynamik mit den sich rasch ändernden Spielsituationen auf dem Spielfeld, gehört Unihockey zu den schnellsten Hallensportarten, ist leicht zu erlernen und benötigt nur wenige Ausrüstungsteile, die zudem sehr preisgünstig zu erwerben sind." p.s.: unihockey-hamburg.de gibt es natürlich auch
Andreas Kasche
Bremen, Bremer Unihockey Bund - Montag, 27. Juni 2005 - 17:37


Voodoo Snow Banana

Suche einen normalen Voodoo Snow Banana in 36,5er Länge. Auch schonbespielt. Wer kann helfen ?
Norbert Pape
Hamburg, UHC Hamburg - Montag, 20. Juni 2005 - 19:25


Verein gesucht und Trambolin

Hallo Juliane, ich habe Deine Anfrage an der Thüringer Hockey-Verband weitergeleitet. Hallo Sascha, frag duch einmal bei der ARAG oder der Rechtsstelle deines Landessportverbandes nach. Vom Gefühl her würde ich sagen es ist so in Ordnung, aber das ist leider nicht rechtsverbindlich.
Dieter Strothmann
München, BHV - Freitag, 17. Juni 2005 - 10:31


Verein gesucht!

Hi ich heiße juliane und interessiere mich fürs hockeyspielen, aber ich weiß nicht ob und wo es in Thüringen einen verein gibt, wo man das lernen kann. leider habe ich vorher noch kein Hockey gespielt, aber ich würde es sehr gerne lernen.... Also, wenn jemand Vereine in Türingen kennt würde ich mich sehr freuen....
Juliane Eckold
- Freitag, 17. Juni 2005 - 08:32


Trampolin und Aufsichtspflicht

Ich bin im Besitz eines Scheines für ein Großtrampolin. Darf ich Kinder zu Beginn der Übungsstunde duch Strecksprünge leicht erwärmen lassen, wenn ich ihnen vorher eine Sicherheitseinweisung gegeben habe und ich mich nicht direkt am Gerät befinde?
Sascha Kurz
- Mittwoch, 15. Juni 2005 - 20:28


Kind request for used hockey equipment

SSC Mustangi Michalkowickie is a club, which was founded in 1993 in one of Siemianowice Slaskie(a city in the Southern Poland)districts - Michalkowice. Everything was started by the former player of a club, which no longer exists on the hockey map of Poland - HKS Siemianowiczanka. While other hockey clubs, not only from Siemianowice Slaskie, were going through hard periods, SSC Mustangi Michalkowickie achieved success by success. On 8th March 1998 the U-16 team became the Polish Champion in indoor hockey, in July 1998 the same team won the silver medal on the Polish Championship Tournament in Wroclaw in outdoor hockey, in 2000 and 2001 the U-18 team won two times in a row bronze medals on Polish Indoor Hockey Championship. In 2002 the U - 16 team again became the Polish indoor Champions. Currently a new generation of players is being prepared for U-16 and U-18 Polish Championship Tournaments. Furthermore the club through the years brought up many excellent hockey players but Mustangi never in its whole history appeared on the hockey field as a senior team. We hope to make up for it this year and in September 2005 start playing in Polish II Hockey League with the aim to gain promotion to the Polish Hockey League. The long period plans state that Mustangi will become one of the best Polish Hockey Teams and first of all will become a serious rival for the teams from Wielkopolska, which dominate Polish hockey. Unfortunately the first periods of a club are the hardest. Starting a senior team is not an easy thing to do without a cooperation with a major sponsor or without having any other source of funds. Currently we need hockey equipment (sticks, goalie gear) but we do not have funds for everything. I would like to ask kindly any club, which has used hockey equipment, which is not needed by that club to contact me in order to send it to us on our cost( of course if it wouldn’t be a problem) – we would be really very grateful for helping us. PS. Sorry for writing in English on German Forum but unfortunately I don't speak German.
Michael Pajek
Siemianowice Slaskie, Mustangi Michalkowickie - Freitag, 27. Mai 2005 - 13:49


Hockey EM Leipzig

Liebe Sportfreunde, bevor wir uns im September diesen Jahres über die mangelnde Berichterstattung in ARD und ZDF ärgern, unternehmt jetzt schon was! Wendet euch an die Sportredaktionen! sport@ard.de oder sport.online@zdf.de! Fragt nach Sendezeiten und Liveübertragungen!! Nur wer "nervt" gewinnt!
Kant
- Dienstag, 24. Mai 2005 - 13:55


DDR-Zeitschrift "hockeyspiegel"

Seht Euch das mal an: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=614&item=6532924368 Wenn man auf das graue Bild klick, bekommt man sogar eine komplette Ausgabe des DDR-Blattes zu lesen. :)) Matthias
Matthias
Berlin - Montag, 16. Mai 2005 - 20:08


zu vorigem Beitrag

Hallo Thorsten, ich habe für die leichtere Gestaltung meiner Trainingspläne auch lange nach einer Möglichkeit nach einer optimalen grafischen Darstellung gesucht. Gefunden habe ich die mit der Software "Hockey Assistent" War nicht ganz billig, lohnt sich aber allemal. Schau mal unter www.campus-computer-center oder ruf 0341 3054830 Ich hatte zu Anfang eine Test Software, die aber auch schon recht gut war.
Christoph Endemann
Augsburg, Schwaben Augsburg - Montag, 9. Mai 2005 - 12:24


Bilder / Grafik für Trainingspläne

In Oelde wird seit dieser Sommersaison ein Hockey Workshop für Kinder im Alter bis 12 Jahre durchgeführt. Die Trainingspläne, die wir per Computer grafisch gestalten wollen , beinhalten auch Elemente, die mit klassischer Software (Visio, Powerpoint, Word) nicht so ohne weiteres darzustellen ist. Hat jemand ein Tool, mit dem die Gestaltung von Trainingsplänen ermöglicht wird (Beispielsweise sind in der Hockeyzeitung immer schöne Bildchen) oder eine Sammlung von Icons, Grafiken mit schlägerhaltenden und laufenden Spielern?
Torsten Knappe
Oelde, TV Jahn Oelde / WHV - Samstag, 7. Mai 2005 - 21:17


Hockey spielen

Hallo!! Ich bin Luz Aguilera und ich bin Ausländer, deshalb kann ich nicht sehr gut Deutsch sprechen und schreiben, aber ich versuche es. Ich bin aus Argentinien und da spiele ich Hockey. Jetzt wohne ich in Berlin, in Tegel und ich möochte gern hockey spielen, aber ich weiss nicht wo kann ich das machen. Habt ihr eine Liste von "SportClubs", wo man kann Hockey trainieren und spielen kann? Kann ihr mir es schicken? Oder mindestens ein Club empfehlen? Wenn ein gutes Club in Tegel, oder Reinickendorf gibt´s, wäre ich dabei sehr interessiert. Vielen Dank für eure Hilfe. Ich warte auf ihre Antwort. Viel Grüsse. Luz Aguilera
Luz Aguilera
Berlin - Dienstag, 19. April 2005 - 13:56


Spieltechniken

Hey Leute, ich muss bald eine GFS über Hockey halten und finde keine genauen Beschreibungen zu den verschiedenen Spieltechniken. Ich bin auch nicht im Verein... Kann mir irgendjemand helfen?? Ich würde mich echt freuen! Gruß
vany
OG - Montag, 18. April 2005 - 17:58


TRAINER meldet euch.....

Wir suchen für unsere Abteilung einen TrainerIn, bei dem die Leidenschft Hockey im Vordergrund steht.
Cordula
Pinneberg, VfL Pinneberg / SHV - Donnerstag, 14. April 2005 - 11:11


FSJ´ler GESUCHT

Der Crefelder Hockey und Tennis Club hat ab 01.07. 2005 eine Stelle für das „freiwillige soziale Jahr“ zu vergeben. Der Interessent sollte vom Hockey kommen und viel Spaß in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben. Das Aufgabenfeld umfasst Kinder- und Jugendtraining, Betreuung von Schulsport Gemeinschaften in Grundschulen und an der Partnerschule des Leistungssport, Talentsichtung und Talentförderung, mitarbeit im WHV-Förderzentrum Krefeld. Während der FSJ-Zeit wirst du zum C-Trainer ausgebildet. Interessenten melden sich bitte beim: Crefelder Hockey u. Tennis Club, Robert Haake, 02151/95 36 60 oder unter email: wellenhaake@aol.com, weitere Infos findet man unter www.chtc.de . Robert Haake Vorstand Hockey
Crefelder Hockey u. Tennis Club, Robert Haake
Krefeld, CHTC / WHV - Mittwoch, 13. April 2005 - 16:15


Hockey-Fibel

Gibt es noch fir Hockey-Fibel und wo kann mann sie bestellen? mfg Ulrich Fleig Jugendwart
Ulrich Fleig
Villingen-Schwenningen, Hockeyverein Schwenningen - Sonntag, 10. April 2005 - 01:02


Rauchen

sinvolle entwöhnungshilfe hab ich hier gefunden: www.aban.de
Heidi Singer
Hannover, Selbsthilfe leine - Freitag, 8. April 2005 - 18:32


FSJ-er gesucht

Der HTC SW Neuss hat ab 1.9. 2005 eine Stelle für das „freiwillige soziale Jahr“ zu vergeben. Der Interessent muss vom Hockey kommen und viel Spaß in der Arbeit mit Kindern haben. Das Aufgabenfeld umfasst Kinder- und Jugendtraining, Betreuung von Schul- AG`s in der Ganztagsbetreuung und außersportliche Jugendarbeit. Zum Zeitpunkt deines Dienstantrittes solltest du anerkannter Kriegsdienstverweigerer sein. Interessenten melden sich bitte bei: SW Neuss, Oliver Voigt, 02131/83523 oder unter email: sekretariat@hockey-neuss.de
Oliver Voigt
Neuss, SW-Neuss - Freitag, 1. April 2005 - 13:29


FSJler für den Bayerischen Hockey-Verband gesucht

Der Bayerische Hockey-Verband schreibt die Stelle einer Teilnehmerin / eines Teilnehmers für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport aus. Zeitraum: September 2005 bis August 2006. Zur geplanten Tätigkeit gehören Koordination / Durchführung von breitensportlichen Projekten im Kinder- und Jugendhockey, Zusammenarbeit mit Vereinen, Kindergärten und Schulen, Unterstützung für Vereine beim Aufbau von neuen Kinder- und Jugendgruppen, Gelegenheit zum Erwerb von Übungsleiter-Lizenzen sowie der Anwendung und Vertiefung des erworbenen Wissens (Gestaltung von Trainingseinheiten, Betreuung von Jugendmannschaften).
Dieter Strothmann
München, Bayerischer Hockey-Verband - Dienstag, 29. März 2005 - 14:00


FSJ ler gesucht

Die Hockey-Abteilung des TSC Eintracht Dortmund hat ab 1.9 oder später eine Stelle als Freiwilliger im sozialen Jahr zu vergeben. DU solltest vom Hockey kommen und viel Spaß in der Arbeit mit Kindern haben. Dein Aufgabenfeld umfasst Kinder-und Jugendtraining, Schul-Ags in der Ganztagsbetreuung, Hausaufgabenbetreuung und aussersportliche Jugendarbeit. Über deine normale Aufwandsentschädigung hinaus, kannst du einige "Extras" nutzen, wie die Benutzung unseres modernen Fitnesstudios oder Training in anderen Sportarten - neben dem Hockey. Zum Zeitpunkt deines Dienstantritts solltest du anerkannter Kriegsdienstverweigerer sein. Wir bieten dir neben einer hockeyfachlichen Ausbildung auch vereinsinterne Seminare zu fachübergreifenden Themen an.
Michael Knox
Dortmund, WHV - Sonntag, 27. März 2005 - 20:34


Suche Hockeyverein

Hallo! Ich bin 15 Jahre alt und suche einen Verein im Kreis Wuppertal, wo man Hockey erlernen kann. Hoffe auf schnelle Antwort. Danke
Claudi0
Velbert - Samstag, 26. März 2005 - 15:13


Legionellen in der Sporthalle

Hallo zusammen, jetzt haben wir es!! Legionellenfund in einer Sportstätte in Berlin. Ausgerechnet unsere Heimstätte!! Aber na ja, zum Glück haben alle verantwortlichen Stellen schnell reagiert und die Sache wurde behoben. So'ne Firma aus Petershagen hat sich der Sache angenommen. Sind da wohl Spezialisten drin und haben das nötige Know-How. Somit haben wir Gott-sei-Dank keinen Stundenausfall oder so gehabt. Die haben das in wenigen Stunden erledigt. Vielen Dank an alle, die das so reibungslos hinbekommen haben. Peter
Peter Davis
Großraum Berlin, TUS Berlin Gymnastikgruppe - Donnerstag, 24. März 2005 - 16:13


gebrauchter Kunstrasen

Gibt es irgendwo in Süddeutschland einen Verein, der seinen alten Kunstrasen gegen Abholung loswerden möchte? Am besten wäre ein wassergesprengter Kunstrasen, aber auch ein sandverfüllter Kunstrasen wäre für uns eventuell interessant. Danke
Sebastian Aull
München - Dienstag, 15. März 2005 - 11:42


fun-hockey-league kürt Deutsche Meister

gerade aus dem ticker kommt folgende heiisse nachricht: beim saisonabschluss turnier der fun-hockey-league germany (bembel-cup) kam es bei den damen und herren zu echten herzschlagfinals: die schoppepetzer bei den damen und die los camuchos bei den herren sind die ersten deutsche meister der fun-hockey-league germany wichtigste erkenntnis der anwesenden: ohne thekengold hat man keine chance www.funhockey.de
Lancelot
funhockeyhausen, evolution-rueckwaerts / fhl - Montag, 14. März 2005 - 13:53


Suchen Verein

Gibt es einen Verein,der direkt im Landkreis Gifhorn liegt?Weil Celle,Braunschweig und Wolfsburg ist zu weit für uns! Wenn nicht,was muss alles machen um selber einen zu gründen?
Claudia und Merle
Gifhorn - Samstag, 5. März 2005 - 16:59


Nordfriesland

Hallo Anna, das nächste von Husum wäre Flensburg oder Kiel; ist natürlich auch schon ein Stück weg. Alle Vereine findest Du auch unserer Startseite unter DHB-Clubs
Otti Bombitzki
Hürth, DHB - Freitag, 25. Februar 2005 - 10:46


suche dringend Hockeyverein

Hallo!!! Ich bin 17 jahre alt und suche dringend einen Verein im Kreis Nordfriesland wo man Hockey richtig erlernen und spielen kann! Weiss jemand was??? Ich hoffe von irgendjemanden eine schnelle Antwort zu bekommen, DANKE!!!
Anna
husum - Donnerstag, 24. Februar 2005 - 14:09


Punktspiele in Dortmund

Hallo Kai, seid Ihr mit Eurem Verein Mitglied im WHV und DHB??? Ich kenne ansonsten nur 2 Clubs in Dortmund, wo Hockey gespielt wird und die haben meines Wissens kein Problem mit dem Stadtsportbund. Gern kannst Du mich diesbezüglich mal anrufen beim DHB.
Otti Bombitzki
Hürth, DHB - Dienstag, 8. Februar 2005 - 12:35


Unihockey

Hallo Günther, Du bist wohl auf der falschen Homepage, Unihockey hat, glaube ich, selbst eine. Wir spielen im Sommer Feldhockey und im Winter Hallenhockey.
Otti Bombitzki
Hürth, DHB - Dienstag, 8. Februar 2005 - 10:32


Neue Kunststoffrasensysteme

Aktuelle Fachinformationen über die Entwicklung und NUtzung neuer Kunstrasensysteme für Hockeyplätze gibts unter www.SL-plan.de
Büro S. Lukowski Sachverständiger für Sportplatzbau (ö.b.v.)
Darmstadt - Samstag, 5. Februar 2005 - 18:51


HIlfe zu einer Halle

Hallo Leute! Wir sind ein eingetragener Verein in Dortmund und trainieren sei´t 2Jahren in einer kleinen Halle.Das Prob bei der Sache ist das wir in die Liga wollen.Der Stadtsportbund will uns aber keine Halle dafür zu verfügung stellen.Könnt Ihr mir vieleicht sagen was wir da machen können?? Gruss Kai
Kai
dortmund, Diablos - Samstag, 5. Februar 2005 - 09:37


Wo finde ich einen Unihockey-Verein in Hamburg?

Ich bin neu in der Stadt und 17 Jahre alt und möchte die Sportart Unihockey lernen. Wer kann mir weiterhelfen? Danke.
Günther Sisofsky
Hamburg - Freitag, 4. Februar 2005 - 21:01


Zentralsichtung

Mortiz woher weist du wer zur Zentralsichtung eingeladen wurde?
Thomas
- Montag, 17. Januar 2005 - 16:39


Zentral Sichtung

Ich weiß nicht, ob ich so schwer zu übersehen bin, aber ich bin 1,77 Meter groß, Jahrgang 89', habe blondes Haar, spiele meistens hinten in der Verteidigung und war bei ungefähr jeder deutschen Endrunde seit dem Wechsel zum UHC im März 2003 zur draußensaison dabei. Ich habe alle Finale durchgespielt, bis jetzt auch im älteren Jahrgang. Ich war bei dem Rheinland- Pfalz Pokal, wobei ich wahrscheinlich in den ersten beiden Spielen nicht aufgefallen bin, weil mich mein Trainer nicht aufgestellt hatte. Markku Slawyk hatte mir dann doch tatsächlich die Chance gegeben. Ich habe als Verteidiger aber im Sturm eingewechselt jeweils Tore geschossen, bzw. vorgelegt, weshalb mir die Entscheidung zur Auswahl der Kandidaten für die Zentralsichtung des Deutschen Hockey Bundes nicht nur ein Rätsel ist, sondern ich mich auch gefragt, nach welchen Kriterien der Deutsche Hockey Bund überhaupt die Spieler selektiert? Wird nur nach der aktuellen Spieler Leistung gesucht, oder wird auch ein bisschen auf mögliche Entwicklungschancen Wert gelegt? Immerhin befinde ich mich in einem Alter der biologischen Entwicklung, weshalb die körperliche Entwicklungen aus der optischen Sicht anderer nicht als Kriterium für die Sichtung bewertet werden kann. Zählt denn nur die Einzelleistung, oder auch das Spielverständnis? Aufgrund dieser Fragwürdigen "Sichtungen" würde ich mich gerne um eine Antwort freuen. Mit freundlichen Grüßen Moritz Behrend
Moritz Behrend
Hamburg, UHC Hamburg - Donnerstag, 13. Januar 2005 - 23:08


Hockey-Feriencamps

Keine Hockey-Ferien-Camps in Timmendorf im nächsten Jahr Kurz vor Jahresende kündigte das Golf- und Sporthotel Maritim in Timmendorf die seit 14 Jahren bestehende Partnerschaft mit dem Deutschen-Hockey-Bund auf, so dass es 2005 keine Hockey-Camps in Timmendorf geben wird. Wir bedauern dieses abrupte Ende, konnten aber auf diese Entscheidung keinen Einfluss nehmen. Andere Unterkünfte für 30 Personen über 5 Wochen konnten leider auch nicht gefunden werden. So wird es im nächsten Jahr nur das Trendsport-Camp beim TTK geben, auf das wir noch gesondert hinweisen werden. Otti Bombitzki
Otti Bombitzki
, DHB - Donnerstag, 13. Januar 2005 - 14:09


Feriencamp

Hallo Susanne, auch in diesem Jahr wird es wieder ein Feriencamp geben. Die genauen Einzelheiten kannst Du beim DHB erfragen. Schreib an dhb.bombitzki@t-online.de. Otti wird Dir dann die genauen Termine und Abmeldeformulare schicken.
Dieter Strothmann
München, BHV - Montag, 10. Januar 2005 - 11:06


Hockey-Feriencamp 2005

Hallo, ich hatte am Hockey-Feriencamp am Timmendorfer Strand 2003 und 2004 teilgenommen. Es hat viel Spaß gemacht, und ich habe viel gelernt. Können Sie mir bitte mitteilen, ob es solch ein Camp in diesem jahr wieder gibt, und wann? Und wann die unterlagen für eine Anmeldung wo zu erhalten sind. Vielen Dank und viele Grüße Susanne
Susanne Felder
Berlin, TUS Lichterfelde, Berlin - Sonntag, 9. Januar 2005 - 18:06


Searching 4 indoor tournaments

I'm sorry for writing in English but unfortunately I speak 3 languages and there is no German in it. ;) I'm writing on behalf of Polish U-16 team from Siemianowice. We're searching for an indoor tournament in Austria, Czech Republic, Germany or Netherlands (in other countries too) that we could play in and maybe become partners with other clubs. I'm looking forward to all the answers. Thank you for your help.
Michael Pajek
Siemianowice Slaskie, UKS Mustangi Michalkowickie - Mittwoch, 5. Januar 2005 - 13:19

 
Moderator
Mail sendenDieter Strothmann

Als hoc@key Club Mitglied können Sie Beiträge unmoderiert veröffentlichen, Sie müssen dazu angemeldet sein.
Beiträge von Nicht-Mitgliedern werden an den Moderator gemailt und von ihm zur Veröffentlichung freigegeben.

Hier geäusserte Meinungen geben nicht die Meinung des Moderators oder der Redaktion wieder.

Archiv
| 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 |
Seitenwahl
| 1 | 2 | 3 |
» Beitrag schreiben
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de