HockeyDialog Forum:

SchlagAbtausch

Hier bitte nur Diskussionsbeiträge eintragen! Alles andere hier: AnSchlag

Dieses Forum wird moderiert von Herbert Bohlscheid, Kai Milner und Dieter Schuermann. Alle Beiträge werden an die Moderatoren gemailt und von ihnen freigegeben.

Beitrag schreiben

 Beiträge

Seitenwahl: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |

Wo war Dieter Schürmann?

Hallo Dieter Schürmann, Du wolltest doch Deine Fragen in Verlbert stellen... Wo warst Du? Warum haben Kai Mailner und Herbert Bohlscheid, die beide dort waren, nichts gesagt? Ich habe nun den Eindruck, es geht weniger um konstruktive Kritik als ums Stänkern. Das ist weniger dialogisch als eher monologisch. Hockeydialog streiche ich aus meinen Favoriten.

Markus Poniewas
Düsseldorf - Montag, 14. Mai 2007 - 00:35

Bundestag

Na endlich! Für mich aber etwas zu spät! Olympia- und WM-Titel sind schon lange gewonnen. Große Chance bzw. "DIE" Chance bereits vertan...

Heinz Meier-Wiedermann
Paderborn - Sonntag, 13. Mai 2007 - 7:41:

Hockey-Bundestag in Velbert

Sehr geehrter Herr Schuermann, ich habe Sie vermißt! Schade, dass Sie am Bundestag in Velbert offensichtlich nicht teilnehmen konnten, waren Sie im Ihren SchlagLichtern doch eigentlich "gespannt, welche Antworten wir zu hören bekommen werden". Wären Sie dabei gewesen, hätten Sie erlebt, wie die Hockeyfamilie ernsthaft, aber auch mit dem für ein Ehrenamt notwendigen Spaß, in der Sache hart und durchaus kontrovers, aber im Ton moderat, miteinander und nicht übereinander sprechend, mit offenem Visier und gerade heraus die bekannte Tagesordnung und damit auch eine Vielzahl der von Ihnen in Ihren SchlagLichtern formulierten Fragestellungen im Bundestag selbst, auf den "Gängen" zwischendurch und an den Abenden "drumherum" diskutiert und einer Lösung zugeführt haben. Die 75 % aller möglichen Stimmrechte verkörpernden Anwesenden sind mit großen, eindeutigen Mehrheiten den Anträgen von Vorstand, Präsidium, Taskforce und Berliner Hockey-Verband gefolgt, haben für die ganz bestimmt nicht immer fehlerfreie Vergangenheit Entlastung erteilt, das Präsidium (und damit auch den Vorstand) im Amt bestätigt und ihm zielführende Aufträge für die Gestaltung wichtiger Weichenstellungen in den nächsten zwei Amtsjahren erteilt. Wie gesagt: Schade, dass Sie nicht mitgewirkt haben. Vielleicht klappt's ja in zwei Jahren. Mit freundlichem Gruß Dr. Stefan Friedmann Vizepräsident Wirtschaft/Finanzen

Dr. Stefan Friedmann
Mönchengladbach, Mitglied des Präsidiums des DHB - Sonntag, 13. Mai 2007 - 12:47

Hockey in Deutschland

Guten Tag die Herren, mit Belustigung habe ich mir gerade diese Seite hier und einige Berichte der vergangenen Wochen durchgelesen. Einige sehr interessante Artikel sind mir dabei aufgefallen. Unterstützen möchte ich auf jeden Fall die Anmerkungen des Hockeyfreundes Witthaus aus Ratingen. Die Herren-Nationalmannschaft reist, siegt und ist selbst im eigenen Land aktiv und was lesen wir auf der DHB-Homepage: nix bis gar nix!!!! Ist wirklich erschreckend, mit welcher Ignoranz hier die verantwortlichen Personen unsere schöne Sportart eben nicht positionieren. Wenn ich mich informieren möchte, was bei der A-Nationalmannschaft passiert, informiere ich auf den Privatseiten der Zeller-Brüder www.zellerhockey.de , die zumindest einen Einblick in das jetzige Leben der Nationalmannschaft bietet. Nur: leider sind diese beiden durch Verpflichtungen im holländischen Vereinsteam momentan nicht abkömmlich, insofern auch keine Berichterstattung. Wie kann so etwas eigentlich passieren? Der Dieter Schürmann ist inzwischen kein Teammanager mehr, ok, aber es muss doch seitens des Verbandes ein gesteigertes Interesse daran bestehen, diese Mannschaft(und nur über die Nationalmannschaften können wir innerhalb Deutschlands für Aufsehen und regelmäßige Berichterstattung über unsere Sportart sorgen) in der hockeyinteressierten Öffentlichkeit zu positionieren. was macht der DHB dahingegend? Leider wieder einmal so gut wie gar nichts! Da haben wir hochbezahlte "Fachleute" innerhalb des DHB und leider fühlen sich diese Personen dafür nicht zuständig. Was macht eigentlich die Deutsche Hockey-Agentur DHA? Sind die eigentlich dafütr zuständig oder beschränken die sich auf unvollständige Berichte zur Hockey-Bundesliga, da ja nur über zahlende Clubs in (natürlich) parteiischer Art und Weise berichtet wird. Wir sind amtierender Damen-Olympiasieger und Herren-Weltmeister aber dieser Verband macht sich lächerlich. Sportlich müssen wir uns bei den Jugendnationalmannschaften darauf einstellen, dass man hier mit den großen Nationen wie vor allem Holland, aber auch England und Spanien offenkundig nicht mehr länger mithalten können, die jüngsten Ergebnisse sprechen eine deutliche Sprache. In 3-5 Jahren werden auch die Herren selbst auf europäischer Ebene nicht mehr um Titel mitspielen können. Aber- und das ganz ehrlich- bei diesen Jugend- und Juniorennationaltrainern verwundert es mich auch keineswegs, dass dieser Trend angefangen hat. Hier befinden sich ja seit Jahren nur Ja-Sager und Sicherheitshockey-Fans, mal spezielle Offensivelemente einzubauen und modernes Hockey der Neuzeit, wie es uns die Nachbarn aus Holland selbst in der Jugend vormachen, gibt es im DHB nicht. Aber machen wir ruhig weiter so - Uschi Schmitz hat den Laden voll im Griff und solange diese Person die Geschicke des erfolgreichsten deutschen Ballspielverbandes leitet, wird es auch definitiv nur noch bergab gehen. Deutsches Hockey - quo vadis??

Wolfgang
Schweinfurt - Sonntag, 6. Mai 2007 - 10:27

Talentzentrum

Hier steht es:
http://www.whv-hockey.de/vvi-web/whv/Teams-whv/
Aber es soll weniger ein Rücktritt als eher ein Rausschmiß gewesen sein.

Marco
Wuppertal, ETG - Samstag, 5. Mai 2007 - 3:02:

weitere Einträge: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |


2006 © HockeyDialog.deImpressum