HockeyDialog Forum:

SchlagAbtausch

Hier bitte nur Diskussionsbeiträge eintragen! Alles andere hier: AnSchlag

Dieses Forum wird moderiert von Herbert Bohlscheid, Kai Milner und Dieter Schuermann. Alle Beiträge werden an die Moderatoren gemailt und von ihnen freigegeben.

Beitrag schreiben

 Beiträge

Seitenwahl: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |

Prügelknabe

Grundsätzlich gebe ich den Hockeyfreunden recht; das Mail an den WHV ist nichts verwerfliches. Aber das Tieming war Sch...! Wenn ich doch als Trainer schon über Wochen torpediert werde, dann schreibe ich so eine Mail nicht. Wenn diese Anfrage an den WHV von jemand anderen aus dem Verein geschrieben worden wäre, dann hätte es diese Aufregung nicht gegeben. Also erst denken, dann Mails schreiben!! Auch mich würde ein Schlaglicht zum Thema Jugendspielordnung brennend interessieren. Es hieß doch, das die neue Jugendspielordnung helfen soll Frustration durch zweistellige Niederlagen zu verhindern. Wenn ich mir die Ergebnisse in den Jugend-RL ansehe, dann ist dieses Ziel klar verfehlt. Zweistellige Niederlagen sind nicht die Ausnahme, sonder fast die Regel.

Zak
- Freitag, 15. Juni 2007 - 10:13

Thema Prügelknabe

Danke Olaf, du redest (schreibst) mir praktisch aus der Seele! Ich hab langsam das Gefühl, dass dieses Forum nur noch dem Mittel dient andere Leute aus zu boten und bloß zu stellen. Sicherlich, der Vorfall der zum Schlaglicht Nr. 19, „Abwerbung – nicht zu verhindern?“, führte war kein schöner. Die besagte E-Mail, die mir als Jugendtrainer, durch einen Spieler in jenem Talentzentrum aus meinem Verein, ebenfalls bekannt war, war sicherlich nicht korrekt bzw. höchst unsportlich (da muss ich Mirco zustimmen). Was aber im Schlaglicht Nr. 20 aufgeführt wird ist eine Frechheit von Seiten des Autors Millner. Die Anfrage von Ralf Knöller ist aus meiner Sicht völlig korrekt. Er hat doch nichts damit zu tun, dass der THC Hürth nie antritt und so aus der Oberliga gestrichen wird. Wenn dann das Mädchen natürlich nach anderen Möglichkeiten sucht, ist das verständlich, denn sie will ja weiter spielen. Eine „informelle“ Anfrage von Herrn Knöller nun hier zum Gegenstand weiterer Vorwürfe zu machen ist einfach nicht korrekt und genau so unsportlich (Olaf sprach sogar von übler Nachrede), wie teile der Knöller-Mail an den ETG-Spieler. Wenn jetzt selbst E-Mails an den WHV, die ich im übrigen auch manchmal schreibe, nun von Drittpersonen veröffentlicht werden, finde ich das erschreckend! Wenn hier auf einmal jeder Angst haben muss, in der kleinen Hockeywelt unter falschen Tatsachen bloß gestellt zu werden. Sicher, dass Abwerbungen nicht korrekt sind und mir geht es nun eigentlich auch nicht um dieses Thema . Sondern um die Art und Weise, wie hier in diesen Forum mit einander umgegangen wird. Bitte geht doch wieder den Weg der ersten Wochen. Mich würde auch mal ein Schlaglicht zum neuen Jugendeinteilung im WHV interessieren, ob alles nach Plan verläuft oder nicht. Auch das Thema neue Herren-Bundesligasaison 2007/08 wurde nur sehr kurz mal angesprochen.

Ulf Anders
Bergisch Gladbach, THC RW Bergisch Gladbach - Freitag, 15. Juni 2007 - 08:06

Abwerbung - Schlaglicht 20

Ich habe das Gefühl, das es doch eine ganze Menge Leute gibt, die der Meinung sind, Abwerbung gibt es im Hockey nicht. Erst recht nicht von den "großen, etablierten" Vereinen. Sollte Hockey wirklich die einzigste Sportart auf der Welt sein, in der es keine Abwerbung gibt? Schon gar nicht in der Jugend? Wer das glaubt, ist jenseits der Realität. Wenn dann auch Trainer der Förderzentren/Auswahlmannschaften gleichzeitig Mannschaften im den "großen, etablierten" Vereinen trainieren, dann ist doch der Konflikt vorprogrammiert. Wahrscheinlich ist das bei den meisten Trainern der Fall. Diese Trainer bekommen doch die talentierten Jugendlichen förmlich auf dem Präsentierteller. Etwas geschickt angestellt und schon hat die Vereinsmannschaft einen neuen, guten Spieler. So einfach ist das. Ein Lösungsansatz wäre vielleicht, daß die Trainer der Förderzentren/Auswahlmannschaften nach anderen Kriterien ausgesucht werden. Keiner dieser Trainer sollte eine Vereinsmannschaft im gleichen Alter trainieren.

Zak
kleiner Verein - Donnerstag, 14. Juni 2007 - 9:06:

Schlaglicht Nr. 20

Liebe Betreiber des Hockeydialogs, bislang fand ich die Beiträge auf Eurer Internet-Seite zumindest teilweise recht kurzweilig und amüsant, auch wenn die Stimmungsmache gegen dem DHB nach meinem Dafürhalten häufig ein wenig überzogen ist und insbesondere den Beiträgen von Herrn Schuermann das eine oder andere Mal auch eine persönliche Verbitterung anzuhaften scheint. Mit Schlaglicht Nr. 20 bewegt Ihr Euch allerdings auf ein Niveau, das die zahlreichen Kritiker dieses Internet-Dialogs eindrucksvoll bestätigt. Es ist ein Unding, dass Herr Millner wörtlich aus E-Mails zitiert, die nicht an ihn gerichtet sind und deren Inhalt vom Adressaten ganz sicher nicht zur Veröffentlichung bestimmt worden ist. Es stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, wie Herr Millner überhaupt Zugriff auf E-Mails erhalten kann, die an den WHV gerichtet sind. Nach meinem Dafürhalten ist der Verband gehalten wenn nicht sogar verpflichtet, die nicht für die Öffentlichkeit bestimmte Korrespondenz mit seinen Mitglieder vertraulich zu behandeln. Zu guter letzt ist die E-Mail des Herrn Knöller an den WHV, aus der Herr Millner meint, zitieren zu müssen, inhaltlich gar nicht dazu geeignet, die von Herrn Millner vorgebrachten Vorwürfe der Spielerabwerbung zu untermauern. Es handelt lediglich um die - aus meiner Sicht völlig legitime Anfrage - wie mit dem Problem umzugehen ist, wenn ein Verein mitten in der Saison eine Mannschaft vom Spielbetrieb abmeldet, weil nicht mehr genügend Spieler vorhanden sind. Wenn Herr Millner behaupten möchte, Herr Knöller habe dieses Problem bei dem betroffenen Verein durch vorangegangene Abwerbungen selbst verursacht, so wäre er gut beraten gewesen, diese Behauptung durch Tatsachen zu unterlegen, denn in seiner gegenwärtigen Fassung bewegt sich Schlaglicht Nr. 20 stark in den Bereich einer üblen Nachrede und könnte demgemäß sogar strafrechtliche Relevanz haben. Vor diesem Hintergrund lege ich den Betreibern des Hockeydialogs nahe, Schlaglich Nr. 20 unverzüglich zu löschen und sich zukünftig wieder auf ein Niveau zurück zu bewegen, das der Sportart Hockey gerecht wird.

Olaf Kranz
Düsseldorf, Düsseldorfer HC - Donnerstag, 14. Juni 2007 - 2:36:

Prügelknabe zu recht

Ich sehe das etwas anders. Offenbar hat dort jemand dem Wunsch eines Spielers, in einer anderen Mannschaft zu spielen, deutlich nachgeholfen. Viel eher frage ich mich, warum einige Vereine es nötig haben abzuwerben. Es widerspricht meinem Verständnis von sportlichem Wettbewerb, anderen (meist den kleineren) Vereinen noch die letzte Grundlage für zukünftigen sportlichen Erfolg zu entziehen. Was passiert mit dem Rest der Mannschaft und des Vereins? Wird der auch wechseln und mit den alten Freunden zusammen spielen? Hockey (und andere Mannschaftssportarten) ist mehr als sportlicher Erfolg. Das wird leider viel zu häufig übersehen. Ferner ist die Vielfalt (dazu gehören auch die sportlich Unterlegenen) und der Wettbewerb immens wichtig für die Entwicklung des Hockeys. Außerdem empfinde ich es als sehr unsportlich hinterrücks, anderen Trainern Unfähigkeit zu unterstellen oder attestieren.

Mirco
Clausthal, GSC - Donnerstag, 14. Juni 2007 - 14:21

weitere Einträge: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |


2006 © HockeyDialog.deImpressum