HockeyDialog Forum:

SchlagAbtausch

Hier bitte nur Diskussionsbeiträge eintragen! Alles andere hier: AnSchlag

Dieses Forum wird moderiert von Herbert Bohlscheid, Kai Milner und Dieter Schuermann. Alle Beiträge werden an die Moderatoren gemailt und von ihnen freigegeben.

Beitrag schreiben

 Beiträge

Seitenwahl: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |

Editorial Plass

Christoph Plass schreibt in der neuen hockeyzeit, dass sich bei ihm viele beschwert haben, dass es den hockeyzeit-Newsletter zukünftig nicht mehr gibt! Ist es nicht so, dass diese Informationen von ihm auch zukünftig - dann aber im Rahmen seiner Tätigkeit als Internetbeauftragter - zu erbringen sind? Und auch die Hintergrundberichte aus dem Magazin kann es ja nach wie vor geben, anstatt in gedruckter Form dann für alle zugänglich im Internet!

hockeyzeit-Leser
- Montag, 17. Dezember 2007 - 6:43:

Plass

Bitte nicht dem DHB die ganze Schuld in die Schuhe schieben. Alle Landesverbände haben zugestimmt, so steht es jedenfalls in der Pressemitteilung. Anders als damals beim Wechsel DHZ zur hockeyzeit, haben die Verbandsfürsten nun alles abgesegnet. Die sollten nun auch mal Rechenschaft ihren Vereinen gegenüber ablegen. Und der nächste Verbandstag ist deutlich näher als der nächste Bundestag! PS: War nach einem halben Jahr mal wieder auf der Seite hier. Schade, dass sich hier nichts mehr tut...

Fragender II
- Montag, 17. Dezember 2007 - 4:37:

Schiedsrichter II

§ 34 SpO scheint mir nicht zu greifen, da der nur gilt, wenn ANGESETZTE Schiedsrichter nicht antreten. Hier war aber überhaupt niemand angesetzt! Also gibt es im Zweifel auch keine Spesen, sondern höchstens freiwillige, aber nicht umlagefähige Spesenzahlungen durch die Vereine. Allerdings sollten die Vereine dann auch einen geringeren Anteil an der Umlage (9/10, wenn einmal keine SR da waren) zahlen! Ich finde übrigens, dass der Folki und sein Kollege gestern eine astreine Leistung abgeliefert haben!

Fragender
- Montag, 17. Dezember 2007 - 4:33:

Schiedsrichter

Hallo Peter,
folgende Antworten erscheinen mir richtig:
zu 1) Es kann keine Strafe geben. Die Pflicht, eine Lizenz zu besitzen, gilt nur für Schiedsrichter, die zu dem Spiel angesetzt worden sind, nicht aber für solche, auf die sich die Clubs nach § 34 SpO DHB verständigt haben.
zu 2) Einen solchen Fall darf es nach § 34 SpO DHB nicht geben. Wenn sich die Vereine nicht einigen können, müssen die Vereine fünf gegen fünf spielen und es pfeift ein Mannschaftsmitglied, das vom Bogen zu streichen ist. Weigert sich ein Verein dann immer noch, gilt er als nicht angetreten.
zu 3) Du suggerierst mit Deiner Fragestellung, dass RWK einen Nationalspielerbonus habe. Ob das so ist, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen; ich bezweifle es jedenfalls. Vermutlich ist dies ein bloßer Zufall, da Ansetzungen von so vielen Faktoren beeinflusst sind (Verfügbarkeit der SR, Vereinszugehörigkeit der SR etc.). Bei Interesse sollte man den BL-Ansetzern Bartenschläger und Aichinger eine mail schicken.
zu 4) Offiziell gibt es keine Konsequenzen, es haben ja auch schon eine Reihe solcher BL-SR ausgeholfen. Ob das vom SRA gerne gesehen wird, ist allerdings eine andere Frage, die man Michael van Ameln stellen müsste.
zu 5) ME dürfen die einspringenden SR genauso wie die angesetzten abrechnen, da Spesen und Fahrtkosten für die Leitung eines BL-Spiels zu zahlen sind, unabhängig davon, ob sie dazu angesetzt sind oder man sich auf sie entsprechend § 34 SpO DHB geeinigt hat.
zu 6) Die Kosten dürften in die Gesamtrechnung einfließen, die die BL-Staffelleiter am Ende der Saison erstellen.
Zu 5) und 6) kann Frank Selzer weiterhelfen.

Viele Grüße nach Leverkusen!

Wissender
Mülheim - Montag, 17. Dezember 2007 - 4:08:

Schiedsrichtermangel

Ein gute Diskussion. Vielleicht tut sich jetzt überall mehr in der Werbung und Ausbildung. Aber ob der viel zu hohe Schiriausbildungspflichtbeitrag der Vereine etwas dazu tut... Vielleicht tut sich aber auch jetzt etwas im Umgang der Spieler und Betreuer mit den Schiris. Auffallend ist, das in den Spielen mit "organisierten" Schiris es deutlich ruhiger und friedlicher zugeht. Die Fragen aber bleiben: 1.Was passiert, wenn ein nicht lizensierter das Spiel pfeift ? Normalerweise wäre eine Strafe fällig, genauso wenn in der Damen-OL oder Herren-VL jemand ohne D-Lizenz pfeift ? 2. Was passiert wenn beide Teams sich nicht auf Schiris einigen ? Und das bei jeder Ansetzung und dann auch Neuansetzung ? Werden dann frür die Neuanstzung Schiris benannt ? 3. Warum trifft es z.B. in der 2.BL-West RWK kein einziges Mal ? Dafür aber Clubs in Hin- und Rückspiel ? 4.Wenn die Schiris nur 10x ran dürfen, aber den Vereinen helfen ihre nicht nominierten Spiel zu leiten, werden sie dann verwarnt, runtergestuft oder aussortiert ? 5.Wie dürfen die helfenden Schiris abrechnen ? 6.Wie sollen die Vereine diese Kosten geltend machen ?

PR
- Montag, 17. Dezember 2007 - 12:49

weitere Einträge: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |


2006 © HockeyDialog.deImpressum