HockeyDialog Forum:

SchlagAbtausch

Hier bitte nur Diskussionsbeiträge eintragen! Alles andere hier: AnSchlag

Dieses Forum wird moderiert von Herbert Bohlscheid, Kai Milner und Dieter Schuermann. Alle Beiträge werden an die Moderatoren gemailt und von ihnen freigegeben.

Beitrag schreiben

 Beiträge

Seitenwahl: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |

Lebt Ihr noch?

Hallo Betreiber, sind Euch die Themen ausgegangen oder habt Ihr aufgegeben?

Malte
Frankfurt - Montag, 5. März 2007 - 09:33

Milner gg. Lonnes

Wie wäre es mit einem eigenen Forum für die beiden Streithähne? Besitzen Sie kein Telefon, meine Herren???

jens
- Mittwoch, 28. Februar 2007 - 08:41

Zu den Anmerkungen von Walter Lonnes

Nur noch zwei Anmerkungen: 1) Walther Lonnes schreibt Blödsinn: der DHB-Antrag lag auf der Verbandsausschussitzung gar nicht vor, also konnte auch nichts abgenickt werden. Gegen den Antrag auf dem WHV-Verbandstag ist nichts einzuwenden. Mir geht es ausschliesslich um den DHB-Antrag, was eigentlich deutlich aus dem Schlaglicht hervor geht. 2) Üblicherweise, aber da habe ich sicher andere demokratische Vorstellungen als Walther Lonnes, sollte man ein so wichtiges Thema mit gravierenden Änderungen für die Vereine zuerst mit der Basis diskutieren, zu einem Ergebnis kommen und dann den Antrag stellen - vielleicht sogar mit 2 Modellen. Jetzt ist der Antrag gestellt worden und wir sollen HINTERHER darüber beraten, was ja relativ sinnlos ist, denn seit wann können Anträge wahlweise nach Lust und Laune auf dem Bundestag modifiziert werden.

Kay Milner
Bonn, Bonner THV - Freitag, 23. Februar 2007 - 15:04

Anmerkungen von Kai Milner

Die Diskussion mit den Vereinen ist begrüßenswert und muß auch im Vorfeld stattfinden. Bis zum Bundestag im Mai können wir in den Verbänden und Vereinen noch viel diskutieren und dazu wird im Vorfeld, ich hoffe, auch genügend Stoff von uns geliefert. Aber da müssen auch die Vereine mitziehen und uns die nötigen Zahlen liefern. Beispiel WHV von 90 Vereinen hatten zum Stichtag 31.01.07 nur 58 ihre Listen bereinigt. Aber das läßt sich auch noch auffangen. Eines sollte jetzt schon klar sein, der DHB wie auch die Verbände benötigen die Beiträge der Vereine, um für ihre Vereine arbeiten zu können. Das die zukünftige Kommunikation und hier das Internet sowohl im DHB wie auch in den Verbänden nicht zum Null-Tarif geliefert werden kann, das dürfte wohl klar sein. Was die Anträge betrifft, so sind das Anträge, über die Vereine diskutieren, sie modifizieren können und beschließen oder ablehnen. Ich möchte unsere Vereinsvertreter herzlichst bitten, kommt zu den Bezirkssitzungen zum Verbandstag und auch zum Bundestag nach Velbert. Wir sind doch ein Bund der Vereine. Dort aber bitte offen und ehrlich diskutieren und handeln. Nicht wie Kai Milner, der zur Verbandsauschuss-Sitzung kommt, sich alles anhört, Fragen beantwortet bekommt, abnickt, zustimmt und was den WHV-Antrag betrifft mit beschließt, dass dieser so gestellt wird. Anschließend falsch vom Leder zieht, nach dem Motto, wer schreibt der bleibt. Schauen wir mal. Das war zu diesem Thema mein letzter Beitrag an dieser Stelle, denn ich diskutiere lieber mit den Leuten, wenn wir uns dabei in die Augen sehen können. Euer WHV-Präsident

Walther Lonnes
Neuss - Donnerstag, 22. Februar 2007 - 18:17

Anmerkungen zur Richtigstellung von Walter Lonnes

Vielleicht trägt die Diskussion ja zur Information der Vereine bei und der gewünschte Effekt wäre erzielt. Trotzdem ist und bleibt der Antrag viel zu allgemein formuliert. Man stelle sich vor, ein solcher Antrag wäre vor einigen Jahren beim Thema ‚Einführung der einteiligen 1. Liga’ gestellt worden. Damals wurde alle Modelle im Vorfeld ausführlich vorgestellt und diskutiert; der Antrag auf dem damaligen Bundestag war klar und eindeutig und in allen Einzelheiten formuliert. Jetzt gab es keinerlei Information und keine Diskussion VOR dem eigentlichen Antrag. Da hilft auch der Satz in der Begründung, es bestehe noch Einsparpotential, nicht weiter. Es geht immerhin um viel Geld der Vereine und da will man eigentlich vorher wissen, was Sache ist, und nicht später häppchenweise informiert werden. Dass der Bundesausschuss am 17.3. informiert werden soll, ist schön und gut und besser als nichts, aber üblicherweise hätte man den Bundesausschuss und die Vereine eben vor dem Antrag informieren müssen. So hat man vollendete Tatsachen geschaffen. Leider sind weiterhin viele wichtige Fragen offen: 1) Was hat die Neuberechnung der Beiträge mit den Kosten für das Internet zu tun?? 2) Welcher Verband erhebt höhere Beiträge als Hockey?? Für einen erwachsenen Hockeyspieler zahlen wir jetzt EURO 30.-; für einen Jugendlichen EURO 20.- Das entspricht im BTHV zwischen 10 und 15% des Jahresbeitrages – in vielen Vereinen dürfte der Prozentsatz noch höher sein. Warum kommen andere Sportverbände mit weniger aus?? Wirtschaften diese vielleicht besser?? Und wo ist die Schmerzgrenze?? 3) Warum müssen die Vereine eigentlich für selbstverständliche Dienstleistungen eines Verbandes wie die Homepage alleine aufkommen?? Fakt ist und bleibt: die Beiträge im Hockey sind ungewöhnlich hoch und waren es auch schon vorher. Sinn und Zweck der Zwangsabos war es, diese abzuschaffen, damit die Vereine finanziell entlastet werden. Jetzt wird ein großer Teil dieser Kosten durch die Beiträge wieder reingeholt. Ist das im Sinne der Vereine??

Kay Milner
Bonn, Bonner THV - Donnerstag, 22. Februar 2007 - 16:51

weitere Einträge: | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |


2006 © HockeyDialog.deImpressum