Deutsche Meisterschaften der Jugend
Halle 2009/2010

 

16.+17. Januar
6.+7. Februar
13.+14. Februar
20.+21. Februar
27.+28. Februar


Weibliche Jugend B

Deutsche Meisterschaft

SV Böblingen


Sonntag, 21. Februar 2010 - Endspiel - 14:00   » LIVE TICKER

Münchner SC - SW Neuss   3 : 6   n.V. (3:3, 2:1)

Schiedsrichter:   |


Im Vergleich zum furiosen Halbfinalauftritt benötigte der MSC im Endspiel eine längere Anlaufzeit, um sein bisheriges Turnierniveau zu erreichen. So mancher Nervositätsfehler ließ den Rhythmus stocken. Da sah man die größere Finalerfahrung von Neuss, das mit fast identischer Besetzung im Vorjahr den Titel gewonnen hatte. Doch die Schwarz-Weißen konnten daraus kein Kapital schlagen. Zur Überraschung der 400 Zuschauer ging dann München nach neun Minuten in Führung, als Steffi Schneid das erste Mal freie Bahn hatte. Die stärkste MSC-Offensivkraft legte danach sofort eine verwandelte Ecke nach – 2:0. Ein erneuter Sieg der Bayerinnen wie im Gruppenduell (2:1) schien sich anzubahnen.
Aber die Neusser Klasse machte sich auch dadurch bemerkbar, dass die Westdeutschen jetzt nur noch konzentrierter und entschlossener zu Werke gingen. Bald konnte Wiebke Auhagen mit Ecke für den Anschluss sorgen. Und dass der MSC einen knappen Vorsprung mit in die Pause nehmen konnte, hatte er zunehmend seiner starken Torhüterin Saskia Ammer zu verdanken.
In der zweiten Hälfte verschärfte Neuss noch einmal das Tempo. Allen voran Auhagen drehte nun immer mehr auf. Sie schien Kräfte ohne Ende zu haben, profitierte allerdings auch davon, dass SW-Trainerfuchs Markus Lonnes seiner wichtigsten Spielerin zwischendurch auch mal eine Erholungspause auf der Bank gönnte, während beispielsweise Schneid auf Münchner Seite durchspielte und gegen Ende konditionell verständlicherweise nicht mehr in der Lage war, ihre Schnelligkeit und Durchsetzungsfähigkeit voll auszureizen.
Nach dem schnellen Ausgleich durch Plauk besorgte Auhagen mit unwiderstehlichem Solo die erstmalige Neusser Führung. Doch noch war München nicht besiegt. Kirschbaum verwandelte die dritte MSC-Ecke zum 3:3. Und als der manchmal überengagiert coachende Münchner Trainer Claas Henkel wegen Meckerns eine Gelbe Karte bekam und der MSC drei Minuten in Unterzahl spielen musste, war es keinesfalls Neuss, das in dieser Zeit einem Treffer näher war. Stattdessen erkämpfte sich München weitere Ecken, aber es blieb beim 3:3, so dass eine Verlängerung her musste.
Dort gab schließlich die bessere Kondition der Neusserinnen den Ausschlag. Immer wieder setzte Auhagen die Akzente, schloss ein Solo zum 4:3 und eine Ecke zum 5:3 ab. Als die überragende Spielerin des Finales dann auch noch Jakob zum 6:3 auflegte, war die Entscheidung gefallen.
Neuss heißt der alte und neue Meister. „Am Ende waren wir fitter als die anderen“, sah auch Markus Lonnes das größte Stehvermögen als den titelbringenden Vorteil seiner Truppe. Aber Lonnes vergaß auch nicht den Turnierstart, als Neuss mit nur einem Punkt aus zwei Spielen fast schon ausgeschieden war. „Emotional reingekommen ins Turnier sind wir erst durch das Alster-Spiel und den knappen Sprung ins Halbfinale.“ Bundestrainer Valentin Altenburg sah einen „am Ende fast logischen Sieger“. Dass Neuss „übers ganze Turnier etwas mehr Mut als die anderen hatte, auch seine Leistungsträger zwischendruch einmal auf die Bank zu nehmen, zahlte sich im Finale aus.“ 

Tore:
1:0 Stefanie Schneid (9.)
2:0 Stefanie Schneid (E, 10.)
2:1 Wiebke Auhagen (E, 12.)
-----------------
2:2 Katja Plauk (17.)
2:3 Wiebke Auhagen (18.)
3:3 Elisabth Kirschbaum (E, 20.)
-----------------
3:4 Wiebke Auhagen (34.)
3:5 Wiebke Auhagen (E, 36.)
3:6 Caroline Jakob (38.)

E: 7 (2) / 6 (2)

 
Menü
» Aktuelles
» Spielplan, Ergebnisse
» Offizielle, Schiedsrichter
» Anfahrt, Hotels, Kontakte
» Teamvorstellung
» Fotos Samstag
» Fotos Sonntag
» Bestenliste
» Verschiedenes
Teams
» 1. SW Neuss
» 2. Münchner SC
» 3. Club Raffelberg
» 4. Rüsselsheimer RK
» 5. Mannheimer HC
» 6. UHC Hamburg
» 7. Berliner HC
» 8. Der Club an der Alster
Spielberichte
» Spiel 1 - LIVE
» Spiel 2 - LIVE
» Spiel 3 - LIVE
» Spiel 4 - LIVE
» Spiel 5 - LIVE
» Spiel 6 - LIVE
» Spiel 7 - LIVE
» Spiel 8 - LIVE
» Spiel 9 - LIVE
» Spiel 10 - LIVE
» Spiel 11 - LIVE
» Spiel 12 - LIVE
» 1. Halbfinale - LIVE
» 2. Halbfinale - LIVE
» um Platz 7 - LIVE
» um Platz 5 - LIVE
» um Platz 3 - LIVE
» Endspiel - LIVE
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de