Berlin-Pokal und Rhein-Pfalz-Pokal
Jugend-Länderpokale Halle

 


20.+21. Dezember

2008


Spielmodus

 

Vorrunden

Alle Vorrunden spielen nach dem Modus "Jeder-gegen-Jeden".

 

Berlin-Pokal

Die Erst- und Zweitplatzierten der Gruppen E und F spielen Halbfinale und danach um den 1. Platz sowie den 3. Platz.

Die Drittplatzierten der Gruppen E und F spielen gegeneinander um den 5. Platz.

Die Viertplatzierten der Gruppen E und F spielen gegeneinander, der Verlierer spielt gegen den Erstplatzierten der Gruppe G, der Gewinner gegen den Zweitplazierten der Gruppe G. Die Gewinner dieser Begegnungen belegen gemeinsam den 7. Platz und sind für die Gruppen E und F des kommenden Jahres qualifiziert.

Die Verlierer belegen gemeinsam den 9. Platz und werden im nächsten Jahr der Gruppe G oder den Gruppen G und H zugeordnet. Die Dritt- bis Fünftpatzierten der Gruppe G belegen die Plätze 11 bis 13.

 

Rhein-Pfalz-Pokal

Die Erst- und Zweitplatzierten der Gruppen A und B spielen Halbfinale und danach um den 1. Platz sowie den 3. Platz.

Die Drittplatzierten der Gruppen A und B spielen gegeneinander um den 5. Platz.

Die Viertplatzierten der Gruppen A und B spielen gegeneinander und die Erstplatzierten der Gruppen C und D spielen gegeneinander. Der Verlierer des Spiels der Viertplatzierten aus A und B spielt gegen den Gewinner des Spiels der Erstplatzierten aus C und D. Der Gewinner des Spiels der Vierten spielt gegen den Verlierer des Spiels der Gruppenersten aus C und D.

Die Gewinner dieser Begegnungen belegen gemeinsam den 7. Platz und sind für die Gruppen A und B des kommenden Jahres qualifiziert. Die Verlierer belegen gemeinsam den 9. Platz und spielen im kommenden Jahr in der Gruppe C oder den Gruppen C und D.

Die Zweit- und Drittplatzierten der Gruppen C und D bilden eine neue Gruppe C/D und spielen um die Plätze 11 bis 14. Hierbei spielen sie nur gegen die Mannschaften gegen die sie noch nicht gespielt haben. Das Spiel, das die Mannschaften in ihrer jeweiligen Herkunftsgruppe bereits gegeneinander ausgetragen haben, wird in der neuen Gruppe C/D gewertet.

 

Bei Gleichstand von zwei oder mehr Mannschaften nach Punkten, Toren und direktem Vergleich wird ein 7-m-Schießen durchgeführt, um die Platzierungen zu bestimmen.
Bei Entscheidungsspielen wird bei unentschiedenem Ausgang keine Verlängerung gespielt, sondern direkt ein 7-m-Schießen durchgeführt.

 
Die Länderpokale
Halle 2008
Auswahl
» Sonntag
» Samstag

» Willkommen
» Weitere Infos
» Spielmodus
» Downloads
» Nachlese | Interviews

» Offizielle, Schiedsrichter
» Fotoalben
» Berlin-Pokal
» 1. West
» 2. Baden-Württemberg
» 3. Hessen
» 4. Berlin
» 5. Rheinland-Pfalz/Saar
» 6. Niedersachsen
» 7. Hamburg
» 7. Bayern
» 9. Sachsen
» 9. Bremen
» 11. Sachsen-Anhalt
» 12. Brandenburg
» 13. Schleswig-Holstein
» Rhein-Pfalz-Pokal
» 1. Baden-Württemberg
» 2. West
» 3. Hessen
» 4. Niedersachsen
» 5. Hamburg
» 6. Rheinland-Pfalz/Saar
» 7. Bayern
» 7. Berlin
» 9. Sachsen
» 9. Bremen
» 11. Sachsen-Anhalt
» 12. Schleswig-Holstein
» 13. Brandenburg
» 14. Mecklenburg-Vorp.
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de