Spielmodus
Vorrunden
Alle Vorrunden spielen nach dem Modus "Jeder-gegen-Jeden". Am Berlin-Pokal (Mädchen) nehmen in diesem Jahr 12 Teams teil, am Rhein-Pfalz-Pokal ebenfalls 12 Teams.
Berlin-Pokal
Die Erst- und Zweitplatzierten der Gruppen E und F spielen Halbfinale und danach um den 1. Platz sowie den 3. Platz.
Die Drittplatzierten der Gruppen E und F spielen gegeneinander um den 5. Platz.
Die Viertplatzierten der Gruppen E und F spielen gegeneinander, ebenso der Erst- und der Zweitplatzierte der Gruppe G. Der Verlierer dieses Spiels spielt gegen den Sieger des ersten Spiels, der Gewinner gegen den Verlierer des zweiten Spiels. Die Gewinner dieser beiden Begegnungen belegen gemeinsam den 7. Platz und sind für die Gruppen E und F des kommenden Jahres qualifiziert.
Die Verlierer belegen gemeinsam den 9. Platz und werden im nächsten Jahr der Gruppe G zugeordnet.
In der Gruppe G spielen nach Abschluss der Vorrunde der Dritte und der Vierte um Platz 11.
Rhein-Pfalz-Pokal
Die Erst- und Zweitplatzierten der Gruppen A und B spielen Halbfinale und danach um den 1. Platz sowie den 3. Platz.
Die Drittplatzierten der Gruppen A und B spielen gegeneinander um den 5. Platz.
Die Viertplatzierten der Gruppen A und B spielen gegeneinander, ebenso der Erst- und der Zweitplatzierte der Gruppe C. Der Verlierer dieses Spiels spielt gegen den Sieger des ersten Spiels, der Gewinner gegen den Verlierer des zweiten Spiels. Die Gewinner dieser beiden Begegnungen belegen gemeinsam den 7. Platz und sind für die Gruppen A und B des kommenden Jahres qualifiziert.
Die Verlierer belegen gemeinsam den 9. Platz und werden im nächsten Jahr der Gruppe C zugeordnet.
In der Gruppe C spielen nach Abschluss der Vorrunde der Dritte und der Vierte um Platz 11.
Die Spielzeit beträgt 2x 15 Minuten.
Bei Gleichstand von zwei oder mehr Mannschaften nach Punkten, Toren und direktem Vergleich wird ein Shoot-Out Wettbewerb durchgeführt, um die Platzierungen zu bestimmen.
Bei Entscheidungsspielen wird bei unentschiedenem Ausgang keine Verlängerung gespielt, sondern direkt ein Shoot-Out Wettbewerb durchgeführt.
|