Berlin

Offizielle Mitteilungen

BHV - Spielbetrieb • Nr. 189 vom 17.8.2020

Informationen zum Spielbetrieb Feld Jugend und Erwachsene

 

Jugend:

Alle Ligen JA, JB und A die im Turniermodus spielen, spielen jeweils 2x 15 Minuten (verkürzte Spielzeit) mit einer 5 Minuten Halbzeitpause. Alle Ligen B spielen 2x12 Minuten mit 5 Minuten Halbzeit. WJB-L und MJB-L die nur ein Spiel pro Tag haben, spielen 2 x 30 Min.

In der Jugend wird ohne Zeitstopp gespielt.

 

Modus bei den Endrunden siehe >>>Übersicht der Endrunden<<<

 

Bitte regelmäßig den Spielplan kontrollieren, da es ggfs. noch zu kurzfristigen Änderungen kommen kann.


Kadermeldungen, folgendes ist zu berücksichtigen:
Bei 2 oder mehr Teams in einer Altersklasse darf ein/e Spieler/in ausschließlich für die Mannschaft spielen, in der er/sie in der Kadermeldung gemeldet wurde.

Dies gilt nicht für Torwarte, diese können an den unterschiedlichen Spieltagen in verschiedenen Teams eingesetzt werden.

Ergänzungen der Kaderlisten können noch bis zu 1 Tag vor dem 1. Spiel an die Staffelleiter und den BHV in CC gesendet werden.

 

Spielergebnisse sind taggleich online zu melden.

Das Spielformular bitte schnellstens innerhalb 3 Tage an den zuständigen Staffelleiter und in cc an den BHV senden.

Das Spielformular wird als Kontaktformular gem. der Corona-Verordnung genutzt, daher ist auf das vollständige und korrekte Ausfüllen besonders zu achten.

 

In den meisten Altersklassen gibt es Endrunden und Platzierungsspiele. Für die nicht für die Endrunde qualifizierten Mannschaften – diese Platzierungsspiele können nur bei entsprechender Platzkapazität stattfinden.

 

Bei Absage eines Spieles/Spieltages durch eine Mannschaft (vorheriges Bescheid geben vorausgesetzt), gibt es keine Strafe – die jeweiligen Spiele werden 3:0 für den Gegner gewertet. Bei angesetzten Schiedsrichtern sind diese rechtzeitig zu informieren.

Das Einsetzen unberechtigter Spieler kann zur Strafe führen.

 

 

Erwachsene:

Erfasst sind alle Spiele unter „Pokal Damen“ bzw. „Pokal Herren“.
Alle Ligen spielen im Turniermodus mit mindestens 2 Spielen pro Spieltag jeweils 2x 15 Minuten (verkürzte Spielzeit) mit einer kurzen Halbzeitpause.


Für alle Spiele ist der ESB zu verwenden. Die Ligen, die in mehreren Gruppen spielen ermitteln den Sieger jeweils in einer gesondert ausgespielten Endrunde (außer 3. VL Herren).
Die Staffelleiter schalten die bis zum 17.8. zu meldenden Teamberechtigten frei, damit die Kaderliste eingegeben werden kann. Für Vereine, die mehrere Teams gemeldet haben, folgender Hinweis: Es gibt keine Stammspielermeldungen, die in der Kaderliste für das entsprechende Team erfassten Spieler, sind automatisch Stammspieler dieser Mannschaft und sind in keinem anderen Team spielberechtigt. Spieler, die auf der Kaderliste der Bundesligen stehen, dürfen nicht auf einer Kaderliste für den Berliner Bereich erscheinen.

Wir haben uns zu diesem Vorgehen auch aufgrund der Infektionsschutzverordnung entschlossen und denken, dass es auch in eurem Interesse ist, wenn die Mannschaften nicht ständig in neuen/anderen Zusammensetzungen spielen. Unter anderem haben wir uns auch mit Bremen/Niedersachsen abgestimmt, die analog zu uns handeln werden:
„Die Vereine mit mehreren Mannschaften müssen sich entscheiden, welcher Spieler in welcher Mannschaft spielt.  Bereits mit dem ersten Spiel in einer Mannschaft ist er dort nach oben oder unten festgespielt.  Rückmeldungen gibt es nicht.“

Der SRA setzt nach Möglichkeit Schiedsrichter an, die ihr dann wie üblich im Netz findet. Sollte eine Mannschaft wegen eines Infektionsverdachts oder sogar eines Infektionsfalls nicht antreten können, müssen auf alle Fälle der BHV, der entsprechende Staffelleiter, der SR-Ansetzer (falls angesetzte Schiedsrichter eingetragen sind) und nach Möglichkeit der Gegner (auch kurzfristig) benachrichtigt werden. In diesem Fall werden die nicht gespielten Spiele mit 3:0 für den Gegner gewertet, eine Strafe für das Nichtantreten wird in diesem Fall nicht ausgesprochen. Diese Strafe fällt allerdings an, wenn überhaupt keine Benachrichtigung erfolgt. Für die Entlohnung der Schiedsrichter gibt es eine vom SRA erstellte Liste, die ebenfalls veröffentlicht wird.

Nicht auf allen Plätzen sind Zuschauer erlaubt. Und wenn Zuschauer zugelassen sind, gilt die Kontakterfassung für alle Gäste. Die Spieler/innen sind über den ESB jederzeit ermittelbar und wir bitten ausdrücklich darum, dass wirklich alle am Spiel teilnehmenden Personen tatsächlich auf dem ESB erfasst werden. Wir wollen keine Einschränkungen des Sports wegen irgendwelcher unnötigen Nachlässigkeiten. Wir gehen davon aus, dass die Ordnungsämter kontrollieren!

 

Berlin, 17.8.2020

Kerstin Weiß (Jugendwartin)
Gudrun Seeliger (Sportwartin)

 


 BHV - Präsidium • Mitteilungen 2025
» Nr. 120 05.05.2025 Protokoll der Ordentlichen Mitgliederversammlung 2025 des Berliner Hockey-Verbands e.V.
» Nr. 119 05.03.2025 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung des Berliner Hockey-Verbands e.V.
» Nr. 118 29.01.2025 BHV  -  Landestrainer
 BHV - Geschäftsstelle • Mitteilungen 2025
» Nr. 45 19.03.2025 Ausschreibung Verbandstrainer BHV (m/w/d) - weiblicher Bereich
 BHV - Spielbetrieb • Mitteilungen 2025
» Nr. 271 20.06.2025 Protokoll Sportwartesitzung (digital) am 18. Juni 2025
» Nr. 270 06.06.2025 Protokoll der Sport- und Jugendwartesitzung 2025 zur Vorbereitung der Hallensaison 2025/2026
» Nr. 269 31.03.2025 Terminplanung zur Erstellung des Spielplans Feld 2025/2026 (Erwachsene)
» Nr. 268 31.03.2025 Terminplanung zur Erstellung des Spielplans Halle 2025/2026
» Nr. 267 31.03.2025 Sport- und Jugendwartesitzung zur Vorbereitung der Hallensaison 2025/2026 (alle)
» Nr. 266 19.03.2025 Ausschreibung Athletiktrainer BHV (m/w/d)
» Nr. 265 24.01.2025 Protokoll der BHV-Jugendwartesitzung 2025
 BHV - Schiedsrichter • Mitteilungen 2025
» Nr. 110 28.03.2025 Neue Termine Ausbildung  Schiedsrichterlizenzen
 OHV - Mitteilungen • Mitteilungen 2025
» Nr. 221 19.06.2025 Protokoll der OHV Vorstandssitzung am 3. Juni 2025
» Nr. 220 16.06.2025 Feldsaison 2025/26
» Nr. 219 09.06.2025 Vorbereitung Hallensaison 2025/26
» Nr. 218 29.04.2025 Protokoll der OHV Mitgliederversammlung
» Nr. 217 24.03.2025 Anträge zur OHV Mitgliederversammlung
» Nr. 216 20.03.2025 Aufstiegsspiele Regionalliga Ost Feld
» Nr. 215 22.01.2025 Protokoll der OHV Vorstandssitzung am 18.01.2025
» Nr. 214 15.01.2025 Einladung zur OHV Mitgliederversammlung
 DHB - Vorstand • Mitteilungen 2025
» Nr. 139 25.07.2025 Neufassung der DHB Satzung in Kraft
» Nr. 138 27.05.2025 Beschlüsse des 57. Ordentlichen Bundestages
» Nr. 137 20.03.2025 57. Ordentlicher Bundestag 2025 des DHB in Mönchengladbach
» Nr. 136 12.03.2025 Einberufung der Bundesratssitzung
» Nr. 135 28.02.2025 Einberufung der Bundesratssitzung
 DHB - Sport • Mitteilungen 2025
» Nr. 220 05.03.2025 Mitteilung des Spielordnungsausschusses (SOA)
 DHB - Jugend • Mitteilungen 2025
  Es wurden keine Mitteilungen gefunden!
 DHB - Schiedsrichter • Mitteilungen 2025
  Es wurden keine Mitteilungen gefunden!
 
Offizielle Mitteilungen
Berlin
Bereich: Alle
Jahr: 2025
» alle öffnen
» Vorjahr: 2024

In den letzten ...
» ... 14 Tagen
» ... 3 Monaten
» ... 9 Monaten
» Die Aktuellsten
» Alle Bereiche

BHV
» Präsidium
» Geschäftsstelle
» Spielbetrieb
» Schiedsrichter
OHV
» Mitteilungen
DHB
» Vorstand
» Sport
» Jugend
» Schiedsrichter

Archiv

 

» Impressum   » Datenschutz © 2025 • hockey.de