Februar 2025

Nachrichten Archiv

Hessischer Hockey-Verband e.V.

Süddeutsche Meisterschaften Halle 2024/2025

 

20.02.2025 - Die Hessischen Vereine haben bei den Süddeutschen Meisterschaften prima abgeschnitten.

WU18: 2. Platz Rüsselsheimer RK, 5. Platz SC Frankfurt 1880

WU16: 4. Platz SC Frankfurt 1880, 5. Platz 1. Hanauer THC

WU14: 2. Platz SC Frankfurt 1880, 4. Platz Wiesbadener THC

MU18: 5. Platz Rüsselsheimer RK, 6. Platz SC Frankfurt 1880

MU16: 2. Platz SC Frankfurt 1880, 5. Platz Rüsselsheimer RK

MU14: 2. Platz SC SAFO Frankfurt, 4. Platz SC Frankfurt 1880

Wir gratulieren insbesondere dem Rüsselsheimer RK (WU18), dem SC Frankfurt 1880 (WU14 und MU16) und dem SC SAFO Frankfurt (MU14) zur Süddeutschen Vizemeisterschaft und Qualifikation zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft. Glückwünsch für diese großartige Leistung und viel Erfolg bei der Deutschen.

Außerdem wurden vier hessische Schiedsrichter:innen für die Deutschen Meisterschaften nominiert: Dorothea Braun und Alexandra Pollex (beide WU18), Mika Schreiber (WU16) und Luca Stuffer (MU16). Wir wünschen Euch gutes Gelingen.

Hessischer Hockey-Verband e.V.

Tabellensituation Stand 17.02.2025

 

17.02.2025 - Wir freuen uns über den Verbleib des SC Frankfurt 1880 in der 1.BL Herren und des Rüsselsheimer RK und Wiesbadener THC in der 2.BL Herren. Bei den Damen haben wir im nächsten Jahr mit dem SC Frankfurt 1880 und dem Rüsselsheimer RK zwei Vertreter in der 2.BL Damen.

Nach den Bundesligen ist nun auch der Spielbetrieb der Regionalligen Süd abgeschlossen. Wir gratulieren dem 1. Hanauer THC zum Aufstieg in die 2.BL Herren.

Da aus der 2.RL Süd Damen zwei hessische Mannschaften absteigen, kommt es in den Hessenligen Damen zu einem verstärkten Abstieg. Eine aktuelle Übersicht (Stand 17.02.) hängt an.

»Vorläufige Übersicht Aufstieg/Abstieg (PDF)

DM Jugend Halle 2024/25

Endrunden am 22./23. Februar (weiblich) und am 01./02. März (männlich)

 

17.02.2025 - Die Endrunden der Deutschen Meisterschaft der Jugend finden am 22./23. Februar 2025 und am 01./02. März 2025 statt. Qualifiziert sind in jeder der 6 Altersklassen 3 Teams der Nord-Ost-Deutschen Meisterschaften, 3 Teams der Süddeutschen Meisterschaften und 2 Teams der Westdeutschen Meisterschaften.

Informationen zu den Turnieren gibt es auf magazin.hockey.de >>> Jugend >>> Halle 2025.

» Weibliche U14 beim Düsseldorfer HCErgebnisdienst

» Weibliche U16 beim Harvestehuder THCErgebnisdienst

» Weibliche U18 beim Tresenwalder HCErgebnisdienst


» Männliche U14 bei Eintracht DortmundErgebnisdienst

» Männliche U16 beim HC TuttlingenErgebnisdienst

» Männliche U18 beim Club an der AlsterErgebnisdienst

Drei WM-Gewinner und die beste WM-Torschützin aus dem HBW

Mannheimer Proske, Brilla und Hasbach sind Hallen-Weltmeister / Wanner mit 14 Toren

 

12.02.2025 - Drei Titelgewinner und die beste Torschützin der 7. Hallenhockey-Weltmeisterschaft gehören baden-württembergischen Vereinen an. Nicolas Proske, Jakob Brilla (beide TSV Mannheim Hockey) und Ben Hasbach (Mannheimer HC) holten zusammen mit der deutschen Herren-Nationalmannschaft im kroatischen Porec den WM-Titel. In einem dramatischen Endspiel schlug die Auswahl des Deutschen Hockey-Bundes den Titelverteidiger Österreich nach 6:6-Unentschieden mit 2:1 im Shoot-out. Beide deutschen Treffer im Penaltyschießen erzielte A-Kader-Debütant Proske, der auch in regulärer Spielzeit schon einmal getroffen hatte. Auch Hasbach trug im Finale zwei Treffer bei. Das Sturmduo aus den beiden führenden Clubs des Hockeyverbandes Baden-Württemberg schoss mit Abstand die meisten der insgesamt 42 deutschen Tore. Auf Ben Hasbach entfielen 16 Treffer, auf Nicolas Proske zehn.

Beim Turnier der Damen stellte Deutschland mit Ines Wanner (TSV Mannheim Hockey) sogar die erfolgreichste Torschützin aller zwölf teilnehmenden Nationen. Dennoch reichten auch Wanners 14 Treffer nicht für eine Medaille. Turnierfavorit Deutschland musste sich von seinen Titelambitionen nach Niederlagen im Halbfinale gegen Österreich (2:2; Shoot-out 1:3) und im Spiel um Platz 3 gegen Tschechien (3:3; Shoot-out 2:3) verabschieden. Weltmeister wurden die Damen von Polen.

» zur WM-Berichterstattung auf magazin.hockey.de

Hessischer Hockey-Verband e.V.

Hessische Meisterschaften

 

10.02.2025 - Die Meisterschaften Männliche U18, U16 und U14 sind abgeschlossen.

Wir gratulieren unseren Hessenmeistern, Vizemeistern und Drittplatzierten.

MU18: 1. Rüsselsheimer RK, 2. SC Frankfurt 1880, 3. 1. Hanauer THC

MU16: 1. SC Frankfurt 1880, 2. Rüsselsheimer RK, 3. SC SAFO Frankfurt

WU14: 1. SC SAFO Frankfurt, 2. SC Frankfurt 1880, 3. HC Bad Homburg

Wir wünschen den Mannschaften viel Spaß und maximalen Erfolg bei den Süddeutschen Meisterschaften in Neunkirchen (MU18), Schweinfurt (MU16) und Tuttlingen (MU14).

FIH Indoor World Championships 2025

Danas werden Vierte • Honamas sind Weltmeister

 

09.02.2025 - Vom 03.-09.02.2025 findet die Hallenhockey-Weltmeisterschaft der Damen und Herren in Porec in Kroatien statt. Alle Spiele des Turniers sind im Livestream der FIH zu sehen:

» Livestream der FIH

Die Danas spielten in der Gruppe C gegen Neuseeland 9:1, Australien 7:0 und Namibia 8:1. Im Viertelfinale trafen sie auf den Dritten der Gruppe B Thailand und gewannen 7:1 (2:1). Im Halbfinale verloren die Danas gegen Österreich nach Shootout 3:5 (2:2,2:0). Das Spiel um Bronze verloren die Danas gegen Polenu nach Shootout 5:6 (3:3,2:2).

Die Honamas spielten in der Gruppe B gegen Malaysia 12:4, Iran 8:3 und Argentinien 8:2. Im Viertelfinale gegen den Dritten der Gruppe A Polen gewannen sie erst im Shootout mit 4:3 (2:2,2:0). Im Semifinale besiegten die Honamas Südafrika mit 6:1 (3:1) und stehen nun im Finale gegen Österreich. Nach ausgeglichenem Spiel gewannen die Honamas nach Shootout 8:7 (6:6,4:4).

» zur Berichterstattung auf magazin.hockey.de

»Spielplan Damen | » Spielplan Herren

» FIH Spielplan und Ergebnisse

Nord-Ost-Deutsche Meisterschaften

Weiblich am 8.+9. Februar 2025 • Männlich am 15.+16. Februar 2025

 

08.02.2025 - Um den Nord-Ost-Deutschen Meistertitel spielen die Clubs aus der IG Nord (Bremen, Hamburg, Niesesachsen, Bremen) und aus dem Ostdeutschen Hockey-Verbnd (Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen). Der Spielmodus ist derselbe wie bei den Endrunden der Deutschen Meisterschaften. Teilnehmer sind 3 Teams aus Hamburg/Schleswig-Holstein, 2 Teams aus Niedersachsen/Bremen und 3 Teams aus Ostdeutschland

Die drei besten Teams der NODM qualifizieren sich für die DM Endrunde.

» Weibliche U18 beim Harvestehuder THCErgebnisdienst

» Weibliche U16 beim Bremer HCErgebnisdienst

» Weibliche U14 im HKS in BerlinErgebnisdienst


» Männliche U18 im HKS in BerlinErgebnisdienst

» Männliche U16 beim MTV CelleErgebnisdienst

» Männliche U14 beim Club an der AlsterErgebnisdienst

Hessischer Hockey-Verband e.V.

Hessische Meisterschaften

 

05.02.2025 - Die Meisterschaften Weibliche U18, U16 und U14 sind abgeschlossen. Wir gratulieren unseren Hessenmeistern, Vizemeistern und Drittplatzierten.

WU18: 1. Rüsselsheimer RK, 2. SC Frankfurt 1880, 3. 1. Hanauer THC

WU16: 1. SC Frankfurt 1880, 2. 1. Hanauer THC, 3. SC SAFO Frankfurt

WU14: 1. SC Frankfurt 1880, 2. Wiesbadener THC, 3. SC SAFO Frankfurt

Wir wünschen den Mannschaften viel Erfolg bei den Süddeutschen Meisterschaften.

Deutsche Nationalmannschaften bei der Hallen-WM

FIH Indoor Hockey World Cup Croatia 2025

 

03.02.2025 - Vom 03.-09.02.2025 findet die Hallenhockey-Weltmeisterschaft der Damen und Herren in Porec/Kroatien statt. Gruppenspiele der Honamas und Danas:

03.02.2025 09:40 Uhr H Deutschland - Malaysia

03.02.2025 16:40 Uhr D Deutschland - Neuseeland

04.02.2025 10:50 Uhr H Deutschland - Iran

05.02.2025 13:30 Uhr D Deutschland - Australien

05.02.2025 21:00 Uhr H Argentinien - Deutschland

06.02.2025 13:30 Uhr D Namibia - Deutschland

Alle Spiele des Turniers sind im Livestream der FIH zu sehen:

https://www.fih.hockey/events/fih-indoor-world-cup-croatia-2025/watch

Hessischer Hockey-Verband e.V.

SULU am 09.02.2025

 

10.02.2025 - Liebe Vereine,

nach dem gestrigen Totalausfall bitten wir Euch, alle Einsatzlisten und Ergebnisse des gestrigen Tages in den ESB über SULU nachzutragen!

Besten Dank die HHV Staffelleitungen

Information von Sporting Rock:

Ich informiere euch hiermit über einen schwerwiegenden Systemausfall, der sich am 09.02.2025 zwischen 14:00 und 18:30 ereignet hat. Nachdem der Ausfall gemeldet wurde, haben wir unverzüglich mit der Problemlösung begonnen und alle verfügbaren Ressourcen mobilisiert. Obwohl wir unverzüglich alle Anstrengungen unternommen und unter hohem Druck gearbeitet haben, konnte das Problem erst um 18:30 behoben werden. Eine detaillierte Analyse der Ursachen ist bereits im Gange, um ähnliche Ausfälle in Zukunft zu vermeiden. Die Stabilität und Zuverlässigkeit unserer Systeme hat für uns höchste Priorität. Ich entschuldige mich für den zusätzlichen Aufwand, den diese Situation verursacht hat, und danke euch allen für euer Verständnis und eure Unterstützung! Liebe Grüße Anton

22. Februar 2025
« Aktuelle Nachrichten
Archiv, Feed, Suche
» Nachrichten Archiv
» Nachrichten Feed
» Nachrichten Suche

Auswahl

 

» Impressum   » Datenschutz © 2025 • hockey.de