Hamburg

Hockey Nachrichten

Junioren: Nach 3:0-Führung noch nachgelassen

DFJW-Auftakt in Paris bringt für deutsche MU21 ein 3:2 über Frankreich

 

27.06.2024 - Im ersten von drei Länderspielen im Rahmen des Deutsch-Französischen Jugendwerks in Paris kamen die deutschen Junioren am Donnerstag zu einem 3:2 (2:0)-Sieg gegen Gastgeber Frankreich. Weiter geht es am Freitag (16 Uhr) und Sonntag (9.30 Uhr). „Wir hatten das Spiel lange sehr gut im Griff und führen auch relativ souverän mit 3:0“, sah Bundestrainer Rein van Eijk einen über weite Strecken starken Auftritt seiner Mannschaft, die sich neuformiert auf die Europameisterschaft (14.-20. Juli in Terrassa) vorbereitet.


» zur Lehrgangsseite der Männlichen U21 in Paris

3. Herren vom GTHGC gewinnen die DM3 2024

Deutsche Meisterschaft der 3. Mannschaften

 

26.06.2024 - Am vergangenen Wochenende fand wieder die landesweit populäre Hockey-„DM der Dritten Mannschaften“ statt – dieses Jahr auf der Anlage des DHC Hannover. Die 3. Herren des Großflottbeker THGC konnten sich im Finale gegen den Gastgeber DHC Hannover (U90) mit 1:0 durch setzen. Dazu gratulieren wir recht herzlich! Bei den Damen gewannen die Hockeytöchter aus Mannheim mit einem 1:0 gegen die Unkomplizierten. Nächstes Jahr findet das Turnier in Raffelberg statt.

DHB SR beim Final4 in Österreich

Maya Antia-Frese nominiert

 

25.06.2024 - Im Rahmen einer schon fast traditionellen Anfrage durch den ÖHV nach Schiedsrichtern für das Final4 in Österreich wurden Alex Pollex, Maya Antia-Frese, Thomas Lange und Lorenz Fernkorn durch den DHB-SRA für diese Veranstaltung nominiert. Seit Freitag waren die Vier in Wien und haben dort die Damen- und Herrenspiele geleitet. Wie man sieht, hatten alle viel Spaß und eine schöne Zeit.

Quelle: Dirk Möller, DHB, Foto: privat

"Jimmy" Westermann - neuer Trainer der 1. Damen beim Klipper THC

Ab sofort

 

26.06.2024 - Die 1. Damen von Klipper THC, starten ab sofort mit "Jimmy", Florian Westermann, in die Vorbereitung auf die neue Saison. Jimmy hat in den vergangenen Jahren eine großartige Jugendarbeit bei Klipper gemacht und blickt auf zahlreiche Deutsche Endrundenteilnahmen zurück. Neben dieser erfolgreichen Zeit als Jugendtrainer bei Klipper hat er sowohl bei Rüsselsheim, als auch in Hannover bereits Erfahrungen als Bundesliga-Trainer sammeln können. Auch durch die vielen Kontakte zum DHB ist es ein logischer Schritt, dass Jimmy nun Head-Coach der 1. Damen des Klipper THC wird. Mit viel Motivation und Ideen startet er nun, um die talentierte Klipper-Jugend an die 1. Damen heranzuführen und den Wieder-Aufstieg in die 2. Bundesliga zu schaffen.

Pressemitteilung: Klipper THC

Kurze Ecke mit Maya Antia-Frese, Schiedsrichterin im HHV

Neue Podcast-Folge

 

21.06.2024 - In unserer neuesten Podcast-Folge sprachen wir mit Maya Antia-Frese, Schiedrichterin und Nachwuchs-Schiedsrichter-Referentin im Hamburger Hockey Verband. Sie wurde im Frühjahr für das Umpire Education“ Projekt ausgewählt - aus über 30 Nationen. Bei dem Umpire Education Project von **EUROHOCKEY ** geht es in erster Linie um die Vernetzung und Weiterentwicklung von jungen Schiedsrichterinnen und Schiedrichtern in Europa. Die Schiedsrichterinnen und Schiedrichter nehmen online und in Präsenz an Workshops und dem U16 Sommerturnier im niederländischen Breda teil. Dabei werden sie von geschulten EHF Mentoren und Mentorinnen betreut. Maya hat uns erklärt, wie sie zu ihrer Teilnahme in diesem Jahrgang kam, wie der erste Workshop ablief und welche quick-wins sie schon dabei für ihre eigene Entwicklung mitnehmen konnte.

» gleich reinhören...

8 Spieler*innen aus Hamburg für die olympischen Spiele in Paris nominiert

27. Juli 2024 bis 09. August 2024

 

20.06.2024 - Voim 27. Juli 2024 bis 09. August 2024 findet das Hockey-Turnier bei den Olympischen Spielen in Paris statt. 8 Spieler*innen aus Hamburg sind dafür nominiert, eine Spielerin ist auf Abruf.

Im Damen-Kader sind:

Lena Micheel und Amelie Wortmann (beide vom UHC Hamburg),

Kira Horn, Anne Schröder, Viktoria Huse (alle Der Club an der Alster)

Jette Fleschütz (Großflottbeker THGC)

(AP: Emma Davidsmeyer, Der Club an der Alster)

Im Herren-Kader sind:

Mathias Müller (Hamburger Polo Club) und Hannes Müller (UHC Hamburg).

Wir gratulieren recht herzlich zur Nominierung und wünschen viel Erfolg.

» mehr dazu hier...

Steile Hierarchie oder flache Führung

Trainerfortbildung mit Stefan Kermas am 28. Juni 2024

 

20.06.2024 - Der Hamburger Hockey-Verband veranstaltet am Freitag, den 28. Juni 2024 eine Trainerfortbildung mit Stefan Kermas zum Thema: Steile Hierarchie oder flache Führung? - Wie führst du dein Team zum Erfolg und gibt es die „richtige“ Führung?

Datum: 28.06.24

Dauer: 16.30 - 21.30 Uhr (6 LE)

Ort: Klipper THC

Es sind noch Restplätze verfügbar. Melde dich zu dieser Fortbildung an und erweitere dein Wissen im Bereich der Teamführung und des Coachings.

» jetzt anmelden...

Junioren: Das nächste Unentschieden

DHB-Auswahl spielt in Nijmegen bei zwei EM-Tests gegen Niederlande 1:1 und 3:3

 

19.06.2024 - Ohne Sieger blieb auch das zweite Länderspiel in Nijmegen zwischen den Junioren von Gastgeber Niederlande und Deutschland. Dem 1:1 vom Dienstag folgte ein 3:3 am Mittwoch. Die DHB-Auswahl von Bundestrainer Rein van Eijk schaffte es nicht, drei kleine Führungen zu einem Spielgewinn zu bringen. „Das war bei uns eine extreme Leistungssteigerung zu gestern“, empfand Bundestrainer Rein van Eijk das zweite Unentschieden gegen eine erfahrene niederländische Mannschaft als deutlichen Fortschritt.


» zur Lehrgangsseite der Männlichen U21 in Nijmegen

3. Platz für die Hamburg-Auswahl mU16, 5. Platz für die wU16

Länderpokal Feld 2024

 

11.06.2024 - Die Länderpokalturniere Hessenschild (wU16) und Franz-Schmitz-Pokal (mU16) fanden am 08./09.06.2024 in München statt. 12 Teams traten bei der weibl. U16 und 12 Teams bei der männl. U16 an, um den Meister der Auswahlteams auszuspielen. Die Auswahlteams aus Hamburg konnten am Wochenende ihre Titel leider nicht verteidigen. Die wU16 erreichte den 5. Platz und die mU16 den 3. Platz. Das Hessenschild gewannen in diesem Jahr die Spielerinnen aus Berlin. Sie setzten sich im Finale mit einem 1:0 gegen die Auswahl aus Baden-Württemberg durch. Den Franz-Schmitz-Pokal holte sich die Landesauswahl aus Westdeutschland. Ebenfalls mit einem Tor Unterschied gewannen sie im Finale mit einem 2:1 gegen Hessen.

» mehr dazu hier...

Keine Tore im Spiel, aber im Shoot-out doppelt die Nase vorn

Juniorinnen: 0:0 ist ersten von zwei Länderspielen gegen Belgien in Leverkusen

 

07.06.2024 - Torlos endete am Freitag das erste von zwei Länderspielen der deutschen Juniorinnen gegen Belgien. Auf der Anlage des RTHC Leverkusen hieß es am Ende 0:0, das zu Übungszwecken angehängte doppelte Shoot-out gewann die Mannschaft von Bundestrainer Dominic Giskes erst mit 2:0 und dann mit 3:0. Am Samstag (11.30 Uhr) folgt der zweite Leistungsvergleich an gleicher Stelle.


» zur Lehrgangsseite der Weiblichen U21 in Leverkusen

Senioren

Silberschild 2024

 

05.06.2024 - Die Ü-50-Auswahlmannschaften der Landesverbände haben am vergangenen Wochenende Ihren Sieger gesucht. Spielort war München, wo Dauerstarkregen für schwierige Platzverhältnisse sorgte. In mehreren Orten nahe München musste Katastrophenalarm ausgelöst werden, was die Bedeutung des Turniers relativiert.

Sportlich fühlt sich die Hamburger Mannschaft mit ihrem Kader von zehn Feldspielern und zwei Torhütern äußerst erfolgreich, wenn es auch für die Titelverteidigung nicht ganz gereicht hat: Drei Siegen in den Gruppenspielen folgten zwei Unentschieden. Das Halbfinale ging im Penalty-Shootout verloren, im Spiel um den dritten Platz gab es keinen Sieger und keinen Verlierer. Der Titel ging an die Mannschaft aus Hessen, die das Turnier im kommenden Jahr ausrichten wird.

» Fotos vom Turnier

Hamburger Sportjugend

Senatsempfang Ehrenamt 2024

 

27.05.2024 - Liebe Sportfreund*innen,

der Hamburger Senat richtet jedes Jahr anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamts (5. Dezember) den Senatsempfang „Hamburg engagiert sich“ aus, um das ehrenamtliche Engagement der Hamburger Bürgerinnen und Bürger zu würdigen. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf dem Themenbereich Sport.

Der Empfang wird am 29. November 2024 stattfinden. Er richtet sich vornehmlich an jüngere Ehrenamtliche, gerne auch aus außergewöhnlichen Sportarten, die noch nicht so verbreitet sind. Dabei soll vor allem auch jenen Menschen Sichtbarkeit gegeben werden, die sich schon über einen längeren Zeitraum im Sport engagieren und folgende Kriterien erfüllen:

» weiter lesen

Bewerbungsphase hat begonnen

Ausrichter für Deutschen Jugendpokal Nord und Süd gesucht

 

23.05.2024 - Der Deutsche Jugendpokal richtet sich an die Altersklasse U16 (männlich und weiblich). Es handelt sich dabei um eine überregionale Endrunde für die Erstplatzierten der zweithöchsten Spielklasse der Landesverbände. Außer den Qualifizierten aus den jeweiligen Landesverbänden sind die entsprechenden Jugendmannschaften des ausrichtenden Vereins automatisch für die Endrunde qualifiziert. Die Endrunden der weiblichen und der männlichen U16 wird dabei getrennt ausgeschrieben. Daraus ergeben sich insgesamt vier Endrunden: im Norden und im Süden jeweils eine für den weiblichen und eine für den männlichen Bereich.

» weiter auf verband.hockey.de

Der Preis für erfolgreiche Jugendentwicklung

Zum 14.Mal schreibt die Hockeyjugend in 2024 die Ehrung das Goldene Feld aus

 

23.05.2024 - Der DHB-Jugendvorstand möchte mit der Vergabe des Preises die Wertschätzung und Anerkennung ehrenamtlicher Arbeit im Verein mit besonderem Schwerpunkt in der Jugendförderung zum Ausdruck bringen.

Auch in diesem Jahr wird "Das Goldene Feld" für besonders erfolgreiche Jugendentwicklung vergeben. Der DHB-Jugendvorstand möchte mit der Vergabe des Preises die Wertschätzung und Anerkennung ehrenamtlicher Arbeit im Verein mit besonderem Schwerpunkt in der Jugendförderung zum Ausdruck bringen. Kriterien sind dabei unter anderem die Durchführung und Kooperation mit Schul-AG’s, die Entwicklung der Trainersituation, das Vorhandensein von Hockeyscouts und Jugendsprechern sowie die Ausbildung von Nachwuchsschiedsrichtern im Hockeyverein.

» weiter auf verband.hockey.de

Feldhockey Final4 2024 in Bonn

Deutscher Meister: Düsseldorfer HC (Damen) und Mannheimer HC (Herren)

 

19.05.2024 - Das erste Halbfinale der Damen zwischen Rot-Weiss Köln und dem Mannheimer HC endete nach regulärer Spielzeit 1:1 (1:0). Die Entscheidung fiel also im Shootout, der 2:3 für die Mannheimerinnen endete. Im zweiten Halbfinale schlug der Düsseldorfer HC den Club an der Alster klar mit 3:0 (1:0).

Damen-Finale: Düsseldorfer HC - Mannheimer HC 2:1 (1:1)

Die Halbfinale der Herren starteten aufgrund eines Gewitters verspätet. Der Mannheimer HC schlug den Crefelder HTC mit 2:0 (1:0). Die Tore schossen Justus Weigand in der 26. Minute und Hugo von Montgelas in der 53. Minute. Das zweite Halbfinale beginnt mit ca. 2,5 Stunden Verspätung und wurde bei Flutlicht ausgetragen. Der Hamburger Polo Club gewann gegen den Club an der Alster mit 2:1 (1:0). Die Tore schossen Hugo Ingles (6. min), Dieter-Enrique Linnekogel (39. min) und Kane Elliot Mark Russell (44. min).

Herren-Finale: Mannheimer HC - Hamburger Polo Club 4:2 n.SO (2:2,0:1)

» hockeybundesliga.de

DHB informiert: Neue Informationsangebote

Newsletter: Alles wichtige direkt ins Postfach

 

17.05.2024 - Auf Grund der gebotenen Eile durch die geplante flächendeckende Einführung des neuen Systems in allen Landesverbänden zur neuen Saison, wurden die DHB-Informationsangebote weiter ausgebaut: um Funktionen und Anwendungen noch besser zugänglich zu machen und die Weiterverteilung von Wissen in Landesverbände und Vereine zu vereinfachen. Außerdem kann jetzt ein Newsletter abonniert werden, der über alle Updates informiert.

»mehr dazu hier...

DHB-Silberschild-Turnier 2024 beim HC Wacker München

1./2. Juni 2024

 

16.05.2024 - Am 1. und 2. Juni 2024 findet das diesjährige DHB-Silberschild-Turnier (Senioren M50) auf der Anlage des HC Wacker München statt. Acht teilnehmende Mannschaft treten an, um das Silberschild mit nach Hause zu nehmen. Mit dabei sind Titelverteidiger Hamburg, Titelträger 2021 West, Niedersachsen, Hessen, Rheinland Pfalz / Saar, Baden Württemberg, Mitteldeutschland und Bayern. Der Silberschild ist neben dem Löwenpokal ein weiterer, im Seniorenhockey etablierter, Wettbewerb, in dem die Ü50-Herren der verschiedenen Landesverbände an den Start gehen. Wir wünschen unserer Hamburg-Auswahl viel Erfolg bei der Titelverteidigung.

Länderpokale in München 08./09.06.2024

Hessenschild (wU16) und Franz-Schmitz-Pokal (mU16)

 

16.05.2024 - Am 08./09.06.2024 finden die Länderpokalturniere Feld in München statt. Es treten dabei 12 Verbandsauswahlteams in den Altersklassen wU16 und mU16 an und spielen beim Münchener SC um den Franz-Schmitz-Pokal (mU16) und beim ASV München um den Hessenschild (wU16). Wir wünschen unseren beiden Hamburger Auswahlteams viel Erfolg und spannende Spiele!

» zur Sonderseite...

Meldung Jugendmannschaften Hallensaison 2024/25

Bis zum 12.07.2024

 

17.05.2024 - Liebe Hockeyfreunde, die Jugend-Mannschaftsmeldung für die Hallensaison 2024-2025 ist zum 12.07.2024 abzugeben; eine Korrektur wird dann noch bis zum 06.09.2024 möglich sein.

Meldungen Erwachsene Feld/Halle, Saison 2024/25

Bis zum 16.06.2024

 

17.05.2024 - Liebe Hockeyfreunde, sowohl für die Feldsaison 2024/25, als auch für die Hallensaison 2024/25 benötigen wir zur Planung der Saisons bis zum 16.06.2024 eure verbindlichen Meldungen.

» mehr dazu hier...

Nachruf Dr. Karl Ness

Im Alter von 88 Jahren verstorben

 

16.05.2024 - Mit großer Trauer müssen wir mitteilen, dass Dr. Karl Ness, langjähriger 1. Vorsitzender des Der Club an der Alster am 8. Mai 2024 in Hamburg verstorben ist. Karl Ness hatte über sein langjähriges vielfältiges und erfolgreiches Wirken als Vorsitzender für „seinen“ Club, den Der Club an der Alster, hinaus durch sein Engagement ebenso große Bedeutung für den Hockeysport in Hamburg. Maßgeblicher Verdienst von Karl Ness war zunächst dabei, seinen Club und insbesondere damals die 1. Herren-Mannschaft im Hockey zum Leistungssport auszurichten. Äußeres Zeichen war Mitte der achtziger Jahre die Verpflichtung von Erhard Polk als Trainer nach dem Bundesligaaufstieg 1983. Seitdem ist Der Club an der Alster der einzige Club, der aus der 1. Bundesliga nicht mindestens einmal abgestiegen ist. Seine beiden Söhne, Delf und Freddy, waren sicherlich der maßgebliche Grund für seinen Einsatz für den Hockeysport, er selbst fungierte anfänglich auch als deren Mannschafts-Betreuer. Seine Präsenz bei Hockey-Ereignissen in Hamburg, und nicht nur dort, war signifikant.

» weiter lesen

Nachrichten Archiv 

Weitere Nachrichten finden Sie hier:

» zum Nachrichten Archiv

 
29. Juni 2024

» Nachrichten Archiv


Apps für den Ergebnisdienst
Sponsor sucht Verein
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de