Samstag, 11. Juli - Sonntag, 19. Juli in Sydney

17. Champions Trophy

Ankunft in Sydney

Was treibt eigentlich das Trainerteam einer Deutschen Damennationalmannschaft, wenn der Tagesablauf des immerhin 26-köpfigen Trosses im Wesentlichen mit den Punkten

1. Aufstehen & Frühstück

2. Abreise von Perth zur CT nach Sydney

3. Einchecken im neuen Hotel

4. Abendessen

5. Planungen für die nächsten Tage

hinreichend beschrieben ist?

Nun, außer der normalen Routine, wie z.B. Videos der letzten Spiele sichten und schneiden, das weitere Vorgehen festlegen sowie mit dem gesamten Staff eine Team-Bestandsaufnahme nach einer Woche Australien zu machen, nicht sehr viel. Die medizinische Abteilung bringt uns auf den letzten Stand bezüglich angeschlagenen oder kranken Teammitgliedern. Es gibt eine leichte Adduktorenverletzung hier, einen gequetschten Daumen dort. Eine Spielerin leidet heute abend an Magenkrämpfen. Und der Schreck über Yvis unglücklichen Abschuss am Hals kurz vor dem zweiten Testspiel gegen die Australierinnen gestern abend ist auch noch nicht ganz überwunden.

Aber, alles in allem ein aus Hockeysicht gänzlich unspektakulärer Tag. Aber aus menschlicher Sicht ganz sicher nicht! Hey, wir sind immerhin in Sydney!! Schon der kurz erhaschte Blick nach Backbord aus dem kleinen, von weiteren Gaffern halbversperrten Flugzeug-"Bullauge" beim Landeanflug hinterließ einigen Eindruck. Für einen Moment war der herrliche, natürliche Hafen Sydneys samt Opera House und Harbour Bridge zu sehen. Ein schneller Blick links und rechts verriet: Ein Glück. Man guckte nicht als Einziger total blöd aus der Wäsche. Auch die Mitreisenden hatten den Mund offenstehen. Kollektives Bescheuertaussehen also. Das ging ja noch.

Kurz nach der Gepäckausgabe dämmerte es. Viel bekamen wir also nicht mehr zu sehen. Aber die hügelige Gegend des Hinterlandes, das satte Grün sowie das viele Wasser der inzwischen weit über vier Millionen (scheinbar offenen und sehr hilfsbereiten) Einwohner zählenden Metropole und die unverkennbare Skyline direkt am Port Jackson machten bereits Lust auf die CT in einer so schönen Stadt.

Ausgleichende Gerechtigkeit könnte man sagen, dass wir in einem eher von Durchgangsstraßen und Fast-Food-Restaurants beherrschten Vorort namens Parramatta nahe des Olympischen Parks von 2000 untergebracht sind. Bestimmt haben unsere Chef-Planer verhindern wollen, dass wir der Ablenkung der Innenstadt Sydneys unterliegen. Clever! Nun ist die Nacht hereingebrochen. Und es wird uns immer klarer, warum die Briten bereits nach nicht einmal 70 Jahren, also um 1840, damit aufhörten, Strafdeportierte in ihre Gefangenenkolonie am anderen Ende der Welt zu verfrachten: Es war schlicht und einfach keine Strafe mehr hierher kommen zu dürfen…

Liebe Grüße in die Hockeyheimat

Eure Hütchenaufsteller & Co-Trainer

 
Saison 2009
« Aktuelles
» Unser Team
» Foto-Galerie

Teamberichte:
» Gruß aus der Bäderabt.
» Ex-Olympisches Dorf
» Über Ma nach Manly
» Sonne & Kälte
» Freier Montag
» Sonntag - Sieg!
» Wo liegt Paramatta?
» Endlich geht's los
» Down Under-wegs
» Heimatgefühle
» Ankunft Sydney
» Martin Ferrari
» Sightseeing
» Jetlag
» Fliegende Hockeykugeln

Endplatzierung
1. Argentinien
2. Australien
3. Niederlande
4. Deutschland
5. China
6. England

Spieltermine Deutschland
Samstag, 11.07.2009 - 13:05
    » GER - AUS   0:2 (0:0)
Sonntag, 12.07.2009 - 11:05
    » ENG - GER   1:3 (1:1)
Dienstag, 14.07.2009 - 18:05
    » GER - NED   0:1 (0:0)
Mittwoch, 15.07.2009 - 18:05
    » CHN - GER   2:3 (1:1)
Samstag, 18.07.2009 - 15:05
    » ARG - GER   0:0 
Sonntag, 19.07.2009 - 12:35
    » NED - GER   5:2 (5:2)

Hauptrunde
1.ARG538:411
2.AUS5310:410
3.NED527:68
4.GER526:67
5.CHN519:94
6.ENG505:161
» Gesamter Spielplan
Links
» FIH Sonderseite
» FIH Result Book (PDF)
» Historie CT
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de