Mittwoch, 29. Oktober - Sonntag, 2. November in Köln

Zentrallehrgang 2

1. Tag: Mittwoch, 29. Oktober

Mit gefüllten Bäuchen auf die Waage und zum Sprinttest

Auf ein Neues dürfen wir Torhüter unsere Kreativität im Berichte schreiben, hier in Köln, unter Beweis stellen. Wir, die weibliche U18, trafen uns heute um 12:30 Uhr zum Futter fassen. Mit dem Hintergedanken, kurze Zeit später auf die Waage zu müssen, langten wir ordentlich zu. Schokopudding, Milchschnitte etc. konnten wir einfach nicht widerstehen. Mit gefüllten Bäuchen ging's dann direkt weiter zum Sprinttest und, wer hätte es gedacht, stand danach der Ausdauertest an. Nass, wenn nicht vom Schweiß dann vom Regen, machten wir uns auf zum Abendessen, um die verbrannten Kalorien direkt wieder aufzufüllen. Gleich darauf stand die erste Hockey-Einheit des Lehrgangs auf dem Programm. Kurz und intensiv endete diese Einheit mit einem Dreiviertelfeldspiel, welches durch ein Penalty-Shootout entschieden wurde. Danach wollten wir einfach alle nur noch aus der Kälte raus, und nach einer kurzen ZwiMa sind alle unter die Dusche und ins Bett, denn morgen geht’s ganz human um 7:00 Uhr los.

2. Tag: Donnerstag, 30. Oktober

Ruhepausen für brennende Arme

Den zweiten Tag starteten wir mit einem halbstündigen Morgenmarathon. Schon ein wenig außer Atem ging es nach dem Frühstück in die Pumpbude, wo uns Tini und Tilman eine Einführung bzw. eine Vertiefung in das Krafttraining ermöglichten. Ab an die Geräte: Bankdrücken, Bauch-Beine-Po und noch ein bisschen mehr standen auf dem Programm, um uns ein weiteres Mal unsere körperlichen Grenzen aufzuweisen. Mit der Aufgabe immer wieder an unser persönliches Limit zu gehen, spürten wir, was es heißt, sich auch mal neben dem Läuferischen vollkommen auszulasten. Nach einer kurzen Pause, in der wir unseren brennenden Armen Ruhe gönnen konnten, ging es zum Mittagessen.
Mit einer Aufwärmeinheit bei unserem Athletiktrainer Sebastian begann das Nachmittagstraining. Wir arbeiteten an fünf Stationen: Beweglichkeit, Stabilisation, zwei Technikstationen für die Feldspieler und eine für die amazing Goalies, die vom heute angereisten Torwarttrainer Jimmi Lewis (ein herzliches Willkommen!) trainiert wurden. Diese sonnige Einheit wurde mit einem schnellen Umschalt-Spiel abgeschlossen. Alle freuten sich, hiermit den heutigen Tag auf dem Platz beendet zu haben... - außer die Goalies. Diese durften sich über ein weiteres zweistündiges Training freuen. Deswegen wissen wir nicht allzu viel bzw. gar nicht, was während der parallel laufenden Besprechung thematisiert wurde. Ärgerlich.
Nun wollen wir endlich mal ins Bett..! Gute Nacht und bis morgen.

3. Tag: Freitag, 31. Oktober

Geburtstagsständchen am Morgen

Den dritten Tag begannen wir mit einem Geburtstagsständchen, herzlichen Glückwunsch noch mal an dieser Stelle Lara und vielen Dank für den leckeren Kuchen! Nach der heute, etwas spielerischer gestalteten Morgenaktivität (Fangspiele für Kindergartenkinder können schon verdammt kompliziert sein) und dem darauf folgenden Frühstück starteten wir „aufgeweckt und munter“ in die erste Trainingseinheit. Für uns Torhüter stand erneut Torwarttraining mit Jimi auf dem Programm, wo wir weitere britische Basics erlernten. Die Feldspieler hatten wieder ähnliche Stationen zu meistern wie gestern.
Ein besonderes Highlight dieses Tages war das Spiel, nach dem Mittagessen, gegen die U21. Hier verloren wir zwar 0:1, aber waren zwischenzeitlich auf gleichem Level, vergaben jedoch unglücklicherweise einige Torchancen. Zum Ende des Tages mussten wir unsere Konzentration noch mal voll zusammen nehmen, denn beim Hockeytennis und beim Ballhochhalten für die Goalies ging es um alles!
Hier noch ein bisschen Gossip am Abend: Ein Zimmerschlüssel liegt im Aufzugsschacht, wie er dort hingekommen ist, bleibt ungewiss. Jedoch gilt „Nicht verzagen – Hausmeister fragen!“
Gute Nacht vom Rhein
P.S.: Eine erfreuliche Nachricht dieses Tages ist, dass die FC Bayern München Flasche, die in unserer Mannschaft aufgetaucht ist, endlich überklebt wurde.

4. Tag: Samstag, 1. November

Vergessen, dass das Runde ins Eckige muss

Heute Morgen durften wir etwas länger ausschlafen und begannen somit unseren Morgenlauf erst um acht Uhr. Dieser verlief verhältnismäßig kurz, dafür hatte es das Dehnen in der Judohalle in sich. Nach einem zweiten Schläfchen ging es zum Training mit dem Thema Zweikampfverhalten. Die von den Trainern heiß begehrten Stationen haben sich auch ein weiteres Mal bewährt. Nach dem Mittagessen kamen wir in den Genuss einer vortrefflichen Zusammenfassung von Naomi und Tete über die Einführung in das Krafttraining von Donnerstag. Darauf folgte eine kurze Spielbesprechung für das anstehende zweite Spiel gegen die U21, in der drei Veränderungen von unserem Trainer erwünscht wurden: 1. Fünfer-Würfel, 2. Raumdeckung und 3. Gewinnen. Trotz vieler Torchancen auf beiden Seiten ging das Spiel 0:1 verloren, denn niemand hatte uns gesagt, dass das Runde ins Eckige muss.
Zum Abendessen heute das beste bisher: Chicken Nuggets! Beim Abschlusstraining wurde der Held des Tages ernannt, welcher kein anderer ist als unser Coach Jan, der das Handy von Anne vor den ansprintenden Füßen unter vollem Einsatz rettete. Im letzten Training des Lehrgangs ging es noch einmal um die Wurst. In einem kleinen Wettkampf der Abwehrspieler und Stürmer ging es darum, möglichst viele Tore in einer Minute zu schießen. Nun ist auch der vierte Tag, abgesehen von einigen Einzelbesprechungen und Bericht schreiben, geschafft und wir alle freuen uns schon auf morgen, denn da dürfen wir um 6:40 Uhr zum Morgenlauf antreten.
Ein letztes Mal: Gute Nacht aus Köln! Wenn ich aufgestanden bin, lauf ich schnell zum Platze hin. Rennen, Spielen Schalalalala, bald ist Sonntag Mittag da!

 
Saison 2014
« Aktuelles
» Unser Team

Teamberichte:
» Teamberichte
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de