Masters M75-Team beim Lehrgang in Kassel
Vorbereitung auf die erstmalige Teilnahme an der Senioren-EM in Glasgow

Auf dem Foto des Trainingskaders der M75 in Kassel: hvl: Heinz Schwedhelm /Düsseldorf, Dr. Horst Klönne /Duisburg, Michael Wormsbächer /Hamburg, Hans-Jürgen Matejka /Leipzig, Giesbert Kurzbach /Berlin, Dr. Albert-Hugo Stinnes /Stuttgart, Eckard Manzke /Lahr, Hans-Dietrich Sasse /Leipzig, Heinz Käsche /Güstrow, Albert Sohni /Idar-Oberstein, Dr. Heinrich Kruse /Leipzig, Hans-Werner Frühauf /Bemerode, vvl: Jürgen Sobczak-Schütte /Berlin, Horst-Jürgen Wengenroth /Hamburg, Manfred Schaarschmidt /Leipzig , Hinrich Wolff /Hamburg, Christoph Roesler /Essen.
17.05.2017 - Nicht um ungläubige Skeptiker von ihrer Existenz zu überzeugen, sondern um sich auf ihre erste Teilnahme als M75-Mannschaft an der Hockey-Senioren-Europameisterschaft vom 18. bis 27. August 2017 in Glasgow in der Altersklasse M75 vorzubereiten, trafen sich die ältesten, aktiven Hockeyspieler Deutschlands vom 25. bis 27. April beim HC Kassel.
Schon in ihrer Zeit als Deutsches M70-Team hatten die meisten Spieler die guten Bedingungen und die zentrale Lage in Nordhessen kennen und gerade auch wegen der Anreise besonders zu schätzen gelernt, zumal sich die Suche nach geeigneten Trainingspartnern überall zunehmend schwieriger gestaltet. Schon traditionell finden sich in Hannover und Umgebung immer wieder einige, teilweise aber doch noch deutlich jüngere Spieler, die die Zahl der Aktiven auf die Mannschaftsstärken erhöhen, so dass auch auf dem Großfeld unter Wettkampfbedingungen trainiert werden kann. Durch häufiges Wechseln werden dann verschiedene Spielsituationen und Konstellationen simuliert.
Wie immer verteilt Trainer Heini Kruse am Ende auch wieder Hausaufgaben an die Aktiven, hauptsächlich im athletischen Bereich und hofft bei den kommenden Vorbereitungsterminen, den Turnieren in Hannover (03.-05.06.) und in Tilburg (23.06.-25.06.) auf Verbesserungen. Alle aber hoffen auf mehr „Nachwuchs“ bzw. auf Comebacks.
In den Trainingspausen wurden in Kassel schon Details der Turnierplanung für Glasgow besprochen, wo das Team Teil der erstmals sechs Senioren-Mannschaften umfassenden Deutschen Delegation sein wird. Beste Abwechslung boten aber die ungewöhnlich spannenden Halbfinalspiele um den DFB-Pokal von Borussia Mönchengladbach gegen Eintracht Frankfurt (6:7) bzw. von Bayern München gegen Borussia Dortmund (2:3) und ließen die beiden Abende in Kassel viel zu kurz werden.
Natürlich hat auch an dieser Stelle das „Team Germany 60+“ mit der M75 dem HC Kassel und Hans-Jürgen Fortmüller für die erneut entgegengebrachte Gastfreundschaft zu danken. (HW)
|