Samstag, 17. Mai - Sonntag, 25. Mai in Mönchengladbach

16. Champions Trophy


Sonntag, 18. Mai 2008 - 14:00

Deutschland - Australien   2 : 1   (2:0)


Erfolg über Australien gut für das Selbstvertrauen

Deutsches Team fährt wichtigen ersten Sieg ein

Das Deutsche Team hat bei der Samsung Champions Trophy Women in Mönchengladbach im zweiten Spiel den ersten Sieg gefeiert. Gegen Rekordsieger Australien feierte das Team von Bundestrainer Michael Behrmann vor allem dank einer starken ersten Hälfte einen insgesamt verdienten 2:1 (2:0)-Erfolg. „Das war eine tolle Mannschaftsleistung. Ich bin sehr zufrieden“, sagte Behrmann auf der Pressekonferenz. „Australien hat zwar in der zweiten Hälfte viel Druck gemacht, aber wir haben gut dagegen gehalten.“

Die deutsche Mannschaft begann vor 2300 Zuschauern im Warsteiner HockeyPark sehr engagiert und zeigte gleich, dass sie die „Scharte“ von gestern ausmerzen wollte. Australien hatte in der Anfangsphase nicht viel entgegen zu setzen. So fiel verdientermaßen das 1:0 auch schon in der 6. Minute. Fanny Rinne hatte die Kugel von rechts hart in den Kreis geschlagen, wo er zu Anke Kühn gelangte, die problemlos ins Tor traf. Deutschland blieb auch in der Folge am Drücker, konnte jedoch auch zwei Ecken nicht zu Treffern nutzen.

In der 18. Minute zahlte sich das Engagement jedoch ein zweites Mal aus: Einen erneut hart von rechts kommenden Ball kann Angie Lambert zwar abfangen, aber nicht richtig kontrollieren. Anneke Böhmert setzte nach und schob ihn durch die Beine von Lambert und an Keeperin Imison vorbei ins Tor. Jetzt kamen auch die Hockeyroos besser ins Spiel. Dass es bis zur Pause beim 2:0 blieb, war vor allem Torhüterin Kristina Reynolds zu verdanken, die unter anderem zwei Ecken von Lambert und Hudson parierte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff noch mal Aufregung im deutschen Schusskreis: Zunächst hielt Reynolds einen Schuss von der Kreisgrenze von Kim Walker mit einem tollen Reflex. Beim Nachschuss parierte sie nochmals gegen die völlig frei stehende Madonna Blyth.

Im zweiten Durchgang übernahm zunächst Australien die Initiative und drückte auf den Anschlusstreffer. In der 38. Minute spielte Hope Munro gleich zwei deutsche Verteidigerinnen aus, doch erneut war bei Kristina Reynolds Endstation. Angriffe über Sarah Young und Nikki Hudson blieben in der deutschen Abwehr hängen. Deutschland war nun gegen vor allem auf eine sichere Defensive bedacht und verlegte sich auf einige gefährliche Konter. In der 58. Minute fast das 3:0: Natascha Keller „tankte“ sich auf der linken Seite gegen drei Spielerinnen durch und kommt im Fallen zum Abschluss. Doch die Kugel ging Zentimeter am linken Pfosten vorbei.

Auf der anderen Seite machte es Megan Rivers besser, die den Ball aus dem Gewühl heraus ins deutsche Netz stocherte (65.). Jetzt war Australien am Drücker. In Überzahl – Janine Beermann hatte Gelb gesehen – erarbeiteten sich die Hockeyroos Ecken Nummer vier. Doch Emily Hallidays Schuss war erneut leichte Beute für die heute überragende Kristina Reynolds, die damit den 2:1-Erfolg für Deutschland festhielt. „Wir haben in der ersten Hälfte zu viele Chancen des deutschen Teams zugelassen und selbst nicht gut gespielt“, so Australiens Trainer Frank Murray. „Im zweiten Durchgang wurde es besser, aber am Ende hat es eben nicht gereicht“, ergänzte Kapitänin Melanie Wells.


Tore:

1:0 Anke Kühn (6.)

2:0 Anneke Böhmert (18.)
------------------------------

2:1 Megan Rivers (65.)

 

Ecken:

GER 4 (kein Tor) / AUS 4 (kein Tor)

 

Gelbe Karte:

Janine Beermann (GER/66.)

 

Schiedsrichter:

Gina Spitaleri (ITA) / Chieko Soma (JAP)

Video: Caroline Brunekreef (NED)

 
Saison 2008
« Aktuelles
» Unser Team

Spieltermine Deutschland
Samstag, 17.05.2008 - 15:00
    » NED - GER   2:1 (0:1)
Sonntag, 18.05.2008 - 14:00
    » GER - AUS   2:1 (2:0)
Dienstag, 20.05.2008 - 20:00
    » JPN - GER   1:2 (0:0)
Donnerstag, 22.05.2008 - 14:00
    » GER - CHN   2:0 (1:0)
Samstag, 24.05.2008 - 12:00
    » GER - ARG   0:0 (0:0)
Sonntag, 25.05.2008 - 15:00
    » ARG - GER   6:2 (3:1)

» Gesamter Spielplan
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de