Sonntag, 20. Juli - Samstag, 26. Juli in San Sebastian

Junioren Europameisterschaft


Sonntag, 20. Juli 2008 - 10:00

Deutschland - Schottland   2 : 2   (0:2)


Foto: Greg Wesley

Zum EM-Auftakt nur Remis gegen Schottland

20. Juli in San Sebastian: Pech durch zweimal Aluminium und ein nicht gegebenes Tor 

Die deutsche U21-Nationalmannschaft der Herren ist mit einem 2:2-Unentschieden gegen Schottland in die Europameisterschaft in San Sebastian gestartet und blieb damit unter den Erwartungen. Noch ohne Kapitän Martin Häner, der nach seiner Oberschenkelverletzung noch geschont wird, lag die Forstner-Mannschaft zur Pause überraschend 0:2 hinten, obwohl sie ein starkes Chancenplus zu verbuchen hatte, bei einem Pfosten- und Lattentreffer aber Pech hatte, während Schottland zwei Ecken zu Toren ummünzte. In der zweiten Hälfte spielte dann nur noch Deutschland, kam aber nicht zu mehr als zu den beiden Treffern zum Ausgleich durch Thilo Stralkowski und Christopher Wesley.

Besorgte Zuschauer: Tobias Franzke, Uli Weise, Martin Häner. Foto: Greg Wesley

„Ich bin am Ende ganz zufrieden, dass wir wenigstens noch Remis gespielt haben, denn dadurch haben wir es weiter in dieser Gruppe selbst in der Hand Erster zu werden“, so Bundestrainer Forstner. „Dass wir nur zwei Eckentore schießen, ist für diese Mannschaft, mit so vielen starken Leuten in der Offensive natürlich völlig ungenügend. Da wurde heute fast immer die falsche Entscheidung getroffen vor dem Tor. Man merkte aber auch, dass das schnelle 0:2 die Mannschaft unsicher gemacht hat. Ich denke aber, dass wir nun gegen Polen am Montag wieder eine normale Leistung sehen werden.“

Etwas kurios begann die Eröffnungspartie dieser EM in San Sebastian. Die Deutschen trafen schon nach wenigen Augenblicken mit einem Stecher den Pfosten. Kurz darauf krachte die erste Ecke auch noch gegen die Latte des schottischen Tores. Für Unverständnis sorgten die Schiedsrichter. Als bei der zweiten Ecke Tobias Lietz die Kugel nach Pfiff zurück zum Herausgeber rollte, weil er die Schotten als zu früh herausgelaufen wähnte, kassierte er die Gelbe Karte, weil der Schiedsrichter wegen Zeitspiels die Ecke abgepfiffen hatte.

Foto: Greg Wesley

„Auch die Schotten haben dann gleich für die erste Aktion Gelb kassiert. Offensichtlich sind die Unparteiischen hier gebrieft, ganz hart zu pfeifen. Das wird sich sicher auch noch regulieren im Laufe des Turniers“, so Forstner. Nach weiteren vier ganz dicken Chancen im schottischen Kreis, fiel dann in der 16. Minute völlig überraschend das 0:1, als die Schotten gleich ihre erste Ecke durch Spezialist Josh Cairos verwandelten. Danach spielte das Team allerdings weiter forsch nach vorn, hatte weitere hochkarätige Chancen, die aber allesamt zu hektisch oder kompliziert abgeschlossen wurden.

Nachdem Schottland dann auch die zweite Ecke durch Cairos direkt zum 0:2 (23.) verwandelte, machte sich mehr und mehr Nervosität bemerkbar. Das deutsche Team beherrschte das Match weiter, hatte aber weniger Chancen als zuvor. Dennoch hätte das Ergebnis zur Pause 1:2 lauten müssen, denn Tobias Lietz verwandelte die dritte deutsche Ecke – er hatte jedoch erneut Pech mit dem Schiedsrichter, der die Ecke nicht außerhalb des Schusskreises gestoppt wähnte und das Tor daher nicht anerkannte. „Schade, dass der Unparteiische dabei leider falsch lag“, so Forstner.

Foto: Greg Wesley

Sein Team machte nach dem Wechsel noch mehr Druck, stand nun hinten aber so gut, dass eine schottische Ecke drei Minuten vor Ende, die von Nicolas Jacobi gehalten wurde, die einzige Chance für den Gegner blieb. Auf der anderen Seite gab es erneut sehr viele Kreissituationen für die deutsche Mannschaft, die sich aber weiter zu kompliziert anstellte. Erst in der 55. Minute sorgte Thilo Stralkowski mit einer direkt verwandelten Ecke für das 1:2. Das 2:2 fiel – diesmal per Eckenvariante – durch Christopher Wesley erst fünf Minuten vor dem Abpfiff.

Nachdem auch die Schotten noch eine zweite Gelbe Karte kassiert hatten, Deutschland aber aus der Überzahl kein Kapital hatte schlagen können, sorgten die Unparteiischen auch mit ihrer zweiten Zeitstrafe gegen das deutsche Team für Kopfschütteln. „Da wird von den Schotten in Bauchnabelhöhe durch Linus Butt hindurch geklärt. Als Linus dem Schiedsrichter dann nur anzeigt, dass der Ball gefährlich war, sieht er dafür Gelb“, schilderte der Bundestrainer.

Foto: Greg Wesley

Am Montag um 17.00 Uhr trifft die deutsche Mannschaft nun im zweiten Gruppenspiel auf Polen, das heute noch gegen Belgien spielt. Nicht eingesetzt wurde neben Martin Häner der zweite Keeper Tobias Franzke.

 

Tore im Überblick:

0:1 Josh Cairos (KE, 16.)

0:2 Josh Cairos (KE, 23.)

--------------------------------

1:2 Thilo Stralkowski (KE, 55.)

2:2 Christopher Wesley (KE, 65.)

 

Ecken:

GER 6 (2 Tore) / SCO 3 (2 Tore)

 

Gelbe Karten:

GER 2 (Tobias Lietz, Linus Butt) / SCO 2

Foto: Greg Wesley

 
Saison 2008
« Aktuelles
» Unser Team

Spieltermine Deutschland
Sonntag, 20.07.2008 - 10:00
    » GER - SCO   2:2 (0:2)
Montag, 21.07.2008 - 17:00
    » GER - POL   8:1 (3:1)
Mittwoch, 23.07.2008 - 12:15
    » GER - BEL   7:2 (3:1)
Freitag, 25.07.2008 - 17:00
    » ESP - GER   4:2 (2:0)
Samstag, 26.07.2008 - 17:00
    » GER - BEL   4:3 (3:0)

» Gesamter Spielplan
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de