Sonntag, 20. Juli - Samstag, 26. Juli in San Sebastian

Junioren Europameisterschaft


Mittwoch, 23. Juli 2008 - 12:15

Deutschland - Belgien   7 : 2   (3:1)


Foto: Greg Wesley

 

Deutsche U21-Herren holen den Gruppensieg

23. Juli in San Sebastian: Junioren damit auch für WM 2009 qualifiert 

Die deutsche U21-Nationalmannschaft der Herren durch einen deutlichen 7:2-Sieg (3:1) im dritten und letzten Gruppenspiel der Europameisterschaft in San Sebastian gegen Belgien souverän als Sieger ihrer Vorrundengruppe das Halbfinale (Freitag, 17 Uhr, gegen Spanien) erreicht. Die Teilnahme stand für beide Teams schon vorher fest, weil Polen überraschend Schottland geschlagen hatte, so dass die Deutschen und Belgier uneinholbar mit je vier Zählern vorn lagen. Die Halbfinalteilnahme bedeutet gleichzeitig auch die Qualifikation für die Junioren-WM 2009, die vom 7. bis 21. Juni nächsten Jahres in Malaysia und Singapur ausgetragen wird. „Ich bin mit Leistung und Ergebnis zufrieden, dennoch ist da noch deutlich Luft für eine Entwicklung nach oben“, sagte Bundestrainer Ulrich Forstner. Wermutstropfen ist der endgültige Ausfall von Kapitän Martin Häner, dessen Oberschenkel-Verletzung wieder aufbrach, so dass er in diesem Turnier nicht mehr eingesetzt werden kann.

Foto: Greg Wesley

Häner sollte erstmals nach seiner beim Lehrgang Anfang Juli in Berlin erlittenen Oberschenkelverletzung wieder spielen, nachdem er mehrere Tage schmerzfrei trainiert hatte. Nach 20 Minuten wurde der Oberschenkel aber wieder hart, die Schmerzen kamen zurück. „Arzt und Physiotherapeut sind sich leider einig, dass Martin hier nicht mehr eingesetzt werden kann“, bedauerte Forstner den Ausfall seines Kapitäns und Strafeckenschützen. Nun wird Linus Butt im Halbfinale wieder die Kapitänsbinde tragen, der das Amt schon in den ersten beiden Spielen übernommen hatte.

Dass Forstner auch noch andere gute Eckenschützen im Team hat, die für Häner in die Bresche springen können, bewiesen gegen Belgien Thilo Stralkowski und Florian Woesch, die vier Treffer per Standardsituation beisteuerten. Der Mülheimer Stralkowski erhöhte sein Turnierkonto durch drei Tore sogar bereits auf sechs Treffer. Dennoch haderte Forstner insgesamt etwas mit seiner Offensivabteilung: „Die starken Ecken haben es heute ausgemacht. Ansonsten spielt unser Sturm noch nicht so variabel und kreativ, wie er das in der Vorbereitung bereits getan hat. Das wirkt alles noch etwas mühsam.“

Foto: Greg Wesley

Nach etwa 20 Minuten sorgte Stralkowski mit einem Doppelschlag für die 2:0-Führung. Er versenkte zwei Ecken innerhalb von zwei Minuten im belgischen Tor. Zehn Minuten später besorgte Benedikt Fürk mit einem sehenswerten Stecher das 3:0 (31.). Doch auch die Belgier zeigten, dass sie gefährlich sind. Ebenfalls per Stecher fiel noch vor dem Wechsel das 1:3 (33.). Nach der Pause tat sich das deutsche Team schwer. Die Abwehr vor Nicolas Jacobi musste einige Male retten, weil die Belgier nun drückten. Erst als Felix Oldhafer eine Gelbe Karte sah und die deutsche Mannschaft in Unterzahl spielte, platzte der Knoten wieder.

Nach einem Lietz-Schuss von links verwertete Christopher Wesley den Torwart-Abpraller zum 4:1 (52.). Und ebenfalls noch in Unterzahl gelang Stralkowski sein dritter Eckentreffer zum 5:1 (54.). Die Belgier verkürzten durch ein Feldtor in der 56. Minute zwar noch einmal auf 2:5, doch die Deutschen hatten jetzt wieder klar den Hut auf in dieser Partie. Einige klarste Chancen wurden dabei noch ausgelassen, wie zum Beispiel durch Martin Zwicker, der allein auf den Torwart zulief. Doch auf die Ecken war Verlass. Florian Woesch erhöhte auf 6:2 (62.). Und in der 65. Minute machte Felix Oldhafer, nachdem der belgische Keeper zwei Mal gut gehalten hatte, im Nachschuss das 7:2. Eine Minute vor Ende hatte Patrick Hablawetz noch die Chance zum 8:2, verschoss aber einen Siebenmeter, so dass es beim Sieg mit fünf Toren Vorsprung blieb.

Foto: Greg Wesley

Nicht eingesetzt wurden diesmal Niklas Grell und der zweite Keeper Tobias Franzke. Auf wen das deutsche Team im Halbfinale am Freitag um 17 Uhr trifft, entschied sich am Mittwochabend im Aufeinandertreffen zwischen den Niederlanden und Gastgeber Spanien, das die Holländer deutlich mit 7:1 (3:1) gewannen. „Ich rechne mit den Spaniern, denn die Holländer haben sich hier bislang sehr souverän verkauft. Es wäre eine Überraschung, wenn sie sich den Gruppensieg noch aus der Hand nehmen ließen“, hatte Forstner schon der Partie gesagt. „Gegen Spanien wird es nicht leicht. Die sind relativ unberechenbar und individuell stark. Da müssen wir alles geben, damit es keine unliebsame Überraschung gibt.“

 

Tore im Überblick:

1:0 Thilo Stralkowski (KE, 19.)

2:0 Thilo Stralkowski (KE, 21.)

3:0 Benedikt Fürk (31.)

3:1 BEL (33.)

--------------------------------

4:1 Christopher Wesley (52.)

5:1 Thilo Stralkowski (KE, 54.)

5:2 BEL (56.)

6:2 Florian Woesch (KE, 62.)

7:2 Felix Oldhafer (65.)

 

Ecken:

GER 6 (4 Tore) / BEL 2 (kein Tor)

Foto: Greg Wesley

 

Die deutschen Torschützen bei der EM:

Schütze

Tore

aktuell

KE 7m

1. Thilo Stralkowski

6

3

6 -

2. Christopher Wesley

3

1

1 -

3. Tobias Lietz

2

-

- -

3. Benedikt Fürk

2

1

- -

5. Felix Oldhafer

1

1

- -

5. Jannik Otto

1

-

- -

5. Jan-Philipp Rabente

1

-

- 1

5. Florian Woesch

1

1

1 -
 
Saison 2008
« Aktuelles
» Unser Team

Spieltermine Deutschland
Sonntag, 20.07.2008 - 10:00
    » GER - SCO   2:2 (0:2)
Montag, 21.07.2008 - 17:00
    » GER - POL   8:1 (3:1)
Mittwoch, 23.07.2008 - 12:15
    » GER - BEL   7:2 (3:1)
Freitag, 25.07.2008 - 17:00
    » ESP - GER   4:2 (2:0)
Samstag, 26.07.2008 - 17:00
    » GER - BEL   4:3 (3:0)

» Gesamter Spielplan
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de