Montag, 2. August - Freitag, 6. August in Mönchengladbach

Deutsch-Französisches Jugendwerk


Dienstag, 3. August 2010 - 17:00

Deutschland - Frankreich   3 : 7   (2:3)


3:7 – der Unerfahrenheit geschuldet

Neu formierte deutsche Mannschaft mit zehn Neulingen unterliegt Frankreich

03.08.2010 - Mit einer hohen 3:7-Niederlage ist die völlig neu formierte deutsche U16-Mannschaft in das Deutsch-Französische Jugendwerk in Mönchengladbach gestartet. Am Dienstagabend wurde das mit zehn Länderspielneulingen angetretene Team von MJB-Bundestrainer Christoph Bechmann einerseits Opfer seiner Unerfahrenheit, schuldete seine Unterlegenheit aber auch dem Umstand, dass die Franzosen mit einer Mannschaft von im Durchschnitt eineinhalb Jahren älteren Spielern besetzt ist.

Dabei begann die Partie auf der Anlage des Gladbacher HTC optimal für das deutsche Team. Nach zwei Minuten wurde gleich die erste Strafecke im Nachschuss von Anton Schmidt-Opper zum 1:0 verwandelt. Doch die frühe Führung trug nicht dazu bei, dass die Deutschen ein sicheres Spiel aufziehen konnten. Immer wieder gab es leichte Ballverluste, die aus einer Mischung von Nervosität, taktischer Unsicherheit, spielerischem Leichtsinn und letztlich auch körperlicher Unterlegenheit resultierte. Einen bösen Schnitzer im deutschen Aufbau nutzten die Franzosen nach 12 Minuten  zum Ausgleich, wenig später erzielten die Gäste argentinisch das 1:2 (16.). Diesen Rückstand konnte die DHB-Truppe noch einmal ausgleichen, als Jonathan Ehling einen schön vorgetragenen Konter vollendete (20.). Erneut ein kapitaler Fehler im eigenen Viertel brachte Deutschland aber rasch wieder in Rückstand (24.). Die Chance zum 3:3 verpassten die Gastgeber durch eine nicht sauber genug gespielte 90-Grad-Ecke.
Ungemütliche erste Minuten erlebten die Deutschen gleich nach der Pause. Zunächst musste Torwart Nils Vossebein einen Beinschuss zum 2:4 schlucken (37.), wenig später war gegen eine französische Hundekurve nichts auszurichten – 2:5 (42.). Eine durch erfolgreiches Pressing regelrecht erzwungene Überzahl im Gästeviertel bracht dann durch Luca Müller das 3:5 (50.). Der nächste Rückschlag folgte mit dem sechsten Gegentor alsbald (53.). Nach exakt einer Stunde forderte die deutsche Teamleitung vehement einen Siebenmeter, als Anton Pöhling im Zweikampf im französischen Kreis von den Beinen geholt wurde, doch die Schiedsrichter Lehrke/Bertram sahen keinen Regelverstoß.
Erst sieben Minuten vor Schluss bekamen die Gäste ihre erste Ecke. Die saß dafür sauber oben rechts im deutschen Winkel zum 3:7. Bei diesem Spielstand blieb es, da Deutschland seine dritte und letzte Ecke drei Minuten vor Ende am Kasten vorbei schoss.
„Das war ein typisches Spiel, wenn ganz viele zum ersten Mal im Nationaltrikot auflaufen. Da werden naturgemäß eben noch viele Fehler gemacht. Nach vorne waren allerdings auch ein paar ganz gute Dinge dabei“, fiel Teammanager Tim Schuermann trotz des Ergebnisses nicht aus allen Wolken.
Nicht zum Einsatz kamen der zweite Torwart Morton-Louis Burkhardt und Feldspieler Johannes Leich, der wegen einer im Training aufgebrochenen alten Adduktorenzerrung den Lehrgang auch schon wieder beenden musste. Für ihn stößt Benedikt Lauer zum Team und wird am Mittwoch (19.30 Uhr) und Donnerstag (14 Uhr) seine ersten Länderspiele absolvieren.
Nach Beendigung ihrer ersten Partie ging es für die DFJW-Teilnehmer sogleich ein paar wenige Kilometer weiter in den HockeyPark, um die Champions-Trophy-Partie Deutschland gegen Spanien anzuschauen.

Tore:
1:0 Anton Schmidt-Opper (E, 2.)
1:1 Frankreich (12.)
1:2 Frankreich (16.)
2:2 Jonathan Ehling (20.)
2:3 Frankreich (23.)
------------------
2:4 Frankreich (37.)
2:5 Frankreich (42.)
3:5 Luca Müller (50.)
3:6 Frankreich (53.)
3:7 Frankreich (E, 63.)

E: 3 (1) / 1 (1)
Schiedsrichter:
Lehrke/Bertram

 
Saison 2010
« Aktuelles
» Unser Team

Spieltermine Deutschland
Dienstag, 03.08.2010 - 17:00
    » GER - FRA   3:7 (2:3)
Mittwoch, 04.08.2010 - 19:30
    » GER - FRA   3:2 (1:0)
Donnerstag, 05.08.2010 - 14:00
    » GER - FRA   0:4 (0:2)

» Gesamter Spielplan
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de