| 
 U21-Herren: Halbfinaleinzug nach hart erkämpftem 2:2 
Mittwoch, 23. Juli, EM in Waterloo, Vorrunde: Spanien - Deutschland 2:2 (0:0) 
  
23.07.2014 - Die deutschen Junioren sind bei der U21-EM in Waterloo (BEL) nach dem 2:2 (0:0) gegen Spanien als Gruppenerster ins Halbfinale eingezogen. Nach einer torlosen 
ersten Hälfte drehte Tom Grambusch den Rückstand mit zwei Eckenschlenzern. In der 
Schlussphase besorgte Edouardo Garriga trotz Unterzahl für die Spanier noch den 
Ausgleich. Die Südeuropäer müssen aber aufgrund eines weniger geschossenen 
Tores den Niederländern den Vortritt in die Runde der letzten Vier lassen. 
  
Bundestrainer Valentin Altenburg: "Das war eine unglaublich enge Gruppe, das sieht man jetzt ja 
auch am Punktestand. Es ist ganz spannend, dass unser 7:0 gegen Österreich den Gruppensieg 
klargemacht hat. Durch den hohen Auftaktsieg hatten wir einen mentalen Vorteil. Dass es gegen 
Holland und Spanien enge Spiele sein werden, war allen klar. In der Schlussphase haben wir uns 
von der Hektik des Spiels anstecken lassen und haben es nicht geschafft, das Spiel zu beruhigen. 
Das wird auf jeden Fall noch Inhalt der abschlieflenden Spielanalyse sein." 
  
Die Spanier, die nur mit einem Sieg sicher im Halbfinale waren, begannen druckvoll und die 
deutsche Defensive um den Kölner Victor Aly im Tor musste ein ums andere Mal dem spanischen 
Sturmdrang standhalten. Aber die Südeuropäer konnten ihre Chancen, darunter vier Strafecken, in 
der ersten Halbzeit nicht nutzen. Die Deutschen hatten dem spanischen Spiel anfangs nur wenig 
entgegenzusetzen, und Lukas Windfeder platzierte die einzige deutsche Strafecke vor der Pause 
über das Tor. Erst nach einer guten Viertstunde fanden die Mannen von Coach Valentin Altenburg 
ins Spiel, in der Folge verlor die Partie aber an Fahrt und war höhepunktarm. Während Windfeder 
die vierte Strafecke gegen Edouardo Garriga auf der eigenen Torlinie entschärfte, musste Marc 
Calzada im spanischen Kasten acht Minuten vor dem Pausenpfiff gegen Niklas Bruns retten und 
lenkte den Schuss des Hamburgers. Es blieb beim 0:0 zur Pause. 
Und wieder kamen die Spanier wacher aus der Kabine. Keine drei Minuten nach Wiederanpfiff 
gingen sie durch Enrique Gonzalez de Castejons Rückhandschlag in Führung (38.). Doch die zu 
diesem Zeitpunkt verdiente Führung brachte den Spaniern kaum Sicherheit, vielmehr hatte sich 
Deutschland keine zehn Minuten später die Spielkontrolle zurückgeholt und konnte 20 Minuten vor 
dem Ende den Ausgleich erzielen: Tom Grambusch, zehn Minuten zuvor noch in einen heftigen 
Zusammenprall mit Spaniens Alvaro Iglesias verwickelt, brachte mit der zweiten Strafecke seinen 
Schlenzer zum 1:1 im linken spanischen Torwinkel unter (50.). Deutschland erhöhte den Druck und 
ließ sich auch durch eine gelbe Karte für Bruns nicht stoppen. Die dritte Strafecke brachte die 
erstmalige Führung für die Deutschen. Erneut war Grambusch per Schlenzer ins linke Toreck 
erfolgreich (60.). Als Guim Ursul dazu den gelben Karton sah und Spanien so bis zum Schlusspfiff in 
Unterzahl spielen musste, schien die Partie gelaufen. Doch die Südeuropäer gaben nicht auf und  
kamen fünf Minuten vor dem Ende zur sechsten Strafecke. Garriga ließ sich nicht zweimal bitten 
und hämmerte die Kugel zum 2:2-Ausgleich (66.) gegen das Brett im deutschen Kasten. 
Noch ein Tor und Spanien war weiter, denn die Niederlande hatten sich bei diesem Stand dank des 3:1 
gegen Österreich vor Deutschland und Spanien geschoben. Nachdem in der Schlussphase auch 
noch Grambusch sowie Constantin Staib Gelb sahen und die Spanier 40 Sekunden vor dem 
Ende ihren Torwart aus der Partie nahmen, versprachen die letzten Minuten noch einmal 
Spannung. Deutschland konnte aber das 2:2 über die Zeit bringen und beendete dank des 
besseren Torverhältnisses die Gruppe B als Erster vor den punktgleichen Niederländern. 
  
Tore: 
1:0 Enrique Gonzalez de Castejon (37.) 
1:1 Tom Grambusch (KE, 50.) 
1:2 Tom Grambusch (KE, 60.) 
2:2 Edouardo Garriga (66.) 
  
Strafecken: 
ESP 6 (1 Tor) / GER 3 (2 Tore) 
  
Grüne Karten: 
Spanien: ESP (33.), ESP (48.) 
Deutschland: Jonas Gomoll (47.) 
  
Gelbe Karten: 
Spanien: Guim Ursul (60.) 
Deutschland: Niklas Bruns (53., fehlender Abstand), Tom Grambusch (67., Foulspiel), 
Constantin Staib (70., Ballwegschlagen) 
  
Schiedsrichter: 
Bruce Bale (ENG) / Nathan Stenier (BEL) 
 |