Für die Vor- und Zwischenrunden der DM Turniere gelten die folgenden Bestimmungen:
1. Landesverbände
Die Landeshockeyverbände stellen sicher, dass sie die ihnen zugewiesenen Vor- und Zwischenrundenplätze belegen, und melden ihre Teilnehmer und Ausrichter rechtzeitig dem Jugendsekretariat. (siehe auch 2.)
- Die Meldung der Vorrunden-Teilnehmer muss bis zum 23. September erfolgen.
- Die Meldung der Zwischenrunden-Teilnehmer muss bis zum 30. September erfolgen.
Die Absage einer Teilnahme nach den hier genannten Terminen verpflichten den LHV zur Übernahme der Mehrkosten, die den in der jeweiligen Gruppe verbleibenden Mannschaften gegebenenfalls aufgrund einer verspäteten Absage entstehen.
2. Ausrichtung
Die Ausrichtungen sind den Erstgenannten einer jeden Gruppe zugewiesen. Allerdings sind Doppelveranstaltungen nur dann zulässig, wenn der Ausrichter zwei Plätze zur Verfügung hat.
Muss sich ein Verein nach dieser Bestimmung für eine Ausrichtung entscheiden, ist es die Aufgabe des zuständigen LHV, diese Entscheidung mit dem Verein zu klären und das Jugendsekretariat rechtzeitig mit seiner Teilnehmermeldung (siehe 1.) darüber zu unterrichten, welche Ausrichtung anderweitig vergeben werden muss.
3. Zuständiger Ausschuss (ZA)
Erscheint die Durchführung eines DM Turniers aufgrund anderer angesetzter Meisterschaftsspiele beeinträchtigt, kann die Ausrichtung nur aufrechterhalten bleiben, wenn die anderen Meisterschaftsspiele verlegt werden (ggf. auch durch Verzicht auf das Heimrecht). Der ZA hat die Interessen aller beteiligten Mannschaften zu prüfen und über die Ausrichtungsvergabe zu entscheiden.
4. Spielplangestalter Bundesliga, Regionalliga
Die Spielplangestalter der Bundes- und Regionalligen werden angehalten, bei den DM Turnieren der Jugend ihre Spiele am Samstag um 17.00 Uhr oder später und am Sonntag um 15.00 Uhr oder später anzusetzen.
5. Ausrichter
Die Ausrichter informieren das Jugendsekretariat über den vorgesehenen Spielplan. Der ZA bestimmt die Neuvergabe der Ausrichtung, wenn ein Turnier nicht am planmäßig angesetzten Ausrichtungsort durchgeführt werden kann.
6. Spielpläne und Ergebnisse
Die Spielpläne werden im hoc@key Ergebnisdienst geführt und dort laufend aktualisiert. Spielergebnisse sind spätestens 1/4 Stunde nach jedem Spiel vom Ausrichter zu melden. Näheres hierzu wird noch bekannt gegeben.
Jugendsekretariat
Das Jugendsekretariat unterrichtet alle Teilnehmern über die weiteren Durchführungsbestimmungen.
Harald P. Steckelbruck
Jugendsekretariat: Tel: 02233-94244-33, Mail: steckelbruck@dhb.bm.uunet.de
DHB Geschäftsstelle, Theresienhöhe, 50354 Hürth Tel: 02233-94244-0, Fax: 02233-94244-4
|