HockeyPlatz Forum

Berlin Forum


Spielmodus RL Ost

Lieber Dieter
nichts lag mir ferner, als den Sachverstand der Sportfunktionäre des OHV zu bezweifeln! Im Gegenteil: grundsätzlich finde ich die getroffene Regelung sogar ausgezeichnet.
Nur die "selektive" Punktewertung finde ich nicht gut ...
Ben

Jürgen-Michael Glubrecht
Berlin, Berliner SC - Sonntag, 8. Dezember 2002 - 22:56


Spielmodus RL Ost

Hallo Ben,
ich darf mehrere Hinweise zu Deiner Polemik gegen den von der Mitgliederversammlung des OHV einstimmig entwickelten Spielmodus der Regionalligasaison 2003/2004 geben:
1. ist dieses nicht mein Vorschlag und meine Wertung (ich bin da ganz leidenschaftslos), sondern eben der nach längerer Diskussion von der MV gefasste. Dieser übernimmt ein Modell des Bayerischen HV. Hier haben in Berlin ca. 20 Sportfunktionäre beisammen gesessen, die auch wissen, was sie tun und einige Erfahrung mit Spielmodi haben. Auch in Bayern haben unter dem über 25 Jahre das Amt des Sportwartes ausübenden Willi Tremmel keine Laien beieinander gesessen.
2. wir alle wissen, daß der letztlich gerechte Meister der ist, der über eine Vielzahl von Spielen der Punktbeste ist. Aber selbst hier wird es schon fragwürdig, denn auch wir können nicht nur theoretische Beispiele konstruieren, sondern es gibt einschlägige Erfahrungen, daß bei zwei gleichwertigen Mannschaften oft nicht der Leistungsvergleich gegeneinander die Platzierung und Meisterschaft entschied, sondern das Zufallsergebnis gegen einen Schlechtplatzierten oder Absteiger. Gegen den einen trat er zum Saisonanfang noch in guter Besetzung und mit vollem Engagement an, gegen den anderen ließ er sich im Saisonverlauf, nachdem vielleicht zusätzlich Spieler die Lust verloren hatten, "abschlachten". Oder trat einmal nicht an (Wertung 0:3, das andere Mal gab es eine Schütte). Um solche Ergebnisse zu vermeiden, schien uns die Wertung nur der Spiele untereinander leistungsgerechter.
3. Bei so einer langen Saison ohne die nun von uns gleichsam eingeschobenen "Zwischenwertungen" hätte anderenfalls die Gefahr einer frühen Entscheidung bestanden und die Mannschaftsbindungen wären möglicherweise in Frage gestellt gewesen (auch die Bindungen an Hockey schlechthin). Deshalb also möglichst lange und immer wieder neu Wettbewerb. Auch Wettbewerb um Platz 4 in der Runde 2003. Denn es besteht doch die große Gefahr, wenn man die Saison so dahintrullern läßt, daß die Leute sagen, ach, in dieser Saison ist es nicht so wichtig, ich mache mal dies und das und auf einmal kommen sie nicht mehr wieder.
4. Gerade in der RL der Damen hat sich gezeigt, daß die Fluktuation (nicht nur Vereinswechsel) besonders groß ist (Beispiel Erfurter HC). Wenn wir wirklich den aktuell besten Aufsteiger zur BL 2004 finden wollen, dann sollte hier auch noch einmal ein Vergleich der Besten und das Herauskristallisieren der besten Mannschaft zu diesem Zeitpunkt stattfinden. Das Gleiche gilt für den Abstieg.
Trotzdem wollten wir nicht völlig von der vermeintlich ganz gerechten Lösung der Übernahme aller Punkte abweichen, sondern versprechen uns vielmehr auch für die Saison 2004 noch einen reizvollen Wettbewerb, ein Interesse aller Mannschaften daran, denn es geht noch um etwas und damit auch eine Bindung der Spielerinnen und Spieler.
So ganz doof waren wir, glaube ich, auch nicht.
HockeyHerzlichst
Dieter

Dieter Schuermann
Berlin, Ostdeutscher HV - Sonntag, 8. Dezember 2002 - 22:39


Wenn ein Punkt nicht immer ein Punkt ist ...

Für die lange Feldsaison 2003/2004 ist vielfach eine geteilte Extrarunde im Gespräch: nach Beendigung einer normalen Doppelrunde im Oktober 2003 wird die Gruppe für den verbleibenden Saisonteil 2004 in eine obere und eine untere Hälfte geteilt. Oben geht es um den Aufstieg, unten um den Abstieg.   » weiter lesen

Jürgen-Michael Glubrecht
Berlin, Berliner SC - Sonntag, 8. Dezember 2002 - 22:27


Leuna

hallo jan, zuerst einmal haben zwei reg.liga schiri's dieses spiel gepfiffen und zweitens war keiner von uns befangen. das erste tor was im spiel gegen leuna nicht gegeben wurde ist mit der runden seite erzielt wurden. das zweite resultierte aus einem nicht "totgestoppten" ball während einer strafecke und das dritte nicht gegebene tor wurde aus einem gefährlich hohen ball im kreis heraus erzielt. Fazit, es gab KEINE "regulären" tore, die nicht gegeben wurden! und viertens, wenn man sich 2 1/2 minuten vor spielende noch einen 7m einhandelt (ich denke mal, das war mehr aus frust), dann tut es mir für euch leid, das ihr es nicht geschafft habt aufzusteigen. zum anderen habe ich mir mal eure spielberichte der vergangenen saison angesehen und habe festgestellt, das bei den 2 niederlagen, die ihr ohnehin nur hattet, die schiri's schuld waren. wer denn auch sonst? auf alle fälle wünsche ich dem atv für die nächste saison viel erfolg. im übrigen jan, der SHV sucht dringend schiedsrichter, vielleicht könntes du dich da mal melden. nach absolvierung der entspr. lehrgänge wirst du verblüfft sein, wie "einfach" das ist ein wichtiges hockeyspiel zu leiten und blitzschnell "tasachenentscheidungen" zu treffen. mal nebenbei bemerkt. von 1966- 1997 habe ich auch nur versucht den ball als rechter stürmer irgendwie über die torlinie zu bugsieren und war manchmal doch etwas überrascht wenn so pfiffe kamen, die man nicht verstehen "wollte". naja, der adrenalinspiegel eines spielers ist erfahrungsgemäß doch etwas höher als der des schiri's. als' bis denn jan, vielleicht sehen wir uns nochmal auf dem hockeyfeld:-)). ciao EIN schiri

EIN schiri (des letzten spieles)
Groß Rosenburg - Donnerstag, 7. November 2002 - 17:13


Lieber Jan Piepenbrink,

ich befinde mich gerade mit dem DHB-Team in Argentinien, morgen in Chile. Ich kann von hier nicht viel regeln, werde das aber tun, wenn ich wieder daheim bin. Bitte etwas Geduld bis zum 2.11.02.
HockeyHerzlichst

Dieter Schuermann
z.Z. Argentinien - Dienstag, 29. Oktober 2002 - 19:46

 
Moderator
Mail sendenJürgen-Michael Glubrecht
Nur hoc@key Club Mitglieder können hier Beiträge veröffentlichen!
Seitenwahl
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
» Beitrag schreiben
 

» Impressum   » Datenschutz © 2025 • hockey.de