Hockey Nachrichten

Treffen der Bundesliga-Vereinsvertreter in Köln

Bericht von der Bundesliga-Tagung Anfang Februar

 

22.02.2012 - Die in der BLVV organisierten Bundesligavereine haben sich am 4./5. Februar im Hockeyleistungssportzentrum in Köln zu ihrer 1. Sitzung in 2012 getroffen. Anwesend waren die Vertreter des Berliner HC, Club an der Alster, Düsseldorfer HC, Rot-Weiss Köln, UHC Hamburg, Mannheimer HC, Schwarz-Weiß Neuss, HTC Uhlenhorst Mülheim, Blau-Weiß Berlin, Rüsselsheimer RK, Nürnberger HTC, Großflottbeker THGC, Dürkheimer HC, Eintracht Braunschweig, Osternienburger HC und Kahlenberger HTC. Damit waren von der 1. Feldbundesliga neun Herren-­ und acht Damenmannschaften sowie leider nur einige wenige Zweitligamannschaften vertreten.

 

Die BLVV hatte wieder eine umfangreiche Tagesordnung zu bearbeiten. Besondere Bedeutung hatten folgende Themen:

 

1. Berichte der BLVV-Vertreter in den DHB-Ausschüssen (LSA, SOA und SRA)

 

2. Verschiedene Spielordnungsthemen

Nach ausführlicher Erörterung, ob die jetzt geltende Regelung in § 51 SpO DHB zum Einspruch gegen die Wertung von Meisterschaftsspielen noch weiter verschärft oder das Einspruchsrecht ganz entfallen soll, gab es eine deutliche Stimmenmehrheit für die Beibehaltung der gültigen Regelung. Ferner votierte die BLVV nahezu einstimmig für die Verlegung von Sonnabendspielen. Vereine können somit ihre im Spielplan angesetzten Bundesligaspiele einvernehmlich auf andere verfügbare Termine verlegen, ohne wie bisher bei der Auflösung von Doppelspieltagen die übrigen beiden betroffenen Vereine um Einverständnis zu bitten. Nahezu Unentschieden (27:26 Stimmen) war dagegen das Votum für bzw. gegen den Antrag des DHB-Jugendausschusses, Bundesligaspiele verlegen zu dürfen, wenn Spieler an Zwischen- und Endrunden der DM-Jugend teilnehmen.

 

3. Deutsche Meisterschaften

Ihre Kenntnisnahme von der Absicht, die Hallen-DM bis 2015 an den Berliner HC zu vergeben, hat die BLVV mit der Erwartung verbunden, dass in Zukunft DM-Endrunden wieder öffentlich ausgeschrieben, die BLVV in die Vergabeentscheidung einbezogen werden und in Zukunft Mindeststandards (u.a. Reise- und Hotelkostenerstattung sowie Shuttle-Service für alle teilnehmenden Mannschaften) gewährleistet sind.

 

4. Bundesliga-Vermarktung, DHA

Ausführlich hat sich die BLVV mit der zukünftigen Vermarktung der Bundesliga beschäftigt, wozu auch die Nachricht zählte, dass die DHA die Website hockeyliga.de in Zukunft nicht mehr ohne Kostenzuschuss betreiben kann und der dort von ihr eingerichtete Live-Ticker mit Rückrundenbeginn ohne unterstützende Finanzierung nicht fortgesetzt wird.

 

5. Geschäftsordnung

Die BLVV hat ihre neue Geschäftsordnung einstimmig verabschiedet, die aktualisiert und an die neue DHB-Satzung angepasst worden ist. Die nächst BLVV-­‐Sitzung soll am 09./10.06.2012 in Hannover stattfinden.

 

Dr. Nicolaus Roltsch, Horst Stralkowski, Bernd Schuckmann

Sprecher der BLVV

 
21. April 2025
« zurück
» mehr Nachrichten
Link teilen
   
 

» Impressum   » Datenschutz © 2025 • hockey.de