WHV-Schiedsrichter Nachrichten

Schiedsrichter bereiten sich auf die Feldsaison vor

Weiterbildung während der Schiedsrichtertagung und beim praktischen Videolehrgang

Nicht nur für die Mannschaften der Ober- und Regionalliegen haben im Verband nach einer langen Hallensaison die Vorbereitungen auf die kommende Rückrunde Feld 2011/2012 begonnen. Auch die Verbandsschiedsrichter stimmten sich nach einer kurzen Erholungspause schon auf die kommende Feldsaison ein.

Für die Schiedsrichtergilde startete die Saisonvorbereitung schon am 24. März mit der obligatorischen Schiedsrichtertagung Feld 2012 auf der Clubanlage des RTHC Leverkusen. Hier stand neben dem obligatorischen Fitnesstest auch der Regeltest und das Briefing für die kommende Feldsaison auf dem Programm. Obwohl am gleichen Wochenende schon die Spiele in der Bundesliga aufgenommen wurden, haben doch ca. 90 Erwachsenen- und Jugendschiedsrichter den Weg nach Leverkusen angetreten, um bei gutem Wetter zunächst auf dem Hockeyplatz den Beep-Test zu absolvieren.

 

 

 

„Ich glaube von mangelnder Fitness kann man bei den Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sicherlich nicht sprechen“ so Dr. Wolfgang Bettray. „Es ist schon beeindruckend, wenn eine so große Zahl von Kolleginnen und Kollegen diesen Test erfolgreich ablegen. Das geht ohne Training – und hier spreche ich aus eigener Erfahrung – sicherlich nicht!“

 

 

Im Anschluss an die sportliche Leistung trafen sich alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Clubhaus, um von Gaby Schmitz mit dem Briefing auf die Feldsaison eingestimmt zu werden. Ausbildungsaspekt war hierbei nicht vornehmlich die Vertiefung der Regelkenntnis, sondern eher das Ziel, eine möglichst einheitlich Auslegung der Regeln zu erreichen.

 

 

Die Regelkenntnis kam jedoch auch nicht zu kurz, denn nach der Mittagspause mussten alle Beteiligten einen – so einhellige Meinung – nicht ganz leichten Regeltest absolvieren. Zu diesem Zeitpunkt war sicherlich nicht alleine die Sonne der Grund für etliche Schweißperlen auf manchen Stirnen. Die anschließende Besprechung des Testes rundete dann die erfolgreiche Ausbildungsmaßnahme ab.

 

Genau eine Woche später ging die Vorbereitung für einige Schiedsrichter schon weiter. Bei kaltem, jedoch glücklicherweise trockenem Wetter konnten sie dann bei einem Vorbereitungsturnier, das der Club Raffelberg am letzten Märzwochenende durchführte, ihre Kenntnisse praktisch vertiefen. Der Schiedsrichterausschuss hatte in Zusammenarbeit mit dem Ausrichter die Gelegenheit wahrgenommen, dieses Turnier für einen Videolehrgang zu nutzen. Gerade die Analyse von Videosequenzen, bei denen die Schiedsrichter im Fokus stehen, ermöglicht jedem einzelnen Schiedsrichter einmal einen Einblick auf die bei Schulungsgesprächen schwer zu vermittelnde externe Sicht und verdeutlicht manchmal auch „schmerzhaft“, wo Verbesserungsmöglichkeiten gegeben sind. „Dem Club Raffelberg möchte ich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich für die Betreuung und Unterstützung bei dieser Maßnahme danken. Nur durch solche Gelegenheiten können wir unsere Ausbildungsziele für die Schiedsrichter erreichen. Ich kann nur alle anderen Vereine des Verbandes ermutigen, uns bei Bedarf anzusprechen. Im Rahmen der personellen Möglichkeiten wollen wir im laufenden Jahr vermehrt diese Turniere für Lehrgänge nutzen“, so Wolfgang Bettray.

 
23. Juni 2024
« zurück
» mehr Nachrichten
Link teilen
   
 

» Impressum   » Datenschutz © 2024 • hockey.de