 Dieses Spiel wird wegen seiner doch außergewöhnlichen Rahmenbedingungen sicher in die Geschichte der DM eingehen und allen Beteiligten ein unvergeßliches Erlebnis bleiben. Der Wetterdienst hatte ausnahmsweise leider Recht behalten – als das Spiel um 11:00 Uhr angepfiffen werden sollte lag eine geschlossene Schneedecke auf dem Platz und an Hockey spielen war überhaupt nicht zu denken. Verschiedene Optionen wurden beratschlagt – man kam schließlich überein um 13:00 anzupfeifen oder das Spiel abzusagen. Obwohl eine Wetterbesserung nicht in Sicht war, fingen einige BHC Eltern an den Platz zu räumen. Und was zunächst nach einer Verzweiflungsaktion einiger „Spinner“ aussah, entwickelte sich plötzlich zu einem „Happening“ der besonderen Art. Immer mehr Helfer strömten auf den Platz und schafften mit eilig herbei geholten Schneeschiebern, Besen und allen möglichen sonstigen Gerätschaften (vielen Dank an die Tennisabteilung) den Schnee vom Spielfeld. Was niemand für möglich gehalten hatte wurde doch geschafft – trotz anhaltenden Schneefalls war der Platz um 13:00 Uhr komplett vom Schnee geräumt. Turnierleitung und Schiedsrichter entschieden daraufhin, das Spiel bei schwierigen aber regulären Bedingungen anzupfeifen.
Beide Mannschaften hatten zunächst ihre Probleme mit dem schwierigen Untergrund. Filigranes, technisch hochstehendes Hockey, das beide Teams normaler Weise bevorzugen, war heute nicht angesagt. Die guten alten Naturrasen Tugenden waren gefragt – einfaches Spiel, lange Bälle und viel Kampf. Der HTHC kam etwas schneller mit den Verhältnissen zurecht und erspielte sich eine gewisse Feldüberlegenheit. Mit zunehmender Spielzeit fand auch der BHC ins Spiel und es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. Klare Torchancen blieben bis zur Pause allerdings auf beiden Seiten Mangelware.
Auf Grund des immer noch anhaltende Schneefalls musste in der Halbzeitpause das inzwischen schon geübte Räumkommando wieder aktiv werden. Der gesamte Platz wurde erneut „abgezogen“.
In der 2. Halbzeit sahen die Zuschauer weiterhin ein kampfbetontes Spiel, das jetzt aber zunehmend von den Berlinern bestimmt wurde. Der BHC erarbeitete sich einige gute Chance (u.a. diverse k.E.), die aber alle nicht genutzt werden konnten. Die Beste vergab Tim Schuster in 57. Minute als er bereits am Hamburger Torwart vorbei war, sein Flachschuss aber von einem HTHC Verteidiger regelgerecht von der Linie gekratzt wurde. Nachdem Ricky Braun wegen übertriebener Härte die gelbe Karte gesehen hatte kam der HTHC wieder besser in Spiel und hatte in der Schlußphase auch noch gute Gelegenheiten - aber entweder man traf das Tor nicht oder Johannes Dieterich im Berliner Kasten war zur Stelle. Kurz vor Schluß sah dann auf Hamburger Seite Fabian Pehlke gelb. Am Ergebnis änderte sich aber nichts mehr, das Spiel endete 0 :0 und das Räumkommando musste nochmal ran, denn es schneite immer noch.
In der Verlängerung waren beide Teams bemüht, das golden goal zu erzielen. Der HTHC musste die 1. Hälfte der Verlängerung in Unterzahl bestreiten, da Fabian Pehlke seine gelbe Karte noch abzusitzen hatte. Der BHC versuchte diesen Vorteil zu nutzen, setzte die Hamburger mächtig unter Druck und kam auch zu einigen Strafecken. Nur das erlösende Tor wollte einfach nicht fallen. Felix Fröschle, der zum überragenden Spieler auf dem Platz avancierte, hielt seinen Laden zusammen. In der 2. Hälfte der Verlängerung konnte sich der HTHC dann wieder befreien und kam seinerseits zu einigen guten Möglichkeiten. Aber auch 2 k.E. in der letzten Minute konnten nicht verwertet werden.
Damit musste das Siebenmeterschießen die Entscheidung bringen. Hier hatten die Berliner die besseren Nerven. Alle angetretenen Schützen trafen, während sich die Hamburger 2 Fehlschüsse leisteten und somit unglücklich ausschieden.
Gratulation beiden Teams, die sich bei schwierigen Bedingungen einen tollen Kampf lieferten, der hart aber immer fair geführt wurde. Gratulation auch an das Schiedsrichtergespann, Dirk Möller und Mike Gerwig, das diese sicher nicht einfach zu leitende Partie sicher und souverän über die Bühne brachte. Und nochmals Dank allen Helfern, die das Zustandekommen dieses Spiels überhaupt erst ermöglichten.
Siebenmeterschießen :
0 : 0 - HTHC, R. Schleef scheitert an J. Dieterich 1 : 0 - BHC, B. Timm 1 : 1 - HTHC, F. Fröschle 2 : 1 - BHC, V. Biederich 2 : 2 - HTHC, F. Pehlke 3 : 2 - BHC, D. Koschyk 3 : 2 - HTHC, A. Ress verschießt 4 : 2 - BHC, M. Schumacher
Fotoimpressionen vom Schnee beim BHC in Berlin.
|