Zwischenrunde - Männl. Jugend B - Gruppe C

Zehlendorfer TSV von 1888

am 13.-14.10.2001

Spielbericht

Endspiel am Sonntag, 14.10.2001 um 11.00 Uhr


Zehlendorf 88 - RTHC Leverkusen 3 :1 ( 2:1).


Im Finale um den Einzug in die Endrunde standen sich die Teams von Zehlendorf 88 und dem RTHC Leverkusen gegenüber. Beide Mannschaften agierten von Beginn an sehr konzentriert und waren zunächst darauf bedacht nicht in Rückstand zu geraten. DHB-Spielerbeobachter, Scout für die DHB-Jugend-Nationalmannschaften Unter den Augen von DHB-Spielerbeobachter .............. (Foto links) entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, das überwiegend von der Taktik bestimmt war. Als erste kamen die Zehlendorfer besser ins Spiel und erarbeiteten sich ein leichtes Übergewicht. In der 8. Minute konnte Robert Engelhard ein sehr schönes Solo (er zog von der linken Außenseite in den Kreis und zockte dabei 2 Abwehrspieler aus) mit einem Schlenzer aus spitzem Winkel zur Zehlendorfer Führung abschließen. Nach einer weiteren guten Chance, die aber nicht genutzt werden konnte, gelang Fabian Klampke in der 13 Minute das 2 : 0 für Z 88. Der Leverkusener Kommentar zu dieser Aktion wurde mit der grünen Karte belohnt. Die Leverkusener waren zunächst ein wenig konsterniert. Mit zunehmender Spieldauer erhöhte der RTHC aber den Druck auf das Berliner Tor und kam auch zu mehreren guten Möglichkeiten, die alle vergeben bzw. vom wieder sehr starken Z 88 Torwart Max Griese vereitelt wurde. Bereits in dieser Spielphase nahm die Hektik spürbar zu - es gab für beide Mannschaften eine weitere grüne Karte. Die Zehlendorfer konnten sich jetzt kaum noch aus ihrer eigenen Hälfte befreien. In der 31. Minute war es dann soweit, der RTHC verkürzte durch Samuel Pütz auf 1 : 2. Der nicht unverdiente Ausgleich gelang den Leverkusenern aber vor der Halbzeitpause (trotz noch einer KE) nicht mehr. Die zweite Hälfte begann wie die erste. Z 88 kam schneller wieder ins Spiel und hatte direkt nach Wiederanpfiff die Gelegenheit per KE die Führung auszubauen. Aber der von Kevin Lim ins Tor geschlagene Ball landete nicht am Brett sondern im Netz. Kurz danach die Riesenmöglichkeit zum Ausgleich für den RTHC, aber wieder reagierte Max Griese großartig. Nachdem Z 88 eine weitere KE nicht verwerten konnte, nahm das Spiel einen ähnlichen Verlauf wie in der ersten Halbzeit. Der Druck des RTHC wurde ab der 45. Minute immer größer und Z 88 kam kaum noch über die Mittellinie. Allerdings war das Aufbauspiel des RTHC nicht unbedingt überzeugend. Immer wieder versuchte man mit der Brechstange zum Erfolg zu kommen, aber die aufopferungsvoll kämpfenden Zehlendorfer brachten immer wieder einen Stock dazwischen. Und wenn der RTHC wirklich mal das Tor traf stand da ja noch Max Griese im Tor, der am heutigen über sich hinaus wuchs und durch wiederholte Superparaden die knappe Führung sicherte. Auch 4 KE brachten dem RTHC nicht den inzwischen verdienten Ausgleich. Allerdings müssen sich die Leverkusener den Vorwurf gefallen lassen, dass ihre Eckenkünste doch sehr begrenzt sind - das war zu wenig für eine Deutsche Zwischenrunde. Bei weiter zunehmender Hektik gab es eine weitere grüne Karte für Z 88 (Meckern) sowie gelbe Karten für Florian Fischer (RTHC) und Sascha Barvencik (Z 88). Aber keine der Mannschaften konnte die jeweilige Überzahl nutzen. Das Spiel war jetzt fast nur noch vom Kampf bestimmt, spielerische Elemente kamen relativ kurz. In der 66. Minute hatte Leverkusen dann mit einem Pfostenschuss Pech. Weitere Großchancen ließ der RTHC in der Schlussphase gleich reihenweise aus, das Zehlendorfer Tor war wie zugenagelt. Einen den wenigen Konter konnte Fabian Klampke dann kurz vor Schluss zum umjubelten und entscheidenden 3 : 1 für Z 88 nutzen. Dass der RTHC in der Nachspielzeit zwei weitere 100-prozentige Chancen ausließ hat nur noch statistischen Wert. Insgesamt ein spannendes, kampfbetontes, aber immer im Rahmen der Fairness bleibendes Spiel, das mit Z 88 einen glücklichen, aber nicht unverdienten Sieger hatte. Mit spielentscheidend war sicher das Mittelfeldduell zwischen Valentin Priebus (RTHC) und Marian Schole (Z 88), das der Zehlendorfer mit einer Superleistung für sich entscheiden konnte. Sowohl in der Defensive als auch in der Offensive war Marian Schole heute, neben Max Griese, der überragende Mann auf dem Platz. Für den RTHC gilt : Wer soviele Chancen ausläßt darf sich nicht wundern, wenn er am Ende mit leeren Händen dasteht.

Bericht von Raimund Koschyk

Tore:
8. '   1 : 0   Robert Engelhardt
13. '   2 : 0   Fabian Klampke
31. '   2 : 1   Samuel Pütz
69. '   3 : 1   Fabian Klampke

Schiedsrichter:
Christian Bress, Mike Gerwig

 
Klicken Sie zur Z88-Website

AKTUELLES
Startseite
Spielplan


SPIELBERICHTE
1. Halbfinale
2. Halbfinale
Spiel um Platz 3
Endspiel

TEAMS
DHC Hannover
RTHC Leverk.
UHC Hamburg
Zehlendorf 88

SCHIEDSRICHTER
Christian Bress (Berlin)
Mike Gerwig (Berlin)
Philipp Hövel (Berlin)
Christian Strophal (Schwerin)

AUSRICHTER
Kontakte
Anfahrt
Unterkunft
Turnierleitung


Webmaster: Christian Schole



© DHB, VVI 2001