| WHV-Vereinshilfe 70 - 15. Januar 2004 
 Informationen zu Modulausbildung Anmeldung
Die Anmeldung zur Erlangung der Trainer C Lizenz erfolgt beim Besuch des ersten Moduls.Dort wird die einmalige Anmeldegebühr von 50 € bezahlt und der Trainerausweis ausgestellt.
 Die Anmeldung zu den einzelnen Modulen wird getätigt über:
 Rüdiger Hänel, Koordinator
 haenelwhv@web.de oder
 Tel. 02222-931273 oder
 Fax 02222-931275 oder
 beim ausrichtenden Verein
 
 ANMELDEGEBÜHR
 - einmalig pro Teilnehmer 50 €
 Die Gebühr wird beim ersten Modul erhoben und deckt die Lizenzverwaltung, Modulverwaltung der Teilnehmer und die Gesamtkoordination der Ausbildungslizenz ab.
 
 TEILNAHMEGBÜHR
 - jeder Teilnehmer pro Modul 10 €
 Die Gebühr wird in jedem Modul zu Beginn erhoben und deckt die Lehrkostenkosten ab.
 
 PRÜFUNGSGEBÜHR
 - einmalig pro Teilnehmer 150 €
 Die Gebühr wird zu Beginn der Prüfungsveranstaltung erhoben und deckt Übernachtung, Verpflegung und Lehrkosten ab.
 
 GESAMTGEBÜHR
 Jeder Teilnehmer bezahlt für die Ausbildung zum Trainer C einen Gesamtbetrag von 280 €. (bisher im WHV 400 €/bisher im DHB 460 €)
 
 GASTHÖRER/FORTBILDUNG
 - einmalig pro Teilnehmer 30 €
 
 Zur Fortbildung spätestens nach 4 Jahren oder einfach nur als Gasthörer kann ein Modul besucht werden.
 Bitte vorher anmelden.
 Die Modulausbildung (Lizenzstufe C) im Überblick Ausbildung C 14 Module je 10 Stunden
 - mit den Inhalten:
 Kindertraining
 Planen von Training
 Vielseitigkeit
 Spielverständnis/Ergänzungen
 -begleitende Trainingspraxis im Verein.
 
 Ausbildung C 2
 4 Module je 10 Stunden
 - mit den Inhalten:
 Jugendtraining
 Motivation und Spielfreude
 Workshop "Übungen"
 Taktik
 - begleitende Trainingspraxis im Verein und freiwillige
Hospitation.
 
 Prüfung
 Prüfungsveranstaltung je 20 Stunden;
 zentral(in Sportschulen) als Internatsveranstaltung.
 
 Externe Ausbildungen (-wie bisher!)
 1. Schiedsrichterlehrgang je 4 Stunden;
 2. Erste-Hilfe-Lehrgang je 16 Stunden.
 Diese Ausbildungen sollten zeitnah zum Prüfungstermin
durchgeführt werden.
 
 Weiteres Verfahren
 Nach bestandener Prüfung werden die Schiedsrichterbescheinigung, die Erste-Hilfe-Bescheinigung, ein Passbild und der abgestempelte Trainerausweis zum WHV geschickt; der veranlasst die Ausstellung der Trainer-C-Lizenz durch den DHB.
 Weitere Ausbildungstermine in 2004 B-Trainer - Termin 24. - 28. 05. 2004 in Duisburg (Sportschule Wedau)Veranstalter: Westdeutscher Hockey-Verband e.V.
 Voraussetzung: Qualifizierter Abschluss der Trainer-C - Ausbildung und zweijährige Trainertätigkeit.
 Kosten: 200€
 Anmeldung: über die Landeshockeyverbände, die eine Befürwortung abgeben müssen, an den WHV bis zum 15.März 2004
 
 Helfer/innen-Lehrgänge in Duisburg (Sportschule Wedau)
 Termine - 02./03.07. - 09./10.07 - 16./17.07.2004 (-die Termine müssen insgesamt wahrgenommen werden)
 Veranstalter: Westdeutscher Hockey-Verband e.V.
 Voraussetzung: Altersbeschränkung auf 15-17 Jahre
 Kosten: 150€
 Anmeldung: -an den WHV bis 15. Mai 2004.
 (Anmerkung: -wir versuchen die Helferausbildung in 2005 der Modulausbildung weitesgehend anzupassen)
 
 Eltern-/Betreuer-Seminar - Termin 14./15.05.2004 in Duisburg
 Veranstalter: Westdeutscher Hockey-Verband e.V.
 Kosten: ca. 50€
 Anmeldung: Nach Ausschreibung der Veranstaltung in der DHZ beim WHV.
 
 Jugendsprecher-Seminar - Termin 08./09.10.2004 in Duisburg (Sportschule Wedau)
 Kosten: 25€
 Anmeldung: Nach Ausschreibung der Veranstaltung in der DHZ beim WHV.
 Mindestanzahl der Teilnehmer/innen: 16 Personen.
 Die Anmeldung muss vollständig mit Anschrift/Tel.-Nummer/Geb.-Datum/Verein erfolgen.
 Die Lehrgangsgebühr ist vorher zu überweisen oder mit einem VR-Scheck bei der Anmeldung einzureichen.
 
 Hinweis zu den Ausbildungsgängen Die Modulausbildung im Vergleich zu den bestehenden Ausbildungen:
 
 Der neue Ausbildungsgang zum C-Trainer kann wie bisher mit dem 18. Lebensjahr begonnen werden.Die Modulausbildung kann mit 17 Jahren dann begonnen werden, wenn im dem Jahresverlauf das 18. Lebensjahr erreicht wird.
 
 Der Helferlehrgang - Alter begrenzt auf 15 - 17 Jahre - besteht aus drei Internatsveranstaltungen (Frei./Sam.).
 Alle drei Veranstaltungen müssen besucht werden.
 
 In Verbindung mit der neuen Modulausbildung gilt auch weiterhin der absolvierte Helferlehrgang als Ausbildungslehrgang I im herkömmlichen Sinne und mit diesem Ausbildungsgang kann man in die Modulausbildung 5 - 8 einsteigen.
 
 B-Trainer-Lehrgänge werden weiterhin als Wochenlehrgänge angeboten (-bundesweit).
 Neben dem Versand des Flyers zur neuen Trainerausbildung (C-Trainer) werden G. Bach und R. Hänel weitere Informationen auch auf den Bezirkstagen geben.
Die Koordination der Modul-Termine führt R. Hänel durch. |