WHV-Vereinshilfe

Die wöchentlichen Infos von Gunolf Bach
 
WHV-Vereinshilfe 110 - 27. Januar 2005

HockeyScout – Lehrgänge in 2005

Auch für 2005 planen wir die Fortsetzung der Scout-Ausbildung und zwar sowohl HockeyScout-1-Lehrgänge, als auch als Fortsetzung HockeyScout-2-Lehrgänge.
Das Thema der Ganztagsschule entwickelt sich, wächst sozusagen und dem wollen wir auch Rechnung tragen.
Das heißt, für Teilnehmer der HockeyScout-1-Lehrgänge bieten wir einen HockeyScout-2-Lehrgang an. Der erste ist auch bereits terminiert und steht fest:

18.03.05 bis 20.03.05 in Köln (LLZ) - HockeyScout-2
Referentinnen/Referenten:
Bach, Bombitzki, Bonz, Richter, Weingartz, Bombitzki
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Euch zum HockeyScout-2-Lehrgang im März in Köln begrüßen dürften und wenn Ihr für neue und weitere Scouts reichlich Werbung macht.

Anmeldung bei:
dhb.bombitzki@t-online.de
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Euch zum HockeyScout-2-Lehrgang im März in Köln begrüßen dürften und wenn Ihr für neue und weitere Scouts reichlich Werbung macht.

Geplant ist im Sommer oder Herbst ein HockeyScout 1 Lehrgang - Ort noch offen - 30 Teilnehmer/innen
Referenten/innen:
Bonz, Bombitzki, Giesecke, Bach

Am 28.10.05 bis 29.10.05 in Duisburg findet ebenfalls ein HockeyScout 1-Lehrgang statt;- 20 Teilnehmer/innen
Referenten/innen:
Bach, Bombitzki, Richter
Anmeldung bei:
gunolf.bach@whv-hockey.de
Eine weitere Ausschreibung wird zeitnah zum Lehrgang veröffentlicht.
(Otti Bombitzki - DHB)

Online-Vereinsberatung:
Kooperationsvertrag unterzeichnet!

LandesSportBund NRW und rheinland-pfälzische Sportbünde schlossen Vereinbarung

Der LandesSportBund Nordrhein-Westfalen und die rheinland-pfälzischen Sportbünde haben einen Kooperationsvertrag für den Bereich Online-Vereinsberatung abgeschlossen.
NRW verfügt über ein in dieser Form einmaliges Angebot für Vereinsvorstände. Der von der ARAG geförderte Service bietet "alles" rund um das Vereinsmanagement.
Mit Brandenburg besteht bereits eine Vereinbarung, Bremen und Hamburg werden in Kürze folgen.
LandesSportBund NRW-Vizepräsident Walter Schneeloch:
"Das hat sicher Signalwirkung für weitere Länder, die bereits Interesse an dem Projekt gezeigt haben. Wir haben viel Geld in dieses Angebot investiert, das zahlt sich aus."
(© LandesSportBund Nordrhein-Westfalen am 25.01.2005)

Förderung der Übungsarbeit 2005

Anträge in der Februar-Ausgabe der "Wir im Sport" - online ebenfalls ab Februar Antragstellung möglich

Die Anträge auf Förderung der Übungsarbeit 2005 werden in der Februar-Ausgabe der "Wir im Sport" veröffentlicht.
Die "Wir im Sport" wird ab der 6. Kalenderwoche an die Vereine ausgeliefert. Der Antrag findet sich dort zum Ausfüllen und Heraustrennen und kann dann per Post an den LandesSportBund zurückgeschickt werden.
Die Anträge müssen spätestens bis zum 30. April 2005 beim LandesSportBund gestellt sein.
Darüber hinaus können die Vereine wie schon im Vorjahr ihren Antrag auf Förderung der Übungsarbeit aber auch wieder online auf dem Portal des LandesSportBundes stellen.
Diese Möglichkeit wird ab dem 01.02.2005 zur Verfügung stehen.

Bitte beachten Sie:
Wenn Sie den Antrag auf Förderung der Übungsarbeit online stellen möchten, benötigen Sie eine zweistufige Registrierung auf dem Portal des LandesSportBundes.
Alle diejenigen, die bereits die Bestandserhebung online an den LandesSportBund melden, verfügen über diese Registrierung.
Wie die Registrierung vorgenommen werden kann, finden Sie ab dem 01.02.2005 auf dem Portal des LandesSportBundes unter der Rubrik
"Service" - "Förderung der Übungsarbeit".

World Games 2005: Helfer/innen gesucht

Wer bei der Vorbereitung und auch während der Wettkämpfe dieses Multisport-Events in Duisburg mithelfen möchte, kann sich direkt an die World Games 2005 GmbH wenden.

Vom 14. bis zum 24.07.2005 finden in Duisburg und den Partnerstädten Mülheim, Bottrop und Oberhausen die World Games 2005 statt. Die World Games sind eine internationale Multi-Sport-Veranstaltung, die der Internationale Verband für Weltspiele (IWGA) unter der Schirmherrschaft des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) ausrichtet.
Diese Spiele finden alle vier Jahre, im Jahr nach den Olympischen Sommerspielen statt.
Die Veranstaltung besteht aus ausgewählten offiziellen Sportarten und Einladungssportarten, die nicht in die Olympischen Spiele einbezogen sind.
Gleichzeitig werden Programme angeboten, an denen die Öffentlichkeit teilnehmen kann. Die World Games 2005 sind das größte Multisport-Event zwischen den Olympischen Spielen in Athen 2004 und der Fußballweltmeisterschaft in Deutschland 2006.
Rund 3.000 Athleten werden in 177 Wettbewerben um Medaillen kämpfen. Die World Games 2005 stehen unter der Schirmherrschaft des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und des Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland.
Für die Vorbereitung der Spiele werden noch Helfer gesucht, z.B. für den Fahrdienst, die Pressebetreuung, den Auf- und Abbau, die Betreuung des Rahmenprogramms, als Wettkampfhelfer oder für die Betreuung der Ehrengäste.
Die Helfer werden sowohl in der Vorbereitungsphase als auch für die Spiele selbst benötigt.

Wer Interesse hat, sollte sich direkt an die World Games 2005 GmbH wenden (Doris Kreutner, Tel.: 0203/ 3482-1331 oder d.kreutner@stadt-duisburg.de)
Weitere Infos zu den World Games 2005 auch im Internet unter www.worldgames2005.de

Zivis im RTHC - Leverkusen

Bericht über Zivi Dasein beim RTHC Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte konnte der Verein es sich leisten zwei überaus hochbezahlte, durchweg kompetente und vom Kriegsdienst freigestellte FSJler zu ergattern.
Dies alles schaffte der unfassbare Peter Rak ( in Vereinskreisen auch Pete der Texasranger genannt) trotz miserabeler Marktlage und einem absoluten Überangebot von Stellen.
Um die alltäglichen Stresssituationen eines Zivis im RTHC besser darstellen zu können, zeigen wir hier nun unseren wöchentlichen Wahnsinn auf.
Die Woche fängt immer mit einem Montag an, leider ist dieser Montag meistens viel zu früh. In unserer Beispielwoche geben wir natürlich Schulhockey, dass heißt Zivi 1 steht um 7.30 Uhr am Bahnhof Mitte um nicht nur auf Aachen zu warten sondern auch um einen eventuell vorbeifahrenden Linienbus zu erwischen.
Wie immer ist Aachens Transportmittel pünktlich auf die Sekunde und es kann sich ohne Eile und Stress auf den Weg gemacht werden. Nach den überaus anstrengenden sechs durchgehenden Schulstunde begeben wir uns erst mal zu Ronald, der hat schon so einiges an Essen für uns bereit stehen.
Mit fast vollen Akkus geht es in Frau Sielers und Frau Haases Büro, wo täglich um die letzten Gummibärchen gekämpft werden muss. Folglich wurden schwerste Verletzungen notdürftig behandelt und es ging für die vielbeschäftigten Zivis weiter im Tagesplan.
Nach den üblichen Absagen der standesgemäßen Trainer, mussten völlig überraschend und damit absolut unvorbereitet die Zivis das Training übernehmen.
Da die Zivis aber an etlichen hochqualifizierten Seminaren teilgenommen haben ist dieses nur noch ein Problem aber keinesfalls ein Hindernis. Etliche Trainingseinheiten und extreme Gedankengänge später haben die Zivis ihren Arbeitstag mal wieder in Perfektion beendet.
So wie der Montag angefangen hat fängt der Dienstag an, hellwach und auf dem Zenit ihrer Leistungsfähigkeit beginnt der Tag in der Schule. Erstaunlicherweise hat Ronald auch heute zum Mittagessen etwas für die Zivis bereitgestellt, einmal Ronald immer Ronald. Danach geht es überraschender Weise mit eingeplanten Trainingseinheiten weiter.
Zum Abend hin wartet ein Schmankerl auf uns, sozusagen das absolute Highlight – 45 Minuten Blumen gießen bei Dirk. Damit die positive Aura und Energie der Blumen genutzt werden kann wird der Acker in der Hockey – bzw. Mehrzweckhalle gepflügt.Um den Tag trortdem nicht zu früh enden zu lassen wird natürlich gewürfelt bis selbst Momo seine Runde geben muss und Jackson bei Ligretto mal verliert.
Mittwochs hat Zivi 1 eigentlich frei, eigentlich.
So fängt der Tag gutgelaunt mit Schule an. Der Donnerstag ist wie der Dienstag: interessant, lehrreich, entspannend und ein Muss für jeden Zivi im RTHC.
Am Freitag müsste Aachen gar nicht erst in den Zug steigen, müsste. Wer hätte das gedacht, selbst Freitags findet Schule statt.
Am Wochende ist leider keine Schule, daher müssen wir ein paar Jugendmannschaften (und die 2. Damen) auch am Wochenende mit unserer Anwesenheit und unserer Fachkompetenz belästigen.
Zum Glück sind die cleveren Zivis Koryphäen in Anpassungs- und Aufnahmefähigkeit, so dass sie diesen Wochenablauf nach kürzester Zeit verinnerlicht hatten.
Hiermit wünschen die Zivis frohe Ostern, schöne Sommerferien, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch....
(Die RTHC-Zivis)

 

Klicken Sie hier!Suchen  

 WHV gefördert von
 Suche beim LSB im VIBSS
 Kontakt

Westdeutscher Hockey-Verband Norbert Zimmermanns
Friedrich–Alfred-Str. 25
47055 Duisburg
Tel.: 0221-290093-14
Fax: 0221-290093-13
Mail@NorbertZimmermanns.de
Mail schreiben...

WHV-Vereinshilfe 2006

» 131 vom 2006-03-28 00:00:00
» 130 vom 2006-02-27 00:00:00

WHV-Vereinshilfe 2005

» 129 vom 2005-11-21 00:00:00
» 128 vom 2005-10-28 00:00:00
» 127 vom 2005-09-29 00:00:00
» 126 vom 2005-09-16 00:00:00
» 125 vom 2005-08-12 00:00:00
» 124 vom 2005-07-26 00:00:00
» 123 vom 2005-07-08 00:00:00
» 122 vom 2005-06-07 00:00:00
» 121 vom 2005-05-25 00:00:00
» 120 vom 2005-05-13 00:00:00
» 119 vom 2005-05-03 00:00:00
» 118 vom 2005-04-25 00:00:00
» 117 vom 2005-04-06 00:00:00
» 116 vom 2005-03-31 00:00:00
» 115 vom 2005-03-17 00:00:00
» 114 vom 2005-03-03 00:00:00
» 113 vom 2005-02-15 00:00:00
» 112 vom 2005-02-10 00:00:00
» 111 vom 2005-02-02 00:00:00
» 110 vom 2005-01-27 00:00:00
» 109 vom 2005-01-19 00:00:00

WHV-Vereinshilfe 2004

» 108 vom 2004-12-16 00:00:00
» 107 vom 2004-12-09 00:00:00
» 106 vom 2004-12-02 00:00:00
» 105 vom 2004-11-18 00:00:00
» 104 vom 2004-11-11 00:00:00
» 103 vom 2004-11-04 00:00:00
» 102 vom 2004-10-28 00:00:00
» 101 vom 2004-10-21 00:00:00
» 100 vom 2004-10-14 00:00:00
» 99 vom 2004-10-07 00:00:00
» 98 vom 2004-09-30 00:00:00
» 97 vom 2004-09-23 00:00:00
» 96 vom 2004-09-16 00:00:00
» 95 vom 2004-08-05 00:00:00
» 94 vom 2004-07-28 00:00:00
» 93 vom 2004-07-22 00:00:00
» 92 vom 2004-07-15 00:00:00
» 91 vom 2004-07-01 00:00:00
» 90 vom 2004-06-24 00:00:00
» 89 vom 2004-06-17 00:00:00
» 88 vom 2004-06-10 00:00:00
» 87 vom 2004-06-03 00:00:00
» 86 vom 2004-05-27 00:00:00
» 85 vom 2004-05-19 00:00:00
» 84 vom 2004-05-13 00:00:00
» 83 vom 2004-04-29 00:00:00
» 82 vom 2004-04-22 00:00:00
» 81 vom 2004-04-15 00:00:00
» 80 vom 2004-04-08 00:00:00
» 79 vom 2004-04-01 00:00:00
» 78 vom 2004-03-25 00:00:00
» 77 vom 2004-03-18 00:00:00
» 76 vom 2004-03-11 00:00:00
» 75 vom 2004-03-04 00:00:00
» 74 vom 2004-02-26 00:00:00
» 73 vom 2004-02-05 00:00:00
» 72 vom 2004-01-29 00:00:00
» 71 vom 2004-01-22 00:00:00
» 70 vom 2004-01-15 00:00:00
» 69 vom 2004-01-08 00:00:00

WHV-Vereinshilfe 2003

» 68 vom 2003-12-18 00:00:00
» 67 vom 2003-12-11 00:00:00
» 66 vom 2003-12-04 00:00:00
» 65 vom 2003-11-27 00:00:00
» 64 vom 2003-11-20 00:00:00
» 63 vom 2003-11-13 00:00:00
» 62 vom 2003-11-06 00:00:00
» 61 vom 2003-10-30 00:00:00
» 60 vom 2003-10-23 00:00:00
» 59 vom 2003-10-16 00:00:00
» 58 vom 2003-10-09 00:00:00
» 57 vom 2003-10-02 00:00:00
» 56 vom 2003-09-25 00:00:00
» 55 vom 2003-09-18 00:00:00
» 54 vom 2003-09-11 00:00:00
» 53 vom 2003-09-04 00:00:00
» 52 vom 2003-08-28 00:00:00
» 51 vom 2003-07-24 00:00:00
» 50 vom 2003-07-17 00:00:00
» 49 vom 2003-07-10 00:00:00
» 48 vom 2003-07-03 00:00:00
» 47 vom 2003-06-26 00:00:00
» 46 vom 2003-06-19 00:00:00
» 45 vom 2003-06-12 00:00:00
» 44 vom 2003-06-05 00:00:00
» 43 vom 2003-05-29 00:00:00
» 42 vom 2003-05-22 00:00:00
» 41 vom 2003-05-15 00:00:00
» 40 vom 2003-04-24 00:00:00
» 39 vom 2003-04-17 00:00:00
» 38 vom 2003-04-10 00:00:00
» 37 vom 2003-04-03 00:00:00
» 36 vom 2003-03-27 00:00:00
» 35 vom 2003-03-20 00:00:00
» 34 vom 2003-03-13 00:00:00
» 33 vom 2003-03-06 00:00:00
» 32 vom 2003-02-27 00:00:00
» 31 vom 2003-02-20 00:00:00
» 30 vom 2003-02-13 00:00:00
» 29 vom 2003-02-06 00:00:00
» 28 vom 2003-01-30 00:00:00
» 27 vom 2003-01-23 00:00:00
» 26 vom 2003-01-16 00:00:00

WHV-Vereinshilfe 2002

» 25 vom 2002-12-12 00:00:00
» 24 vom 2002-12-05 00:00:00
» 23 vom 2002-11-28 00:00:00
» 22 vom 2002-11-21 00:00:00
» 21 vom 2002-11-13 00:00:00
» 20 vom 2002-11-07 00:00:00
» 19 vom 2002-10-30 00:00:00
» 18 vom 2002-10-24 00:00:00
» 17 vom 2002-10-16 00:00:00
» 16 vom 2002-10-10 00:00:00
» 15 vom 2002-10-03 00:00:00
» 14 vom 2002-09-26 00:00:00
» 13 vom 2002-09-19 00:00:00
» 12 vom 2002-09-12 00:00:00
» 11 vom 2002-09-04 00:00:00
» 10 vom 2002-08-29 00:00:00
» 09 vom 2002-08-22 00:00:00
» 08 vom 2002-08-15 00:00:00
» 07 vom 2002-08-08 00:00:00
» 06 vom 2002-08-01 00:00:00
» 05 vom 2002-07-25 00:00:00
» 04 vom 2002-07-18 00:00:00
» 03 vom 2002-07-11 00:00:00
» 02 vom 2002-07-04 00:00:00
» 01 Die Nummer 1

 Werbung
Logo Aixvision

© Westdeutscher Hockey-Verband e.V.
• Impressum • Disclaimer •