![]() |
![]() |
![]() |
WHV-Vereinshilfe Die wöchentlichen Infos von Gunolf Bach |
![]() |
|
WHV-Vereinshilfe 3 - 11. Juli 2002
"Außerordentlicher Verbandsjugendtag" Drei Themen bestehen für die Arbeitsgruppen:
Spielfest in Solingen Mehrere tausend Menschen besuchten das Spielfest „Rund um den Ball“ auf der Sportanlage Weyersberg. Das Schnupperangebot „Hockey“ wurde sehr gut besucht; die 6 Spielleiter vom SHC, SLC und WHV waren vollauf beschäftigt, nochmals vielen Dank! Sport- und Fitnesskaufmann/-frau In 2001wurde erstmalig der neue Lehrberuf zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau ins Leben gerufen. Es handelt sich dabei um eine dreijährige Ausbildung zu einem kaufmännischen Dienstleistungsberuf. Mit dieser Erstausbildung besetzt der selbstverwaltende Sport eine bestehende Ausbildungsnische. Arbeitsgruppe eingerichtet Zur Überarbeitung des Hockey-Mehrkampfs ist eine Arbeitsgruppe eingerichtet worden, die sich in Kürze zu ihrer ersten Sitzung trifft. Arbeitsgruppenmitglieder sind. Marion Rodewald (CR), Ann-Katrin Brouwers (HCE), Eddi Martin (ETUF), Michael Schmitz (BWK) und Gunolf Bach. Stichtag 10.7.2002 ...??? Welcher Stichtag? – Der 10. 7. 2002 ist der Anmeldeschluss für die Schulen, sich zu einem Besuch der Champions-Trophy mit oder ohne Schnupperkurs zu melden. Der DHB und der WHV veranstalten gemeinsam an den 4. und 5. 9. zwei Schulsporttage, um jeweils die Spiele der Deutschen Mannschaft anzusehen und wer möchte, auch einen Schnupperkurs
zu besuchen. TV-Ratingen/Hockeyabteilung Der TV-Ratingen als einer der größten NRW-Vereine (5500 Mitglieder) und einem professionellen Angebot (u.a. eine eigene Kindersportschule) plant mit seiner Hockeyabteilung eine umfassende Kooperation „Schule/Verein“ mit der Martin-Luther-King – Gesamtschule, wobei die Schulsportart Hockey fest etabliert wird. |
||
© Westdeutscher Hockey-Verband e.V. |