| WHV-Vereinshilfe 12 - 12. September 2002 
 "Saure Gurkenzeit" beendet Nach Sommerferien und Champions-Trophy-Einsatz, werde ich nun wieder auf der Vereinshilfe-Seite nach und nach vielfältig informieren.Die Sommerserie "Förderprogramme zum Hockey" kann durch schriftliche Informationen weiter in den Themenbereichen vertieft werden.
 Erfolgreiches Schulhockey-Event - die Fakten  Anlässlich der GEW Champions Trophy in Köln fand das "Schnupperangebot" für Schülerinnen und Schüler auf den Vorwiesen der CT-Anlage statt.Auf beiden Wiesen waren insgesamt 24 Spielfelder (15x30m) von den Mitarbeitern des Sportamts präpariert.
Auch am zweiten Tag waren die beiden Vorwiesen in einem hervoragenden Zustand.
 Über 30 freiwillige Helferinnen und Helfer betreuten die Schnupperkurse an den beiden Tagen.
 460 Hockeystöcke und 390 Bälle kamen zum Einsatz. 200 Stöcke und Bälle wurden von der Firma Pecco zu Verfügung gestellt, ergänzt durch 60 Stöcke und Bälle durch den WHV. Die 200 gebrauchten Stöcke und 130 Bälle wurden durch DHB, WHV, Vereine und der Uni Wuppertal zu Verfügung gestellt.
 Urspünglich hatten sich 63 Schulen aller Schulformen mit ca. 2600 Schülerinnen und Schülern gemeldet; es kamen dann wirklich 52 Schulen mit ca. 2300 Schülerinnen und Schüler; davon wollten 970 nur die Spiele sehen, 120 spielten ein selbstorganisiertes Turnier und ca. 1210 Schülerinnen und Schüler "schnupperten" an den beiden Tagen in vier Schnupperzeiten.
 Die größten Entfernungen wurden von den Schulen aus Ahaus und Münster zurückgelegt.
 
 Schulhockey hilft dem Verein - Konsequenzen aus dem Schulhockey-Event anlässlich der CT in Köln In meiner Vereinshilfeausgabe Nr. 2 habe ich als besonderes Thema "Schulhockey hilft dem Verein" dargestellt.Das Interesse zur Schulhockeyveranstaltung anlässlich der CT hat alle Verantwortlichen freudig überrascht.
 Die Auswertung ergibt weitere Maßnahmen:
 
 - Lehrerfortbildungen "vor Ort".
 - Angebote zur Fortführung über den entsprechenden   
  Ausschuss (Ausschüsse für den Schulsport).
 - Kontaktaufnahme zu den Hockeyvereinen (-falls  
  vorhanden).
 - Patenschaften bilden.
 - Unterstützung des Schulhockeys durch die neue      
  WHV-Schulhockeyseite in unserem Web-Auftritt (-wird
  noch vor den Herbstferien ins Netz gesetzt)
 
 Auf dieser Basis werden wir dann mit den WHV-Vereinen, die sich dem Schulhockey wirklich öffnen, gemeinsamme Maßnahmen 2003 weiter besprechen und intiieren.
 
 20 Jahre Hellerhofer Sportverein - Einweihung des Hockey-Kunstrasenplatzes Am Samstag, den 14. September wird der Kunsrasenplatz des vierten Düsseldorfer Hockeyklubs feierlich eingeweiht.Das Programm sieht wie folgt aus:
 
 12.00 Uhr - Eintreffen der Gäste
 12.30 Uhr - Übergabe des Hockeyplatzes an den HSV durch den Oberbürgermeister Herrn Joachim Erwin.
 Grußworte
 13.30 Uhr - Kinderprogramm
 14.30 Uhr - Spiel der WHV-Auswahl(U 14) - weiblich gegen eine Düsseldorfer Stadtauswahl
 15.30 Uhr - Spiel  der WHV-Auswahl(U 14) - männlich gegen eine Düsseldorfer Stadtauswahl
 17.00 Hockeyschnuppertraining für interessierte Kinder und Jugendliche
 
 Wir freuen uns auf die weiterführende Zusammenarbeit mit dem Hellerhofer SV als vierten Düsseldorfer Hockeyverein.
 
 Trainer-Workshop "Unfallverhütung durch präventive Trainingsmaßnahmen" Am Samstag, 9. November 2002, 9 Uhr bis 17 Uhr findet an der Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sportwissenschaften) der oben benannte Workshop statt.Trainingsziele des Workshops sind:
 
 Workshop I:    Schulung der koordinativen Fähigkeiten
 Workshop II:   Verbesserung der Beweglichkeit
 Workshop III:  Verbesserung der Kraft
 Außeerdem im Programm: Tipps zur richtigen Trainingsplanung, Dosierung und zur notwendigen Regeneration
 Hinweis: Sportkleidung und großes Handtuch mitbringen!
 
 Anmeldung bis zum 18. Oktober 2002 an:
 LandesSportBund
 z.H. Frau Silvia Raus
 Friedrich Alfred-Str. 25
 47055 Duisburg
 Tel: 0203/7381-747
 Fax: 0203/7381-753
 Teilnehmergebühren (incl. Mittagessen u. Tagungsmappe):
 15 € für Mitglieder von Vereinen des LSB-NRW
 30 € für Nichtmitglieder
 
 Hinweis:
 Dieser Lehrgang wird mit 8 UE als Fortbildung zur Verlängerung von ÜL-Lizenzen anerkannt
 Für die Verlängerung von Fachübungsleiter- und Trainerlizenzen ist die Anerkennung bei den zuständigen Fachverbänden angefragt.
 Ausserordentlicher Verbandsjugendtag (Arbeitstagung)  
 fällt aus! Der am 27./28. 9. 2002 geplante ausserordentliche Jugendtag in der Sportschule Hennef fällt "mangels Masse" aus.Dazu erscheint in der nächsten Woche noch ein Newsletter mit Ausführungen der Jugendwartin Ute Eidinger.
 |