WHV-Vereinshilfe

Die wöchentlichen Infos von Gunolf Bach
 
WHV-Vereinshilfe 22 - 21. November 2002

VIBSS - mit interaktivem Logo auf der Vereinshilfeseite

Ab dieser Ausgabe befindet sich ein "interaktives Logo von VIBBS (Vereins-Informations-Beratungs-Schulungs-System) ständig auf der Vereinshilfeseite.

VIBBS vernetzt sportübergreifendes und sportartspezifisches Wissen und die vorhandenen Strukturen innerhalb der Sportorganisationen.
VIBBS informiert über wichtige Themen des Vereinsmanagements.
VIBBS schult Führungskräfte im Sport.

Zu unterschiedlichen Themenbereichen werden die "Kurz und Gut"-Kompaktseminare angeboten.
Angeboten werden unterschiedliche Themenbereiche zu:
- Sportorganisationsentwicklung
- Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
- Finanzmanagement
- Recht und Versicherungen
- Organisation und EDV
- Personalmanagement

"Ziel der Seminare ist die effiziente Vermittlung von Grundwissen zu wichtigen Themen des Vereinsmanagements, die Eröffnung praxisorientierter Möglichkeiten zur Umsetzung und die Verdeutlichung der Notwendigkeit von Qualifizierung für Vereinsführungskräfte.
Die Seminare werden vor Ort von den Stadt- und Kreissportbünden sowie von den Stadt- und Gemeindesportverbänden organisiert und finden i.d.R. als Abendveranstaltung während der Woche statt."
(Auszug aus dem VIBBS-Flyer)

Übungsleiter im Sport - Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG)

Das die pauschale Aufwandsentschädigung für Übungsleiter (ÜL) bis zu € 1.848 jährlich steuerfrei ist, ist den Meisten bekannt.
In einer Stellungnahme des VBG vom Juni diesen Jahres erkennt diese die ÜL grundsätzlich als Versicherte an.
Erhält der ÜL eine höhere Vergütung, wird er von VBG als geringfügig Beschäftigter angesehen und damit, wird ebenso ein Versicherungsschutz erreicht.
Achtung, dieses setzt voraus, dass der Verein den Betrag, der die € 1.848 jährlich übersteigt, im Entgeldnachweis meldet!
Die neue Regelung gilt aufgrund des Mustervertrages mit erhöhter sozialversicherungsrechtlicher Freistellung von ÜL bis zu € 479 monatlich oder € 5748 jährlich.
Daraus folgt:
Es besteht bis zu einer ÜL-Vergütung von € 1848 jährlich ein Versicherungsschutz, unabhängig davon, ob der ÜL nebenberuflicher Trainer, angestellter ÜL oder Selbstständiger ist.
Die obige aufgeführte "Meldung" kostet zwar etwas an Gebühren, garantiert aber im Gegenzug den Versicherungsschutz.

(Infos sind aus "Der Verein - aktuell"/Ausg.1-6/2002 -freundlichst zu Verfügung gestellt durch die Firma "CLUB-KONZEPT"-www.club-conzept.de)
Dazu zum erweiterten Themenbereich ein Urteil des Bundesfinanzhof vom 25.2.97-VII B 190/96 - Quelle: aragvid.

Haftung: Lohnsteuerschulden
"Wenn Vereine bezahlte Sportler als Arbeitnehmer beschäftigen, wird Lohnsteuer fällig.
Die korrekte Berechnung, Einbehaltung und Abführung von Lohnsteuer ist Sache der Vereine, doch wird diese Aufgabe in manchen Vereinen recht lax gehandhabt.
Riskant für die Verantwortlichen:
Der Fiskus holt sich nämlich seinen Steuerausfall bei den Vereinen. Wenn dort nichts zu holen ist, sind unter Umständen sogar Vorstandsmitglieder persönlich dran.
So geschehen in einem Verein, dessen Vorstandsmitglieder mit Haftungsbescheiden erschreckt wurden.
Als in der Vereinskasse Ebbe herrschte, wurden die Gehälter zwar ausgezahlt, für die Lohnsteuer war dann aber kein Geld mehr da.
Richtig wäre gewesen, die Gehälter zu kürzen, um das Geld für die Lohnsteuer übrig zu haben.
Der Bundesfinanzhof ließ nicht gelten, dass der Vorstand alles versucht hatte, um Geld aufzutreiben und der 1. Vorsitzende sich sogar als Bürge gegenüber der Hausbank angeboten hatte.
Bei der Lohnsteuer handelt es sich um Teile des Arbeitslohnes, die der Arbeitgeber nur treuhänderisch verwaltet. Deshalb gab es kein Pardon." ((Wir im Sport/11-02)

Schulhockeybrief 2002

Der diesjährige Schulhockeybrief ist erschienen.
Interessierte Vereine können dieses Heft über die Geschäftsstelle/Bildungsreferat des WHV anfordern.

Kinderwelt = Bewegungswelt - oder nicht?"

Mit diesem Titel fand am 16. November eine Fachtagung in der Rhein-Ruhr-Halle in Duisburg statt.
Neben der Tagung wurden Workshops angeboten; u.a. wurden zu folgenden Themenbereichen Angebote gemacht:
-"Bewegtes Lernen" - Kinder lernen durch Bewegung.
-"Elternarbeit"-als Einstieg ( -und zur Selbsterfahrung) in die Bewegungswelt der Kinder.
-"Beobachten-Einschätzen-Erklären"-Fördern kindlichen Bewegungsverhaltens.
-"Ich setze mein Gleichgewicht aufs Spiel"-Das Gleichgewicht ist an der Steuerung aller Bewegungen beteiligt, es sichert die Körperhaltung und die Lage im Raum.
-"Ängstliche Kinder mutig machen"
-"Wahrnehmung ermöglichen, Sicherheit fördern"- Sinnreize zu differenzieren und wichtige von unwichtigen Informationen zu unterscheiden.

Angebote zur Ganztagsbetreuung

Die Sportjugend NRW hat in 2002 gemeinsam mit den Jugenden der Fachverbände und den Stadt- und Kreissportbünden wieder neue Betreuungsangebote an Schulen im Rahmen der Kooperation von Schule und Sportverein eingerichtet.
Zurzeit sind es 37 Projektpartner, die an verschiedenen Standorten insgesamt 61 Betreuungsangebote des Sports unterhalten. Die Projekte haben eine Laufzeit von zwei Jahren und sollen anschließend in das Förderprogramm "13 plus" des Schulministeriums überführt werden.
Finanziert werden die Projekte über Fördermittel aus dem Landesjugendplan.

Qualifizierung 2003

Mit den beiden Broschüren "Vereinspraxis" und "Vereinsmanagement" haben der LSB-NRW, die Sportjugend NRW und das Bildungswerk des LSB ihr Angebot zur Aus- und Fortbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Sport für das Jahr 2003 veröffentlicht. Ebenfalls findet man das Qualifizierungsangebot auch auf dem Internet-Portal des LSB (www.wir-im-sport.de).

Helferlehrgänge haben begonnen

Wie schon in der der Vereinshilfeausgabe Nr. 21 berichtet, haben wir im Zuge unserer Qualitätsoffensive, also der Verbesserung unserer Helferlehrgänge, mit einem neuen Ansatz begonnen.
Zu Beginn der Lehrgangsserie haben wir gemeinsam die Wünsche der Teilnehmerinnen und Teilnehmer offengelegt und sie dann mit den notwendigen Vorgaben abgeglichen.
Neben den umfangreichen Bereich der Vermittlung von Inhalten, wurde in dem gemeinsamen Gespräch sichtbar, dass weitere Bereiche, wie die Zusammenarbeit mit Eltern/Betreuer auszusehen hat, Motivation zu erzeugen und auch Konfliktlösungsbeispiele aufgezeigt werden müssen.
Ferner kristallisierten sich als eigene Themen "Kinder im Tor" und "Hilfen bei Blessuren, Unfällen und Vorbeugung zu Verletzungen" als weitere inhaltliche Wünsche.
Dazu weren wir bzw. haben wir entsprechende Inhalte vorbereiten, bestehende verändern, um einen neuen ganzheitlichen Ansatz demnächst vorstellen zu können.
Auch diese Lehrgangsserie zeigt uns deutlich, wie dringend notwendig es ist, qualitativen Nachwuchs auszubilden und zu fördern.

 

Klicken Sie hier!Suchen  

 WHV gefördert von
 Suche beim LSB im VIBSS
 Kontakt

Westdeutscher Hockey-Verband Norbert Zimmermanns
Friedrich–Alfred-Str. 25
47055 Duisburg
Tel.: 0221-290093-14
Fax: 0221-290093-13
Mail@NorbertZimmermanns.de
Mail schreiben...

WHV-Vereinshilfe 2006

» 131 vom 2006-03-28 00:00:00
» 130 vom 2006-02-27 00:00:00

WHV-Vereinshilfe 2005

» 129 vom 2005-11-21 00:00:00
» 128 vom 2005-10-28 00:00:00
» 127 vom 2005-09-29 00:00:00
» 126 vom 2005-09-16 00:00:00
» 125 vom 2005-08-12 00:00:00
» 124 vom 2005-07-26 00:00:00
» 123 vom 2005-07-08 00:00:00
» 122 vom 2005-06-07 00:00:00
» 121 vom 2005-05-25 00:00:00
» 120 vom 2005-05-13 00:00:00
» 119 vom 2005-05-03 00:00:00
» 118 vom 2005-04-25 00:00:00
» 117 vom 2005-04-06 00:00:00
» 116 vom 2005-03-31 00:00:00
» 115 vom 2005-03-17 00:00:00
» 114 vom 2005-03-03 00:00:00
» 113 vom 2005-02-15 00:00:00
» 112 vom 2005-02-10 00:00:00
» 111 vom 2005-02-02 00:00:00
» 110 vom 2005-01-27 00:00:00
» 109 vom 2005-01-19 00:00:00

WHV-Vereinshilfe 2004

» 108 vom 2004-12-16 00:00:00
» 107 vom 2004-12-09 00:00:00
» 106 vom 2004-12-02 00:00:00
» 105 vom 2004-11-18 00:00:00
» 104 vom 2004-11-11 00:00:00
» 103 vom 2004-11-04 00:00:00
» 102 vom 2004-10-28 00:00:00
» 101 vom 2004-10-21 00:00:00
» 100 vom 2004-10-14 00:00:00
» 99 vom 2004-10-07 00:00:00
» 98 vom 2004-09-30 00:00:00
» 97 vom 2004-09-23 00:00:00
» 96 vom 2004-09-16 00:00:00
» 95 vom 2004-08-05 00:00:00
» 94 vom 2004-07-28 00:00:00
» 93 vom 2004-07-22 00:00:00
» 92 vom 2004-07-15 00:00:00
» 91 vom 2004-07-01 00:00:00
» 90 vom 2004-06-24 00:00:00
» 89 vom 2004-06-17 00:00:00
» 88 vom 2004-06-10 00:00:00
» 87 vom 2004-06-03 00:00:00
» 86 vom 2004-05-27 00:00:00
» 85 vom 2004-05-19 00:00:00
» 84 vom 2004-05-13 00:00:00
» 83 vom 2004-04-29 00:00:00
» 82 vom 2004-04-22 00:00:00
» 81 vom 2004-04-15 00:00:00
» 80 vom 2004-04-08 00:00:00
» 79 vom 2004-04-01 00:00:00
» 78 vom 2004-03-25 00:00:00
» 77 vom 2004-03-18 00:00:00
» 76 vom 2004-03-11 00:00:00
» 75 vom 2004-03-04 00:00:00
» 74 vom 2004-02-26 00:00:00
» 73 vom 2004-02-05 00:00:00
» 72 vom 2004-01-29 00:00:00
» 71 vom 2004-01-22 00:00:00
» 70 vom 2004-01-15 00:00:00
» 69 vom 2004-01-08 00:00:00

WHV-Vereinshilfe 2003

» 68 vom 2003-12-18 00:00:00
» 67 vom 2003-12-11 00:00:00
» 66 vom 2003-12-04 00:00:00
» 65 vom 2003-11-27 00:00:00
» 64 vom 2003-11-20 00:00:00
» 63 vom 2003-11-13 00:00:00
» 62 vom 2003-11-06 00:00:00
» 61 vom 2003-10-30 00:00:00
» 60 vom 2003-10-23 00:00:00
» 59 vom 2003-10-16 00:00:00
» 58 vom 2003-10-09 00:00:00
» 57 vom 2003-10-02 00:00:00
» 56 vom 2003-09-25 00:00:00
» 55 vom 2003-09-18 00:00:00
» 54 vom 2003-09-11 00:00:00
» 53 vom 2003-09-04 00:00:00
» 52 vom 2003-08-28 00:00:00
» 51 vom 2003-07-24 00:00:00
» 50 vom 2003-07-17 00:00:00
» 49 vom 2003-07-10 00:00:00
» 48 vom 2003-07-03 00:00:00
» 47 vom 2003-06-26 00:00:00
» 46 vom 2003-06-19 00:00:00
» 45 vom 2003-06-12 00:00:00
» 44 vom 2003-06-05 00:00:00
» 43 vom 2003-05-29 00:00:00
» 42 vom 2003-05-22 00:00:00
» 41 vom 2003-05-15 00:00:00
» 40 vom 2003-04-24 00:00:00
» 39 vom 2003-04-17 00:00:00
» 38 vom 2003-04-10 00:00:00
» 37 vom 2003-04-03 00:00:00
» 36 vom 2003-03-27 00:00:00
» 35 vom 2003-03-20 00:00:00
» 34 vom 2003-03-13 00:00:00
» 33 vom 2003-03-06 00:00:00
» 32 vom 2003-02-27 00:00:00
» 31 vom 2003-02-20 00:00:00
» 30 vom 2003-02-13 00:00:00
» 29 vom 2003-02-06 00:00:00
» 28 vom 2003-01-30 00:00:00
» 27 vom 2003-01-23 00:00:00
» 26 vom 2003-01-16 00:00:00

WHV-Vereinshilfe 2002

» 25 vom 2002-12-12 00:00:00
» 24 vom 2002-12-05 00:00:00
» 23 vom 2002-11-28 00:00:00
» 22 vom 2002-11-21 00:00:00
» 21 vom 2002-11-13 00:00:00
» 20 vom 2002-11-07 00:00:00
» 19 vom 2002-10-30 00:00:00
» 18 vom 2002-10-24 00:00:00
» 17 vom 2002-10-16 00:00:00
» 16 vom 2002-10-10 00:00:00
» 15 vom 2002-10-03 00:00:00
» 14 vom 2002-09-26 00:00:00
» 13 vom 2002-09-19 00:00:00
» 12 vom 2002-09-12 00:00:00
» 11 vom 2002-09-04 00:00:00
» 10 vom 2002-08-29 00:00:00
» 09 vom 2002-08-22 00:00:00
» 08 vom 2002-08-15 00:00:00
» 07 vom 2002-08-08 00:00:00
» 06 vom 2002-08-01 00:00:00
» 05 vom 2002-07-25 00:00:00
» 04 vom 2002-07-18 00:00:00
» 03 vom 2002-07-11 00:00:00
» 02 vom 2002-07-04 00:00:00
» 01 Die Nummer 1

 Werbung
Logo Aixvision

© Westdeutscher Hockey-Verband e.V.
• Impressum • Disclaimer •