WHV-Vereinshilfe

Die wöchentlichen Infos von Gunolf Bach
 
WHV-Vereinshilfe 43 - 29. Mai 2003

Herzlichen Glückwunsch RTHC zum "Grünen Band" der Dresdener Bank!

Nachdem nun der Hellerhofer-SV bei der Bitburger-Vereinsförderung einen zweiten Platz erreichen konnte, hat auch der RTHC-Leverkusen den größten Nachwuchswettbewerb in Deutschland, nämlich das "Grüne Band" gewonnen.
Ein Expertengremium des DSB vergab das von der Dresdener Bank gestiftete "Grüne Band" an 15 Vereine; darunter auch eins an den RTHC. 5000 Euro gehen an die Hockeyabteilung des RTHC.
In der Pressemitteilung des RTHC heisst es weiter:
"Der Ruder-Tennis-Hockey-Club Bayer Leverkusen ist einer der vielen vom Chemie- und Pharmakonzern unterstützten Sportvereine, die seit Jahrzehnten eine hervorragende Nachwuchsarbeit betreiben.
Talentförderung und Bayer - das sind Begriffe, die fest zusammengehören.
Der RTHC mit seinen drei Abteilungen erhielt bereits vor zwei Jahren im Tennis das grüne Band. Diesmal hat die Hockeyabteilung (575 Mitglieder, darunter 232 jünger als 18 Jahre) der Jury eine hervorragende Förderkonzeption vorgelegt.
Die Kinder kommen aus den Hockeyprojekten, die der RTHC an sechs Schulen betreut.
Im Verein besitzt die Talentförderung, bei der leistungssportliche und pädagogische Kriterien ideal aufeinander abgestimmt werden, Modellcharakter.
Zahlreiche Junioren- und Jugendnationalspieler/innen spielen in den RTHC-Teams, die in Westdeutschland absolute Spitze und auf Bundesebene mit führend sind."

Nochmals, herzlichen Glückwunsch!

"Leitfaden" zur Jugendarbeit im Hockeyverein - ein Erkärungsversuch - Folge I

Vorbemerkung
Die folgenden Ausführungen beruhen auf den Ergebnissen der "Zukunftwerkstatt des Deutschen Hockey-Bundes", am 14./15.03.2003 in Osnabrück, den Vorgaben des LJP - "Richtlinien zur Jugendarbeit" (Richtl.LJP-NRW/01.01.2003)" und den aktuellen Entwicklungen bezüglich des Themas "Ganztagsgrundschule" und dem "Zukunfts-Workshop" der WHV-Hockeyjugend am 10.05.2003 in Mülheim.
In einem bundesweit nur leistungsorientierten Sportverband, sollen die bestehenden Möglichkeiten in NRW am Beispiel der WHV-Hockeyjugend dargestellt werden und einem breiteren Interessentenkreis zugänglich gemacht werden.
Mit den Folgen I - VII "Jugendarbeit im Sportverein -Fakten-Ideen-Perspektiven", zusammengefasst im "Info-Schwerpunkt - Nr. 2", werden am Beispiel der "Brettschneider-Studie", die ersten Hinweise gegeben, eine umfassende Jugendarbeit im Hockeysport mit zu gestalten.
Mit diesen Folgen soll nicht der hinlänglich bekannte Ansatz von Jugendarbeit im Nachwuchsleistungssport betrachtet werden, sondern ein gänzlich anderer Ansatz:

- der Jugendarbeit im Sport,
und
- der sportlichen Jugendarbeit,
unter den in Osnabrück für die Sportart Hockey u. a. festgestellten typischen "Kritikpunkten" der

- "fehlenden Wahrnehmung gesellschaftlicher Entwicklungen"
und der
- "Trendresistents"

unserer Sportart.

Nehemen wir das aktuelle Beispiel der Information zur "Ganztagsgrundschule"; -nicht böser Wille oder Verweigerung sind die Gründe für den zähen Rücklauf der Antwortbögen, sondern es fehlt der "Nährboden" oder auch das Verständnis für diese Entwicklung.
Richtiges Handeln ist jetzt gefragt, nicht erst in zwei oder drei Jahren!
Zu sehr beschäftigen sich die Jugendverantwortlichen mit der Verwaltung, dem Spielverkehr und den Meisterschaftsrunden.
Das wir bei derartigen Schulentwicklungen in der Gesamtheit, d.h., der Sport insgesamt, die Vereine im Sinne "Schule/Verein - Verein/Schule" auf die realen Veränderungen reagieren müssen, ist vielen durchaus bewusst.
Aber wie setze ich es in meinem "grauen Hockeyalltag" um?

Auch das "Gespür" Trends wahrzunehmen, ist nicht sehr stark ausgeprägt. Vor allem Trends, die sich für die "Jugendarbeit im Sport" eignen.
Es wird viel von der sogenannten "Hockeyfamilie" gefordert; auf dem DHB-Bundestag 2003 in Hamburg mahnte der Präsident Dr. Christoph Wüterich an, dass wir uns in unserem Binnenverhältnis besser verständigen müssen.
Aber die "Familie" lässt in alter Tradition sowohl nach innen, als auch nach aussen, wenig "rein" und "raus" - soll heissen:
Veränderungen werden nicht wirklich wahrgenommen; mit den eingenen "Problemchen" und "Problemen" wird sich primär beschäftigt.
Deshalb werden bei diesen Ausführungen bewusst auf "familiäre" Hinweise aus der "Hockeyfamilie" verzichtet.
Trends wahrnehmen oder gar selbst zu initiieren, wird nicht vordergründig als wichtig angesehen.
Es ist deshalb unbedingt notwendig, sich einmal umfassend mit unserem Sport zu befassen, wo "Einsichten" möglichst oft von "aussen" sichtbar gemacht werden.
(Fortsetzung folgt)

Super-Ferienaktionen bei ETB-S.W.-Essen geplant

Die ETB-Hockeyjugend bietet wieder einmal ein umfangreiches Sommerprogramm an:

- auch in diesem Jahr findet die Aktion "Hockeymädchen trifft Hockeyjungen" statt. Es werden sich zu diesem Kinderevent 6-10 jährige Mädchen und Jungen treffen.

- ebenfalls wird ein Zeltlager (2 Nächte) auf der eigenen Anlage für die 10-14 jährigen Kinder durchgeführt.
Neben Hockey und Fußball werden auch "klassische" Aktionen, wie Lagerfeuer, Schnitzeljagd, Grillen, angeboten.

Damit ist es aber nicht genug! - die in der Stadt Essen bekannte Aktion für Daheimgebliebene, nämlich den "Ferienspaß bei der ETB", findet wieder einmal in den letzten vier Wochen der Sommerferien in NRW statt.
Ein Feriencamp für daheimgebliebene eigene Kinder, aber auch die Kinder im Umfeld des Clubs sind besonders willkommen; ob an einem Tag oder eine Woche, da sind die "ETB-er" flexibel! Nur möglichst viele Kinder sollen kommen.

Auf eine weitere Aktion sei noch besonders hinzuweisen:
- ETB-Kinder und Schüler/innen der Comenius-Schule spielen gemeinsam Hockey - das bedeutet, ein gemischtes Turnier mit den Kindern der ETB und den hockeyspielenden Kindern der Schule.
Die Comenius-Schule ist eine städtische Schule für Geistigbehinderte.
Roswitha Hübscher, eine der ETB-Verantwortlichen, führt aus: - "...es soll an einem Samstag im Juli stattfinden, natürlich auch mit Essen und Trinken. Alle sollen Spaß haben; Spieler/innen, Eltern und auch die "Freunde des Hockeysports"! Nach dieser Auftaktveranstaltung kann die Schule, wenn sie es dann möchte, die ETB-Anlage für ihren Schulsport nutzen; natürlich werden weitere Freundschaftsspiele folgen."
Viel Arbeit, aber auch sicherlich viel Freude - toll ETB!!

 

Klicken Sie hier!Suchen  

 WHV gefördert von
 Suche beim LSB im VIBSS
 Kontakt

Westdeutscher Hockey-Verband Norbert Zimmermanns
Friedrich–Alfred-Str. 25
47055 Duisburg
Tel.: 0221-290093-14
Fax: 0221-290093-13
Mail@NorbertZimmermanns.de
Mail schreiben...

WHV-Vereinshilfe 2006

» 131 vom 2006-03-28 00:00:00
» 130 vom 2006-02-27 00:00:00

WHV-Vereinshilfe 2005

» 129 vom 2005-11-21 00:00:00
» 128 vom 2005-10-28 00:00:00
» 127 vom 2005-09-29 00:00:00
» 126 vom 2005-09-16 00:00:00
» 125 vom 2005-08-12 00:00:00
» 124 vom 2005-07-26 00:00:00
» 123 vom 2005-07-08 00:00:00
» 122 vom 2005-06-07 00:00:00
» 121 vom 2005-05-25 00:00:00
» 120 vom 2005-05-13 00:00:00
» 119 vom 2005-05-03 00:00:00
» 118 vom 2005-04-25 00:00:00
» 117 vom 2005-04-06 00:00:00
» 116 vom 2005-03-31 00:00:00
» 115 vom 2005-03-17 00:00:00
» 114 vom 2005-03-03 00:00:00
» 113 vom 2005-02-15 00:00:00
» 112 vom 2005-02-10 00:00:00
» 111 vom 2005-02-02 00:00:00
» 110 vom 2005-01-27 00:00:00
» 109 vom 2005-01-19 00:00:00

WHV-Vereinshilfe 2004

» 108 vom 2004-12-16 00:00:00
» 107 vom 2004-12-09 00:00:00
» 106 vom 2004-12-02 00:00:00
» 105 vom 2004-11-18 00:00:00
» 104 vom 2004-11-11 00:00:00
» 103 vom 2004-11-04 00:00:00
» 102 vom 2004-10-28 00:00:00
» 101 vom 2004-10-21 00:00:00
» 100 vom 2004-10-14 00:00:00
» 99 vom 2004-10-07 00:00:00
» 98 vom 2004-09-30 00:00:00
» 97 vom 2004-09-23 00:00:00
» 96 vom 2004-09-16 00:00:00
» 95 vom 2004-08-05 00:00:00
» 94 vom 2004-07-28 00:00:00
» 93 vom 2004-07-22 00:00:00
» 92 vom 2004-07-15 00:00:00
» 91 vom 2004-07-01 00:00:00
» 90 vom 2004-06-24 00:00:00
» 89 vom 2004-06-17 00:00:00
» 88 vom 2004-06-10 00:00:00
» 87 vom 2004-06-03 00:00:00
» 86 vom 2004-05-27 00:00:00
» 85 vom 2004-05-19 00:00:00
» 84 vom 2004-05-13 00:00:00
» 83 vom 2004-04-29 00:00:00
» 82 vom 2004-04-22 00:00:00
» 81 vom 2004-04-15 00:00:00
» 80 vom 2004-04-08 00:00:00
» 79 vom 2004-04-01 00:00:00
» 78 vom 2004-03-25 00:00:00
» 77 vom 2004-03-18 00:00:00
» 76 vom 2004-03-11 00:00:00
» 75 vom 2004-03-04 00:00:00
» 74 vom 2004-02-26 00:00:00
» 73 vom 2004-02-05 00:00:00
» 72 vom 2004-01-29 00:00:00
» 71 vom 2004-01-22 00:00:00
» 70 vom 2004-01-15 00:00:00
» 69 vom 2004-01-08 00:00:00

WHV-Vereinshilfe 2003

» 68 vom 2003-12-18 00:00:00
» 67 vom 2003-12-11 00:00:00
» 66 vom 2003-12-04 00:00:00
» 65 vom 2003-11-27 00:00:00
» 64 vom 2003-11-20 00:00:00
» 63 vom 2003-11-13 00:00:00
» 62 vom 2003-11-06 00:00:00
» 61 vom 2003-10-30 00:00:00
» 60 vom 2003-10-23 00:00:00
» 59 vom 2003-10-16 00:00:00
» 58 vom 2003-10-09 00:00:00
» 57 vom 2003-10-02 00:00:00
» 56 vom 2003-09-25 00:00:00
» 55 vom 2003-09-18 00:00:00
» 54 vom 2003-09-11 00:00:00
» 53 vom 2003-09-04 00:00:00
» 52 vom 2003-08-28 00:00:00
» 51 vom 2003-07-24 00:00:00
» 50 vom 2003-07-17 00:00:00
» 49 vom 2003-07-10 00:00:00
» 48 vom 2003-07-03 00:00:00
» 47 vom 2003-06-26 00:00:00
» 46 vom 2003-06-19 00:00:00
» 45 vom 2003-06-12 00:00:00
» 44 vom 2003-06-05 00:00:00
» 43 vom 2003-05-29 00:00:00
» 42 vom 2003-05-22 00:00:00
» 41 vom 2003-05-15 00:00:00
» 40 vom 2003-04-24 00:00:00
» 39 vom 2003-04-17 00:00:00
» 38 vom 2003-04-10 00:00:00
» 37 vom 2003-04-03 00:00:00
» 36 vom 2003-03-27 00:00:00
» 35 vom 2003-03-20 00:00:00
» 34 vom 2003-03-13 00:00:00
» 33 vom 2003-03-06 00:00:00
» 32 vom 2003-02-27 00:00:00
» 31 vom 2003-02-20 00:00:00
» 30 vom 2003-02-13 00:00:00
» 29 vom 2003-02-06 00:00:00
» 28 vom 2003-01-30 00:00:00
» 27 vom 2003-01-23 00:00:00
» 26 vom 2003-01-16 00:00:00

WHV-Vereinshilfe 2002

» 25 vom 2002-12-12 00:00:00
» 24 vom 2002-12-05 00:00:00
» 23 vom 2002-11-28 00:00:00
» 22 vom 2002-11-21 00:00:00
» 21 vom 2002-11-13 00:00:00
» 20 vom 2002-11-07 00:00:00
» 19 vom 2002-10-30 00:00:00
» 18 vom 2002-10-24 00:00:00
» 17 vom 2002-10-16 00:00:00
» 16 vom 2002-10-10 00:00:00
» 15 vom 2002-10-03 00:00:00
» 14 vom 2002-09-26 00:00:00
» 13 vom 2002-09-19 00:00:00
» 12 vom 2002-09-12 00:00:00
» 11 vom 2002-09-04 00:00:00
» 10 vom 2002-08-29 00:00:00
» 09 vom 2002-08-22 00:00:00
» 08 vom 2002-08-15 00:00:00
» 07 vom 2002-08-08 00:00:00
» 06 vom 2002-08-01 00:00:00
» 05 vom 2002-07-25 00:00:00
» 04 vom 2002-07-18 00:00:00
» 03 vom 2002-07-11 00:00:00
» 02 vom 2002-07-04 00:00:00
» 01 Die Nummer 1

 Werbung
Logo Aixvision

© Westdeutscher Hockey-Verband e.V.
• Impressum • Disclaimer •