WHV-Vereinshilfe

Die wöchentlichen Infos von Gunolf Bach
 
WHV-Vereinshilfe 75 - 4. März 2004

"HockeyScouts" eine gute Idee!

Am 12. bis 14. März findet im Rahmen der DHB-Offensive zum Thema Schulhockey eine erste "Multiplikatorenschulung" statt.
Begrifflichkeiten wie "Multiplikatoren" und "Schulung" sind nicht unbedingt die "Motivationskönner.
Die Idee, den "HockeyScout" ins Leben zu rufen, trifft die zukünftige Tätigkeit bestens!
Neben der Vermittlung von Praxisinhalten, werden weitere Schwerpunkte thematisiert, wie zu den bestehenden Schulwettkämpfen und zur Entwicklung von "Schule/Verein - Verein/Schule".
Am 14./15. 05. 2004 findet in Duisburg ein Folgeseminar statt (-siehe Termine).

Terminübersicht zu 2004

Neben der anlaufenden Modulausbildung gibt es weitere Ausbildungstermine:

B-Trainer - Termin 24. - 28. 05. 2004 in Duisburg (Sportschule Wedau)
Veranstalter: Westdeutscher Hockey-Verband e.V. Voraussetzung: Qualifizierter Abschluss der Trainer-C - Ausbildung und zweijährige Trainertätigkeit. Kosten: 200€
Anmeldung: über die Landeshockeyverbände, die eine Befürwortung abgeben müssen, an den WHV.

Helfer/innen-Lehrgänge in Duisburg (Sportschule Wedau)
Termine - 02./03.07. - 09./10.07 - 16./17.07.2004 (-die Termine müssen insgesamt wahrgenommen werden)

Veranstalter: Westdeutscher Hockey-Verband e.V. Voraussetzung: Altersbeschränkung auf 15-17 Jahre Kosten: 150€ Anmeldung: -an den WHV.

Das "Elternseminar" am 14./15. 5. 2004 erhält aus aktueller Veranlassung neue Inhalte; es soll im Bereich "Schule/Verein - Verein/Schule" als Ergänzungsseminar zur Suche von HockeyScouts dienen.
Ausrichter: WHV - in Zusammenarbeit mit dem DHB
Lehrgangsort Duisburg - Sportschule Wedau. Kosten: 50€

Neues zur VIBSS-Vereinsberatung

In der WHV-Vereinshilfe Nr. 71 berichtete ich über die Entwicklungen zur Vereinsberatung über VIBSS.
Über die aktualisierten "Foren" werden Themengebiete aus dem Vereinsmanagement thematisiert, die durch Moderatoren fachlich abgesichert sind.
Die aktuelle Übersicht im März:

Der Computer in der Vereinsarbeit
- Internet und Vereine
- Tipps und Tricks
- Vereinsverwaltungsprogramme

Ehrenamt im Verein
- Aktuelles zum Ehrenamt

Themen zum Vereinsrecht
- Fusion, Verschmelzung und Spaltung von Vereinen
(- AUSZUG aus dem Internetauftritt -)

Schauen Sie einmal bei VIBSS über den interaktiven Link in die Vereinsberatung hinein!

Neue Sportpauschale

Die Verabschiedung des Gemeindefinanzierungsgesetzes (GFG) für die Jahre 2004/2005 beinhaltet ein neues "Instrument" - die sogenannte Sportpauschale.
Es handelt sich dabei um 50 Millionen Euro für den Bau, die Modernisierung und Sanierung von Sportstätten in NRW.
Die Mittel werden unmittelbar an die Städte und Gemeinden überwiesen; dabei werden die Fördermittel nach Einwohnerzahl der Städte und Gemeinden vergeben.
Mit dieser Veränderung der Förderung des Sportstädtenbaus hat das Land eigene Mittel im Sportetat für den Sportstättenbau der Kommunen und der Vereine nicht mehr bereitgestellt.
Es ist deshalbe seitess der Sportvereine darauf zu achten, die Haushaltsentwürfe der Gemeinden genau zu begutachten.
Die Mittel aus der Sportpauschale sollen nicht nur für den vorgesehenen Verwendungszweck, sondern auch möglichst zusätzlich zu den bisher von der Kommune bereit gestellten Mitteln für den Sportstättenbau verwendet werden.

Aus der Sicht des LSB (Schreiben des LSB-Präsidenten vom 06.02.2004) sind folgende Punkte von besonderer Bedeutung:

"1. Die Mittel aus der Sportpauschale sollen zusätzlich zu den bisherigen im Haushalt ausgewiesenen Mitteln für den Bau und die Modernisierung und die Sarnierung von Sportstätten ausgewiesen werden (Zusätzlichkeit).
Hierauf besteht kein gesetzlicher Anspruch, ist aber vom Landesgesetzgeber politisch gewollt und auch angesichts der Sportstättensituation dringend erforderlich.

2. Bereits im Rahmen der Haushaltsberatungen sollte sichergestellt werden, dass Sie als örtliche Interessensvertretung des Sports an der Verteilung dieser Mittel angemessen beteiligt werden.
Dieses bedeutet, dass Sie sich in die Entscheidung, für welche Maßnahmen diese Sportstättenbau-Fördermittel in Zukunft verwendet werden, aktiv einschalten sollten.
Sofern in Ihrer Gemeinde Richtlinien für den Sportstättenbau bestehen, sollten Sie anregen, diese Richtlinien zu überprüfen, zu überarbeiten und den neuen finanziellen Möglichkeiten anzupassen.
3. Achten Sie insbesondere darauf, dass die kommunalen Mittel und Richtlinien zur Verwendung dieser Mittel auch in angemessenem Umfang den Bau, die Modernisierung und Sanierung von vereinseigenen Sportanlagen vorsehen. Im Landeshaushalt NRW ist kein gesondert ausgewiesener Förderbereich für den Sportstättenbau der Vereine mehr vorhanden."

Die große Bitburger Vereinsförderung
3. Runde des Wettbewerbs

Auf Grund des großen Erfolgs geht die Bitburger Vereinsförderung 2004 in die dritte und vierte Runde. Jetzt bewerben und bis zu 15.000 Euro für Ihren Verein kassieren! Bewerbungsschluss ist der 10. April 2004 für die dritte Runde 2004 und der 30. Oktober für die vierte Runde 2004. Teilnehmen kann jeder in NRW ansässige, gemeinnützige und eingetragene Verein.
Insgesamt winkt bei den Bewerbungsphasen eine Gesamtsumme von bis zu 100.000 Euro für die Vereine in NRW. Ausgeschüttet werden jeweils pro Runde 2004: für den 1. Preis 15.000 Euro, für den 2. Preis 7.000 Euro, 3.000 Euro für den 3. Preis und ab dem 4. Preis je 1.000 Euro. In den Bewerbungszeiträumen unterstützt die Bitburger-Brauerei den Wettbewerb mit einer breit angelegten Medienkampagne. Diese reicht von Funkwerbung über Print-Anzeigen bis zu Promotion-Aktionen im Handel.
Die besten Fördervorschläge werden wieder durch eine Jury prominenter Persönlichkeiten der NRW-Sport- und Medienwelt ausgewählt. Neu in der Jury ist Michael Skibbe, Bundestrainer unserer Fußball-Nationalmannschaft. Weiterhin dabei: Fußballmanager Reiner Calmund, Sportreporter Werner Hansch, Weltklasseschwimmer Thomas Rupprath, Ex-Zehnkämpfer Jürgen Hingsen, Olympiasiegerin Nadine Capellmann und Richard Winkels, Präsident des LandesSportBundes Nordrhein-Westfalen.

6.000 Sportvereine waren dabei!

"Bei dem zurückliegenden Bitburger-Vereinswettbewerb haben sich 2003 über 6.000 Sportvereine aus NRW beteiligt. Das ist fast ein Drittel aller Vereine in unserem Bundesland und somit ein großer Erfolg", sagt Richard Winkels. "Die Wirtschaft hat erkannt, welch wichtigen Beitrag die Sportvereine zum Gemeinwohl unserer Gesellschaft beisteuern. Deshalb hat Bitburger im vergangenen Jahr die Vereinsförderung ins Leben gerufen", erklärt Richard Winkels.
Die Bitburger Aktion hilft, die Voraussetzungen für eine zielstrebige und effektive Vereins- und Nachwuchsarbeit zu schaffen und Ziele der Vereine zu realisieren. Das Gemeinschaftserlebnis "Sportverein" soll zu günstigen Preisen weiterhin für jeden möglich sein. Übrigens: mit knapp 2.000 Bewerbungen lagen beim Wettbewerb 2003 die Fußballvereine weit vorn, gefolgt von den Schießsport-, Handball- und Reitervereinen (jeweils über 250 Bewerbungen).
Bei Rückfragen zur Bewerbung wenden Sie sich bitte an:
Bitburger Brauerei Th. Simon GmbH, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: 06561/14 -2486 oder -2385 Fax: 06561/14 -2526 NRW-Special unter: www.bitburger.de

 

Klicken Sie hier!Suchen  

 WHV gefördert von
 Suche beim LSB im VIBSS
 Kontakt

Westdeutscher Hockey-Verband Norbert Zimmermanns
Friedrich–Alfred-Str. 25
47055 Duisburg
Tel.: 0221-290093-14
Fax: 0221-290093-13
Mail@NorbertZimmermanns.de
Mail schreiben...

WHV-Vereinshilfe 2006

» 131 vom 2006-03-28 00:00:00
» 130 vom 2006-02-27 00:00:00

WHV-Vereinshilfe 2005

» 129 vom 2005-11-21 00:00:00
» 128 vom 2005-10-28 00:00:00
» 127 vom 2005-09-29 00:00:00
» 126 vom 2005-09-16 00:00:00
» 125 vom 2005-08-12 00:00:00
» 124 vom 2005-07-26 00:00:00
» 123 vom 2005-07-08 00:00:00
» 122 vom 2005-06-07 00:00:00
» 121 vom 2005-05-25 00:00:00
» 120 vom 2005-05-13 00:00:00
» 119 vom 2005-05-03 00:00:00
» 118 vom 2005-04-25 00:00:00
» 117 vom 2005-04-06 00:00:00
» 116 vom 2005-03-31 00:00:00
» 115 vom 2005-03-17 00:00:00
» 114 vom 2005-03-03 00:00:00
» 113 vom 2005-02-15 00:00:00
» 112 vom 2005-02-10 00:00:00
» 111 vom 2005-02-02 00:00:00
» 110 vom 2005-01-27 00:00:00
» 109 vom 2005-01-19 00:00:00

WHV-Vereinshilfe 2004

» 108 vom 2004-12-16 00:00:00
» 107 vom 2004-12-09 00:00:00
» 106 vom 2004-12-02 00:00:00
» 105 vom 2004-11-18 00:00:00
» 104 vom 2004-11-11 00:00:00
» 103 vom 2004-11-04 00:00:00
» 102 vom 2004-10-28 00:00:00
» 101 vom 2004-10-21 00:00:00
» 100 vom 2004-10-14 00:00:00
» 99 vom 2004-10-07 00:00:00
» 98 vom 2004-09-30 00:00:00
» 97 vom 2004-09-23 00:00:00
» 96 vom 2004-09-16 00:00:00
» 95 vom 2004-08-05 00:00:00
» 94 vom 2004-07-28 00:00:00
» 93 vom 2004-07-22 00:00:00
» 92 vom 2004-07-15 00:00:00
» 91 vom 2004-07-01 00:00:00
» 90 vom 2004-06-24 00:00:00
» 89 vom 2004-06-17 00:00:00
» 88 vom 2004-06-10 00:00:00
» 87 vom 2004-06-03 00:00:00
» 86 vom 2004-05-27 00:00:00
» 85 vom 2004-05-19 00:00:00
» 84 vom 2004-05-13 00:00:00
» 83 vom 2004-04-29 00:00:00
» 82 vom 2004-04-22 00:00:00
» 81 vom 2004-04-15 00:00:00
» 80 vom 2004-04-08 00:00:00
» 79 vom 2004-04-01 00:00:00
» 78 vom 2004-03-25 00:00:00
» 77 vom 2004-03-18 00:00:00
» 76 vom 2004-03-11 00:00:00
» 75 vom 2004-03-04 00:00:00
» 74 vom 2004-02-26 00:00:00
» 73 vom 2004-02-05 00:00:00
» 72 vom 2004-01-29 00:00:00
» 71 vom 2004-01-22 00:00:00
» 70 vom 2004-01-15 00:00:00
» 69 vom 2004-01-08 00:00:00

WHV-Vereinshilfe 2003

» 68 vom 2003-12-18 00:00:00
» 67 vom 2003-12-11 00:00:00
» 66 vom 2003-12-04 00:00:00
» 65 vom 2003-11-27 00:00:00
» 64 vom 2003-11-20 00:00:00
» 63 vom 2003-11-13 00:00:00
» 62 vom 2003-11-06 00:00:00
» 61 vom 2003-10-30 00:00:00
» 60 vom 2003-10-23 00:00:00
» 59 vom 2003-10-16 00:00:00
» 58 vom 2003-10-09 00:00:00
» 57 vom 2003-10-02 00:00:00
» 56 vom 2003-09-25 00:00:00
» 55 vom 2003-09-18 00:00:00
» 54 vom 2003-09-11 00:00:00
» 53 vom 2003-09-04 00:00:00
» 52 vom 2003-08-28 00:00:00
» 51 vom 2003-07-24 00:00:00
» 50 vom 2003-07-17 00:00:00
» 49 vom 2003-07-10 00:00:00
» 48 vom 2003-07-03 00:00:00
» 47 vom 2003-06-26 00:00:00
» 46 vom 2003-06-19 00:00:00
» 45 vom 2003-06-12 00:00:00
» 44 vom 2003-06-05 00:00:00
» 43 vom 2003-05-29 00:00:00
» 42 vom 2003-05-22 00:00:00
» 41 vom 2003-05-15 00:00:00
» 40 vom 2003-04-24 00:00:00
» 39 vom 2003-04-17 00:00:00
» 38 vom 2003-04-10 00:00:00
» 37 vom 2003-04-03 00:00:00
» 36 vom 2003-03-27 00:00:00
» 35 vom 2003-03-20 00:00:00
» 34 vom 2003-03-13 00:00:00
» 33 vom 2003-03-06 00:00:00
» 32 vom 2003-02-27 00:00:00
» 31 vom 2003-02-20 00:00:00
» 30 vom 2003-02-13 00:00:00
» 29 vom 2003-02-06 00:00:00
» 28 vom 2003-01-30 00:00:00
» 27 vom 2003-01-23 00:00:00
» 26 vom 2003-01-16 00:00:00

WHV-Vereinshilfe 2002

» 25 vom 2002-12-12 00:00:00
» 24 vom 2002-12-05 00:00:00
» 23 vom 2002-11-28 00:00:00
» 22 vom 2002-11-21 00:00:00
» 21 vom 2002-11-13 00:00:00
» 20 vom 2002-11-07 00:00:00
» 19 vom 2002-10-30 00:00:00
» 18 vom 2002-10-24 00:00:00
» 17 vom 2002-10-16 00:00:00
» 16 vom 2002-10-10 00:00:00
» 15 vom 2002-10-03 00:00:00
» 14 vom 2002-09-26 00:00:00
» 13 vom 2002-09-19 00:00:00
» 12 vom 2002-09-12 00:00:00
» 11 vom 2002-09-04 00:00:00
» 10 vom 2002-08-29 00:00:00
» 09 vom 2002-08-22 00:00:00
» 08 vom 2002-08-15 00:00:00
» 07 vom 2002-08-08 00:00:00
» 06 vom 2002-08-01 00:00:00
» 05 vom 2002-07-25 00:00:00
» 04 vom 2002-07-18 00:00:00
» 03 vom 2002-07-11 00:00:00
» 02 vom 2002-07-04 00:00:00
» 01 Die Nummer 1

 Werbung
Logo Aixvision

© Westdeutscher Hockey-Verband e.V.
• Impressum • Disclaimer •